Werbung

Nachricht vom 09.08.2018    

Metall-Erlebnistag bei Mubea: Metallberufe mal ganz praktisch

Mehr als Theorie gab es beim Metall-Erlebnistag bei Mubea in Daaden für Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus aus Betzdorf. Alle Teilnehmer hatten sich freiwillig über ihre Schule für den Metall-Erlebnistag angemeldet und interessieren sich für eine Ausbildung im Metallbereich. Bei Mubea absolvierten sie mit Unterstützung von Azubis einen Lehrparcours, der aus einzelnen Stationen besteht, beispielsweise Pneumatik, Bohrarbeiten und Schweißen.

Bodo Alhäuser (2. von links), Leiter der Lehrwerkstatt bei Muhr und Bender, begrüßte die interessierten Schüler und stellte die Lehrwerkstatt vor. (Foto: Wirtschaftsförderung Kreis AK)

Daaden. Bei der Firma Mubea (Muhr und Bender) in Daaden waren kürzlich Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus aus Betzdorf zu Gast. Anlässlich der Metall-Erlebnistage, die die Wirtschaftsförderung des Kreises ganzjährig organisiert, bekamen die Jugendlichen einen praktischen Einblick in den Berufsalltag. Bodo Alhäuser, Leiter der Lehrwerkstatt bei Muhr und Bender, begrüßte die interessierten Schüler und stellte die Lehrwerkstatt vor. Dabei informierte er auch ausführlich über die aktuellen Ausbildungszahlen bei Mubea: Derzeit werden rund 30 Azubis ausgebildet, überwiegend als Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker. Weitere angebotene Ausbildungsberufe sind Mechatroniker, Technischer Produktdesigner und Elektroniker Betriebstechnik. Am 1. August wurden neun neue Azubis eingestellt.

Lehrparcours absolviert
Alle teilnehmenden Schüler hatten sich freiwillig über ihre Schule für den Metall-Erlebnistag angemeldet und interessieren sich für eine Ausbildung im Metallbereich. Der Metall-Erlebnistag stellt die praktische Erfahrung in den Vordergrund. Bei Mubea absolvierten die Schüler daher mit Unterstützung von Azubis einen Lehrparcours, der aus einzelnen Stationen besteht, beispielsweise Pneumatik, Bohrarbeiten und Schweißen. Das erste Jahr sind die Azubis von Mubea fast ausschließlich in der Lehrwerkstatt und werden umfangreich auf die weiteren Lehrjahre vorbereitet. Sie fertigen bereits in ihrer Lehrzeit Produkte an, die für den Betrieb tatsächlich benötigt werden und sind damit in laufende Projekte eingebunden.



Nicht nur theoretisch informieren
Die Schüler waren vom praktischen Erleben der Metall-Berufe begeistert. Ihre Meinungen: „Ich finde es cool, dass ich heute aktiv Werkstücke fertigen kann und nicht nur theoretisch über den Beruf informiert werde." Oder: „Das Sägen war jetzt nicht so mein Fall. Dafür aber die anderen Stationen umso mehr. Das Angebot der Firma Mubea ist super und ich konnte einen tieferen Einblick in die angebotenen Lehrberufe erlangen." Und: „Ich fand das Schweißen und den Zusammenbau eines Werkstücks klasse. Eine Zukunft im Bereich des Maschinenbaus kann ich mir vorstellen." Nach Absolvieren der verschiedenen praktischen Aufgaben gab es als kleines Geschenk für die Schüler eine Tellerfeder, die als innovativer Flaschenöffner genutzt werden kann.

Metall-Erlebnistage laufen ganzjährig
Die Metall-Erlebnistage sind zur Unterstützung der Berufsvorbereitung für Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klasse mit besonderem Interesse an Berufen der Metall- und Elektrobranche gedacht. Terminabsprachen sowie die Hin- und Rückfahrt werden von der Wirtschaftsförderung organisiert. Der Transport zwischen Schule und Unternehmen ist für die Jugendlichen kostenfrei, da die Westerwald Bank und die Sparkasse Westerwald-Sieg diese Ausgaben übernehmen. Zum Metall-Erlebnistag können sich interessierte Schulen flexibel während des ganzen Schuljahres bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen anmelden. Ansprechpartnerin ist Naomi Becker (Tel. 02681-813908, E-Mail: naomi.becker@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Schwere Gewitter und Sturm sind heute möglich

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den heutigen Donnerstagnachmittag (9. August) vor kräftigen Gewittern ...

Erfolgreiche Premiere: 44 Starter beim ersten Hachenburger Biermarathon

Das ist es wohl, was man eine gelungene Premiere nennt: Der erste Hachenburger Biermarathon war ein voller ...

Malberger Triathlet Jörg Schütz erfolgreich beim Maastricht-Ironman

Bereits zum 14. Mal war der Westerwälder Triathlet Jörg Schütz am ersten August-Wochenende auf der Ironman-Distanz ...

Flucht, Taufe, und was dann? - Studientag zur gelingenden Integration

Die Erwachsenenbildung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen lädt zu einem Studientag nach Betzdorf ...

Feuerwehr Flammersfeld freut sich über ein neues Mehrzweckfahrzeug

Nachdem die Einheiten in Horhausen und Pleckhausen jeweils ein neues Fahrzeug in Empfang nehmen konnten, ...

Kulturpreis Westerwald geht an die Montabaurer Lauschvisite

Nach dem Kammerchor Marienstatt und der Kleinkunstbühne Mons Tabor erhält in diesem Jahr die Lauschvisite ...

Werbung