Werbung

Nachricht vom 11.08.2018    

Puzzleteile im Kampf gegen die Armut: Kreiszuschüsse für Caritas-Projekte

Der Kreis bezuschusst die Caritas-Projekte „Jungenthaler Börse“ und an das Perspektivenbüro mit einer Gesamtsumme von über 68.000 Euro. Die „Jungenthaler Börse“ ist eine Möbelbörse in Kirchen. Hier werden alte Möbel aufbereitet und gegen ein geringes Entgelt wieder an Bedürftige verkauft. Das Perspektivenbüro eröffnet jungen Menschen einen Zugang zum Arbeitsmarkt. Zunächst werden im Projekt grundlegende Hemmnisse aufgegriffen, die bislang die Möglichkeit am Arbeitsleben teilzuhaben, verhinderten. Dabei treten Krisen zutage, die ohne die Hilfe anderer Menschen nicht überwunden werden könnten.

Bei der Übergabe der Zuwendungsbescheide: (von links) Eberhard Köhler (Caritasdirektor), Michael Lieber (Landrat), Anne Vieregg (Mitarbeiterin Perspektivenbüro), Bernd Wagner (Vorsitzender Caritasrat), Konrad Schwan (2. Vorsitzender des Caritasvorstandes). (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Betzdorf/Altenkirchen. Landrat Michael Lieber übergab der Caritas in Betzdorf jüngst zwei Zuwendungsbescheide, mit denen der Landkreis Altenkirchen zwei Projekte der Caritas mit insgesamt mit 68.180 Euro unterstützt. Caritasdirektor Eberhard Köhler zeigte sich erfreut über das Engagment des Kreises. Auch der Vorsitzende des Caritasrates, Bernd Wagner, sowie der zweite Vorsitzende des Caritasvorstandes, Konrad Schwan, sind dankbar für die Förderung der Projekte. Dadurch wird ein elementarer Baustein im Bereich der Armutsbekämpfung im Landkreis Altenkirchen sichergestellt.

Förderung für „Jungenthaler Börse“ und Perspektivenbüro
Konkret gehen die Zuschüsse an die Projekte „Jungenthaler Börse“ und an das Perspektivenbüro, welches allein mit 32.700 Euro gefördert wird. Die „Jungenthaler Börse“ ist eine Möbelbörse in Kirchen. Hier werden alte Möbel aufbereitet und gegen ein geringes Entgelt wieder an Bedürftige verkauft. Die Möbel werden bei Spendern abgeholt, wieder aufbereitet und können so noch bedeutend länger von Nutzen sein. Oft ist die Möbelbörse für Menschen in schwierigen Lebenssituationen die einzige Möglichkeit, den eigenen Wohnraum zu gestalten oder auch wenigstens nutzbar zu machen. Gleichzeitig bietet die Möbelbörse für Menschen, denen ein Zugang zum regulären Arbeitsmarkt nur schwer möglich ist, eine gesellschaftlich sinnvolle und persönlich sinnhafte Tätigkeit. In das Projekt Perspektivenbüro erhielt Landrat Michael Lieber dann etwas tiefergehende Einblicke: Das Perspektivenbüro eröffnet jungen Menschen einen Zugang zum Arbeitsmarkt. Zunächst werden im Projekt grundlegende Hemmnisse aufgegriffen, die bislang die Möglichkeit am Arbeitsleben teilzuhaben, verhinderten. Dabei treten Krisen zutage, die ohne die Hilfe anderer Menschen nicht überwunden werden könnten.

Es fehlt an Vorbildern
Vielfach steckt hinter Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Schulden und psychischen Problemen genau diese Situation. Menschen, die ohne Unterstützung durch ihre Familie, ohne ein positives soziales Umfeld, ohne eine helfende Hand durchs Leben gehen müssen, haben es um ein vielfaches schwerer. Es fehlt an Vorbildern, Zielen und sogar an der Motivation, den ersten Schritt zu tun. Auch gesellschaftliche Entwicklungen führen dazu, dass diese Menschen an den Rand gedrängt werden und keinen Plätz in der Mitte finden. Ganz konkret fehlt es beispielsweise an Menschen die bereit sind, mal für eine Nacht die Couch anzubieten, mal 30 Euro für die Stromrechnung zu borgen, oder auch einfach nur ein offenes Ohr zu haben um über Probleme zu sprechen. Die einzig verbleibenden Ansprechpartner sind dann oft die Mitarbeiterinnen des Perspektivenbüros. Hilfesuchende, die Fachkräften Emails oder SMS schreiben, weil sie sonst niemanden haben, bei dem sie sich melden können. Anrufer, die uns fröhlich ihre guten Neuigkeiten berichten, weil sich sonst keiner mit ihnen freut. Menschen, die anfangen zu weinen, wenn sie gesagt bekommen, dass sie wertvoll sind, weil es ihnen noch niemals irgendwer gesagt hat.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Perspektive auf ein selbstbestimmtes Leben
In der zu Teilen vom Jobcenter des Kreises Altenkirchen finanzierten Maßnahme Perspektivenbüro arbeiten die Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiterinnen nach dem Handlungskonzept des Case Managements: Beziehungs- und Koordinierungsarbeit wird geleistet, der Zugang zu notwendigen Dienstleistungen gesteuert und als Mittler zwischen den Teilnehmenden und verschiedensten Helfern agiert. Die professionelle Arbeit des Perspektivenbüros bietet jungen Menschen also nicht nur die Chance, Zugang zum Arbeitsmarkt zu finden, sondern eröffnet Perspektiven, wieder ein Teil in der Gesellschaft zu werden und in dieser ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Projektmitarbeiterin Anne Vieregg dankte Landrat Lieber für die Unterstützungs des Kreises, ohne die das Projekt Perspektivenbüro nicht denkbar wäre. Abschließend lobte Caritasdirektor Köhler ausdrücklich das Engagement des Kreises in Sachen Armutsbekämpfung: Selbst in Zeiten knapper werdender Haushaltsmittel bleiben im Landkreis Altenkirchen die Menschen am Rande der Gesellschaft im Blick. Mit diesen Mitteln haben die Wohlfahrtsverbände die Möglichkeit, auch unbürokratisch zu helfen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Ferienbetreuung bei der Wissener OT begeisterte

Mit jeweils mindestens 25 Kindern pro Woche war die Ferienbetreuung des Hauses der Offenen Tür (OT) in ...

Plötzlich war die Luft raus

Bis zur Rennmitte lief es eigentlich nach Plan für Frank Höhner und Oliver Schumacher im H&S-Renault ...

Sieben Azubis starten in eine berufliche Zukunft mit Perspektive

Bei der Beyer-Mietservice KG starteten zu Monatsbeginn sieben junge Frauen und Männer ihre Ausbildungen ...

Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land gewinnt beim Ideenwettbewerb

Zehn ehrenamtliche Projekte wurden beim Digitalforums Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen ausgezeichnet. ...

Mit Urlaubsmünzen Gutes tun

Nicht mehr benötigtes und nicht umtauschbares Urlaubs-Kleingeld, Fundstücke und alte Scheine können wertvoll ...

Fünf auf einen Streich: Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr in der VG Daaden-Herdorf

Das hat es so wohl noch nicht gegeben im Kreis Altenkirchen: Gleich fünf neue Fahrzeuge wurden an die ...

Werbung