Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

Kult-Franzosen in Mittelhof: Jahrestreffen des Renault 4 Club Deutschland

Vom 17. bis 19. August wird die Zahl der Renault 4-Modelle auf den Straßen im Landkreis Altenkirchen sprunghaft ansteigen: Denn auf dem Campingplatz „Im Eichenwald“ in Mittelhof wird das Jahrestreffen des Renault 4 Club Deutschland stattfinden. Gemeinsame Ausfahrten, Fahrzeugvorstellungen und das Fachsimpeln der eingefleischten R4-Fans stehen auf dem Programm.

Vom 17. bis 19. August treffen sich die Mitglieder und Freunde des Renault 4 Club Deutschland in Mittelhof. (Foto: Renault 4 Club Deutschland)

Mittelhof. Papst Franziskus ist weltweit vermutlich der prominenteste Besitzer eines Renault 4, kurz R4. Über 300.000 Kilometer soll das 30 PS-starke Modell aus dem Jahr 1984, das ihm ein Pfarrer aus der Nähe von Verona geschenkt hat, auf dem Tacho haben. Dass Franziskus den Wagen aus Sicherheitsgründen nicht nutzen darf, ist ein anderes Thema. Einst vom Renault-Vorstand als volkstümlicher, praktischer Kompaktwagen beschrieben, genießt der R4 heute Kultstatus und hat eine eingefleischte Fangemeinde. Und die trifft sich – zumindest zum kleinen Teil – vom 17. bis 19. August auf dem Campingplatz „Im Eichenwald“ in Mittelhof.

Zeitgeist einer Generation
Bereits zum dritten Mal lädt der ausrichtende Renault 4 Club Deutschland zu diesem Treffen in den Westerwald ein. 2017 kamen rund 30 R4-Freunde, darunter sogar Teilnehmer aus Friedrichshafen am Bodensee und aus Wilhelmshaven an der Nordsee. Das Motto des diesjährigen Treffens in Mittelhof heißt „typisch französisch" und beschreibt, so kündigt der Club es an, „einerseits den damaligen Zeitgeist unserer Generation (Abbitte allen jungen R4lern) sowie die Technik und den Style unserer Wägelchen.“ Auf dem Programm stehen unter anderem gemeinsame Ausfahrten in der Region. So geht es zum Besucherbergwerk Grube Bindweide und zum Westerwaldmuseum nach Steinebach – französisches Picknick inklusive. Aber auch das gesellige Beisammensein, die Vorstellung der Fahrzeuge und das R4-Fachsimpeln werden nicht zu kurz kommen.

Zweiter bei der Wüstenrallye
Anliegen des Vereins sind Pflege, Betrieb und Erhalt des Kult-Autos Renault 4, das erstmals 1961 auf der Île Seguin in Billancourt in Paris vom Band lief und über Jahrzehnte das Straßenbild mit prägte. Populär wurde der Wagen schnell: Nach drei Jahren waren 500.000 R4-Modelle verkauft, 1966 war die erste Million erreicht. Bis 1992 waren es über 8,1 Millionen. Das mag auch daran gelegen haben, dass der R4 gegenüber VW Käfer und der Ente von Citroën durch mehr Laderaum, vier Türen und eine große Heckklappe punktete. Legendär ist die Krückstock- beziehungsweise Revolverschaltung. Sportlich war der R4 zweifellos auch: Ende der 60er Jahre gab es ein Cabrio-Sondermodell durch einfaches Weglassen von Türen und Dach, 1979 erreichte ein allradbetriebener R4 bei der Wüstenrallye Paris-Dakar sogar den zweiten Platz. Und ja, Louis de Funès brachte den R4 in seinen Gendarmen-Klamotten vor der Kulisse von Saint Tropez in den 60er und 70er Jahre auf die Leinwand. Doch es gibt eben auch viele R4-Geschichten, die sich nicht nachlesen lassen, solche, die die Besitzer erzählen müssen. Und auch dazu wird es beim R4-Wochenende in Mittelhof Gelegenheit geben.



R4-Besitz ist kein Muss
Der Renault 4 Club Deutschland ist einer der ältesten, international bekannten Renault-Clubs. Gegründet wurde er als „Renault 4 Club Viersen 1985 e.V.” Unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme am Treffen in Mittelhof sind allerdings weder Besitz noch Anreise mit einem R4: Auch Freunde und Sympathisanten des kultigen Franzosen, die mit anderen historischen Fahrzeugen vorfahren, sind willkommen. Informationen zum Renault 4 Club Deutschland und zum Programm des Treffens in Mittelhof gibt es online: www.renault4.de. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


15 Jahre Spack! Festival – Die ersten Acts sind da

Was gibt es schöneres als diesen wunderbaren Sommer und Festivals? Sonnenschein, grüne Wiesen, Eis, die ...

Neu bei der Kreisvolkshochschule: Alte Dokumente lesen lernen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet mit zwei neuen Kursen, die sich dem Lesen und Verstehen ...

Marienthaler Forum stellt Halbjahresplanung vor

Das Marienthaler Forum hat die Schwerpunktveranstaltungen für das zweite Halbjahr 2018 bekannt gegeben. ...

Zum zweiten Mal Boxen live in der Stadthalle Betzdorf

Nach der erfolgreichen Premiere der Boxgala im vergangenen Jahr werden auch in diesem Jahr wieder die ...

Drei Dörfer, ein Fest: das Sommerfest Leckerbissen in Isert

Das schon traditionelle Sommerfest des Heimatvereins Isert-Racksen-Nassen feierten die Bewohner der drei ...

Neuer Alsdorfer Schützenkaiser ist Christian Felser

Eine Woche vor dem eigentlichen Schützenfest in Alsdorf ermitteln die Schützen des Vereins ihren Schützenkaiser. ...

Werbung