Werbung

Nachricht vom 11.08.2018    

Fünftklässler starten an der Marion-Dönhoff-Realschule plus

Es ist der erste Fünftklässler-Jahrgang nach dem Ende der gemeinsam mit dem Gymnasium betriebenen Orientierungsstufe, der an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Anfang der Woche eingeschult wurde. Mit einem bunten Programm nahm die Schulgemeinschaft die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler auf.

Als krönenden Abschluss des ersten Schultages ließen die neuen Mitglieder der MDRSplus-Familie ihre Wünsche für die kommende Schulzeit mit Hilfe von bunten Ballons in den blauen Himmel aufsteigen. (Foto: MDRSplus)

Wissen. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung wünschten Pfarrer Marcus Tesch und Pastor Martin Kürten den neuen Fünftklässlern an der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDRSplus) einen guten Start in den neuen Abschnitt der Schullaufbahn. Im Anschluss gab es ein herzliches Willkommen in der neuen Schulgemeinschaft mit einer liebevoll gestalteten Einschulungsfeier in der Aula für den ersten Jahrgang nach der Auflösung der Gemeinsamen Orientierungsstufe mit dem Wissener Gymnasium. Die neue Schulleiterin Nadine Mattusch begrüßte die neuen Fünftklässler zusammen mit Schülern der Klassenstufe 6 und führte durch ein abwechslungsreiches Programm, welches ein Potpourri an Darbietungen zeigte.

Für den musikalischen Auftakt sorgte die Bläserklasse, wie immer unter der Leitung von Christoph Becker. Im Anschluss begeisterte die Klasse 6e mit einem „Cup–Song“ und zeigte das mit viel Freude im Musikunterricht intensivierte Taktgefühl. Die Angst vor den verschiedenen Lehrertypen nahm die Klasse 6c den neuen Mitschülern mit einem treffenden Sketch und die Klasse 6a zeigte die verschiedenen Schülercharaktere in Form eines lustigen Theaterstückes.



Danach war es endlich soweit: Die neuen Klassenleitungen riefen ihre neuen Schülerinnen und Schüler auf, verliehen ihnen einen coolen eigenen Schulbutton zum Anstecken mit ihrem Namen darauf und starteten so zusammen in den aufregenden neuen Schulalltag. Es begann die gemeinsame Zeit der Sportklasse 5a mit ihrem Klassenlehrer Michael Boll, der Bläserklasse 5b mit ihrem Klassenlehrer Jan Meckeler und der Klasse 5c mit ihrer Klassenlehrerin Melanie Kuhlmann. Die Eltern hatten dann die Möglichkeit, bei der Schulbuchausleihe bereits die „Bücher-Tüten“ in Empfang zu nehmen, damit die Kinder die schweren Bücher nicht alle nach Hause tragen mussten. Danach versüßte der Förderverein ihnen mit Waffeln, Kaffee und kühlen Getränken den Tag in der Aula.

Als krönenden Abschluss ließen die neuen Mitglieder der MDRSplus-Familie ihre Wünsche für die kommende Schulzeit mit Hilfe von bunten Ballons in den blauen Himmel aufsteigen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Verdächtiger nach nächtlicher Auto-Knackerei in Mudersbach gefasst

Samstagnacht (5. April) wurde die Polizei Betzdorf über verdächtige Aktivitäten in Mudersbach informiert. ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

HCC Herkersdorf triumphiert bei der Olympiade der Männerballette in Herdorf

In Herdorf fand die zweite Auflage des Hobbyturniers für Männerballette statt. Sechs Gruppen traten gegeneinander ...

Größerer Waldbrand in Herdorf: Freiwillige Feuerwehren waren gefordert

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdorf, gegen 10.30 Uhr, zu einem Waldbrand alarmiert. ...

Ein herausforderndes Wochenende: Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain im Dauereinsatz

Das vergangene Wochenende (4. bis 6. April) brachte für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain ...

Weitere Artikel


Viele Jahrzehnte im Dienst für die Genossenschaftsbank

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter und beglückwünschte solche, die erfolgreich ...

21. Scheunenfest des MGV „Glück Auf“ Steckenstein

Das hat Tradition in Mittelhof-Steckenstein: das Scheunenfest des MGV „Glück Auf“ Steckenstein. Am 18. ...

Australian International Beer Awards: Gold für Westerwald-Bräu

In Australien ist man sich sicher: Westerwald-Bräu gehört zu den besten Bieren der Welt. Beim zweitgrößten ...

Sieben Azubis starten in eine berufliche Zukunft mit Perspektive

Bei der Beyer-Mietservice KG starteten zu Monatsbeginn sieben junge Frauen und Männer ihre Ausbildungen ...

Plötzlich war die Luft raus

Bis zur Rennmitte lief es eigentlich nach Plan für Frank Höhner und Oliver Schumacher im H&S-Renault ...

Ferienbetreuung bei der Wissener OT begeisterte

Mit jeweils mindestens 25 Kindern pro Woche war die Ferienbetreuung des Hauses der Offenen Tür (OT) in ...

Werbung