Werbung

Nachricht vom 11.08.2018    

Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land gewinnt beim Ideenwettbewerb

Zehn ehrenamtliche Projekte wurden beim Digitalforums Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen ausgezeichnet. Unter den Gewinnern befand sich auch der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land, der sich mit seinem Projekt „Straßenschilder mit QR-Code“ beworben hatte. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro soll in die Beschaffung von weiteren Straßenschildern investiert werden.

Staatssekretärin Heike Raab (4. von rechts) überreichte die Urkunde und das Preisgeld an die Mitglieder des Daadener Arbeitskreises. (Foto: Sarah Brühl, Betzdorf digital)

Ludwigshafen/Daaden. Im Rahmen des ersten Digitalforums Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen wurden landesweit zehn ehrenamtliche Projekte mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro ausgezeichnet. Unter den Gewinnern befand sich auch der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land, der sich mit seinem Projekt „Straßenschilder mit QR-Code“ beworben hatte. Arbeitskreisvorsitzender Ulrich Meyer sowie Ilona, Volker und Marc Rosenkranz nahmen die Urkunde persönlich aus den Händen von Staatssekretärin Heike Raab entgegen. Das Preisgeld soll in die Beschaffung von weiteren Straßenschildern investiert werden. Der Arbeitskreis bedankt sich bei Dirk Klein von der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf, der den Arbeitskreis auf den Ideenwettbewerb aufmerksam gemacht hat. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kurz berichtet


Planänderung: Gedenkfeier zum Bombenangriff auf Wissen zieht ins Innere um

Am Dienstag, 11. März, jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Wissen zum 80. Mal. Eine Gedenkfeier ...

Lesesommer Rheinland-Pfalz: "Extraschicht" in der Bücherei

Alle Kinder und Jugendlichen, die sich zum Lesesommer 2022 in Betzdorf angemeldet haben, dürfen am Freitag, ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Jüdisches Leben und jüdischer Friedhof: Exkursion der Kolpingfamilie Wissen

Es ist ein Ort, an dem Grabsteine Zeugen sind von einstmals jüdischem Leben in Hachenburg und dessen ...

Flugplatzfest des FSV Ailertchen

Am Pfingstsonntag den, 5. Juni, lädt der FSV "Glück Auf" Ailertchen wieder zu einem Flugplatzfest ein. ...

Grundschulen der VG AK-FF: Anmeldezahlen bleiben „weitestgehend konstant“

Die prognostizierten Anmeldezahlen für die sechs Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Puzzleteile im Kampf gegen die Armut: Kreiszuschüsse für Caritas-Projekte

Der Kreis bezuschusst die Caritas-Projekte „Jungenthaler Börse“ und an das Perspektivenbüro mit einer ...

Ferienbetreuung bei der Wissener OT begeisterte

Mit jeweils mindestens 25 Kindern pro Woche war die Ferienbetreuung des Hauses der Offenen Tür (OT) in ...

Plötzlich war die Luft raus

Bis zur Rennmitte lief es eigentlich nach Plan für Frank Höhner und Oliver Schumacher im H&S-Renault ...

Mit Urlaubsmünzen Gutes tun

Nicht mehr benötigtes und nicht umtauschbares Urlaubs-Kleingeld, Fundstücke und alte Scheine können wertvoll ...

Fünf auf einen Streich: Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr in der VG Daaden-Herdorf

Das hat es so wohl noch nicht gegeben im Kreis Altenkirchen: Gleich fünf neue Fahrzeuge wurden an die ...

Westerwaldkreis erteilt keine Genehmigung zum Schächten

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist alle muslimischen Mitbürger anlässlich des bevorstehenden ...

Werbung