Werbung

Region |


Nachricht vom 27.07.2007    

Schwerer Unfall auf der Bahnparallele

Schwerer Unfall am späten Freitagnachmittag auf der Bahnparallele in Wissen. Drei kleine Kinder, eine Frau und ein Mann mussten verletzt beziehungsweise mit Schocks ins Krankenhaus nach Altenkirchen gebracht werden. An zwei Fahrzeugen entstand Totalschaden.

unfall bahnparallele

Wissen. Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr. Eine 29-Jährige BMW-Fahrerin will von der Straße "Am Güterbahnhof" nach links auf die Bahnparallele (Bahnhofstraße) abbiegen. In ihrem Wagen sitzen ihre drei kleinen Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren. Zur gleichen Zeit befährt ein 55-jähriger Hyundai-Fahrer mit seinem Geländewagen die Bahnparallele aus Richtung Stadtmitte kommend in Richtung Nisterbrück/Altenkirchen. Aus unerfindlichen Gründen fährt die 29-Jährige los und wird von dem schweren Hyundai an der Fahrerseite voll erwischt. Glück für die Fahrerin, dass ihr Wagen Seitenairbags hatte. Zwei der Kinder waren im Fond auf Kindersitzen relativ sicher untergebracht, ein drittes Kind saß angeschnallt auf dem Beifahrersitz. Alle vier BMW-Insassen wurden nur leicht verletzt, erlitten aber einen Schock.
Der Hyundai-Fahrer zog sich durch den Airbag an den Unterarmen Verbrennungen und Prellungen zu. Die Aufräumungsarbeiten wurden von der Feuerwehr gesichert - sie hatte es nicht weit, denn das Feuerwehrhaus liegt gleich nebenan. Leicht beschädigt wurde auch ein am Straßenrand abgestellter Kleinbus. Die Bahnparallele musste während der Bergungsarbeiten kurzfristig voll gesperrt werden. An den beiden am Unfall beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden (etwa 18000 Euro). (rs)
xxx
Totalschaden an den beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen. Insgesamt wurden fünf Menschen, darunter drei kleine Kinder, leicht verletzt. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Bonnekessel ist deutscher Meister

Für Michael Bonnekessel (Hamm) hat sich ein "Sommertraum" erfüllt. Bei der Mountainbike-DM in Wetter ...

Geselligkeit wurde groß geschrieben

Beim Sportfest der SG Niederhausen-Birkenbeul war nicht nur Fußballspielen angesagt, auch die geselligen ...

Doppelerfolg für H&S-Team

Einen klaren Doppelsieg feierte das Fluterscher H&S-Rallyesport-Team bei der ADAC-Eifel-Rallye in der ...

SPD für interkommunale Projekte

Mitglieder der Kirchener SPD trafen sich zu einer Klausurtagung auf "Concordia" in Dermbach. Die gesellschaftlichen ...

Stadt übernimmt Flächen von Krupp

Nachdem die grundsätzliche Einigung zwischen der TyssenKrupp Real Estate GmbH und der Stadt Wissen über ...

Die Feldwespe ist ein "Nützling"

Ein sonniger Tag. Unter einem Dachziegel hängt ein kleines Wespennest, es ist eine offene Wabe. Darauf ...

Werbung