Werbung

Nachricht vom 09.08.2018    

Erfolgreiche Premiere: 44 Starter beim ersten Hachenburger Biermarathon

Das ist es wohl, was man eine gelungene Premiere nennt: Der erste Hachenburger Biermarathon war ein voller Erfolg. 44 Starter gingen auf die Halbmarathon-Distanz im Westerwald. Sieger bei den Männern wurden Philipp Heinz und Christian Becker, beide aus Burbach, in einer Zeit von 1:35:19 Stunden. Bei den Frauen hatte Heike Forster-Steil aus Hanau in 2:05:38 Stunden die Nase vorn.

Siegerin des ersten Biermarathons in Hachenburg wurde Heike Forster-Steil aus Hanau. (Foto: Veranstalter)

Hachenburg/Marienstatt. „Oh du schöner Westerwald, über deinen Höhen pfeift der Wind so kalt", das konnte beim ersten Hachenburger Biermarathon sicherlich niemand sagen, denn es war drückend heiß. Dass der Westerwald allerdings Höhen hat, daran zweifelt niemand. Hachenburg liegt mit seinen 6.000 Einwohnern im Herzen des Westerwaldes und hier gibt es neben einer Brauerei auch viel schöne Landschaft. Und so lag der Gedanke, hier einen Biermarathon zu organisieren, sehr nahe.

Erschöpft, aber glücklich im Ziel
Strahlende Gesichter auf der Strecke und erschöpfte, aber glückliche Gesichter im Ziel, so kann man das Gefühlslage der insgesamt 44 Läuferinnen und Läufer beim ersten Biermarathon in Hachenburg beschreiben. Beim Start um 10 Uhr waren es zwar noch moderate 22 Grad, aber um 13 Uhr wurden mehr als 30 Grad gemessen. Zunächst ging es vom Start aus bergab ins Nistertal und dann mit drei Wendepunkten entlang des kleinen Flüsschens Nister rund um die Abtei Marienstatt. Zum Ziel mussten dann nochmals die 1,4 Kilometer bergauf nach Hachenburg bewältigt werden. Entsprechend erschöpft waren einige Läuferinnen und Läufer im Ziel nach der Halbmarathon-Distanz von 21,1 Kilometern. Aber alle Gestarteten kamen ins Ziel. Sieger bei den Männern wurden Philipp Heinz und Christian Becker, beide aus Burbach, in einer Zeit von 1:35:19 Stunden. Bei den Frauen hatte Heike Forster-Steil aus Hanau in 2:05:38 Stunden die Nase vorn.



Bierproben an den Verpflegungsstationen
Nun stand bei dem Lauf weniger die reine Leistung im Vordergrund, als vielmehr das etwas andere Rahmenprogramm mit Bierproben und Zielevent. Für einige war es sogar der erste Halbmarathon und entsprechend glücklich zeigten sich diese Läufer nach dem Zieldurchlauf. Viel getrunken werden musste auf der Streck: Und so waren Wasser, alkoholfreie Biere und Radler die Favoriten an den acht Stationen.

Neuauflage 2019 fest eingeplant
Einig waren sich alle, dass dieser Event unbedingt im kommenden Jahr wieder stattfinden soll und so versprachen die Organisatoren, Sabine Schneider und Reinhold Krämer, auch am ersten Augustwochenende 2019 diesen Biermarathon auszurichten. Dann soll neben dem Halbmarathon (21,1 km) noch zusätzlich ein Viertelmarathon (10,55 km) angeboten werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Malberger Triathlet Jörg Schütz erfolgreich beim Maastricht-Ironman

Bereits zum 14. Mal war der Westerwälder Triathlet Jörg Schütz am ersten August-Wochenende auf der Ironman-Distanz ...

Ab Freitag ist die Siegstrecke wieder frei - vorerst

Nach dem Großbrand in Siegburg und nötigen Reparaturarbeiten der Deutschen Bahn wird die Bahnstrecke ...

Landfrauen spenden an die Lebenshilfe

400 Euro spendeten die Landfrauen im Kreis Altenkirchen an die Lebenshilfe. Bei dem Betrag handelt es ...

Schwere Gewitter und Sturm sind heute möglich

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den heutigen Donnerstagnachmittag (9. August) vor kräftigen Gewittern ...

Metall-Erlebnistag bei Mubea: Metallberufe mal ganz praktisch

Mehr als Theorie gab es beim Metall-Erlebnistag bei Mubea in Daaden für Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Flucht, Taufe, und was dann? - Studientag zur gelingenden Integration

Die Erwachsenenbildung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen lädt zu einem Studientag nach Betzdorf ...

Werbung