Werbung

Nachricht vom 12.08.2018    

Auftritt der Lotto-Elf in Guckheim begeisterte 500 Besucher

Die Lotto-Elf spielte gegen ein eigens gebildetes Projektteam „Guckheim & Freunde“. Das Spielergebnis spielte (ausnahmsweise) keine Rolle. Gewinner aus der Begegnung war die ‚VOR-TOUR der Hoffnung‘ sowie die ‚Sebastian-Stahl-Stiftung‘. Diese durften sich über jeweils 8.000 Euro Erlös freuen. Dazu beigetragen hatte auch Wolfgang „Otto“ Kleff, der vor dem Spiel mit zwei Sammeldosen unterwegs war und diese prallgefüllt zurückbrachte.

v.l. Nessos Evangelos (Lotto), Rene Wörner, Lars Neu, Lars Boller, Edgar Schmitt (Lotto), Egid Hannappel, Bernd Hannappel. Fotos: Willi Simon

Guckheim. Die Lotto-Elf setzt sich aus einem Kader von rund 45 Spielern zusammen. Seit 18 Jahren kicken sie für einen guten Zweck und hat dabei über 2,2 Millionen Euro eingespielt. Die Partie auf dem Kunstrasenplatz in Guckheim war die 225. dieser Art. Es ist erstaunlich, dass sich ehemalige National- und Bundesligaspieler immer gerne zur Verfügung stellen. Der Kader in Guckheim brachte die Erfahrung von rund 3.200 Bundesliga- und 166 Länderspielen mit.

Hans-Peter Briegel, einstige Gallionsfigur beim 1. FC Kaiserslautern, war der Couch der Lotto-Elf. Dazu gehörte auch Horst Eckel, der „Windhund“ aus der 54-er WM-Elf. Stephan Zorn und Lars Boller hatten einen 22-köpfigen Kader, überwiegend aus ehemaligen Guckheimern Fußballern zusammengestellt. Auch dieses Team war ‚nicht von ohne‘, brachten sie doch reichlich Erfahrung mit, von der Landesliga bis zur Bundesliga.

Den Begrüßungsworten von unter anderem dem Schirmherrn Hendrik Hering, folgten Taten. Das Schiedsrichter-Gespann Detlef Schütz, Gerd Müller und Uwe Krämer führte die Mannschaften, begleitet von Einlaufkindern der JSG Langenhahn/ Rothenbach/ Guckheim/ Kölbingen auf den Platz. Das Konzept der zunächst defensiv agierenden Gastgeber wurde schnell durchkreuzt. Der Sekundenzeiger hatte sich gerade einmal gedreht, da entschied Detlef Schütz schon auf Foulelfmeter für die Lotto-Elf. Das ließ sich Benjamin Auer (ehemals Mainz 05) nicht entgehen und Stephan Purpart vom Team Guckheim musste den Ball aus dem Netz holen.

Es folgte ein lupenreiner Hattrick von Auer. 0:3 stand es damit aus Sicht der Gastgeber zur Halbzeit. Kurz nach dem Wiederanpfiff verkürzte Oliver Meuer auf 1:3. Aber „Euro-Eddy“ Edgar Schmitt (unter anderem Eintracht Frankfurt) erhöhte bis zur 56. Minute auf 1:5. Die „Freunde-Elf“ kam nun besser ins Spiel und Frank Ickenroth und erneut Oliver Meuer zeigten, was sie zu bieten haben. 3:5 stand es „nur“ noch. Doch wiederum Edgar Schmitt stellte vier Minuten vor dem Abpfiff den Endstand zum 3:6 her. Beifall gab es reichlich vom Publikum, das begeistert mitging. Dafür sorgte auch Moderator Tom Theisen mit Ansagen und Informationen.

Das Publikum freute sich. Freuen konnten sich aber insbesondere zwei Stiftungen. Zum einen war dies die ‚TOUR der Hoffnung‘, die per Radtour für krebskranke Kinder Gelder einsammelt. 602.000 Euro sind so seit 23 Jahren, wo die „Tour“ läuft zusammengekommen, sagte Bernd Jung, einer der Initiatoren. Ex-Fifa-Schiedsrichter Edgar Steinborn oder der Schirmherr der Begegnung, Hendrik Hering radeln dabei mit, wie auch bisweilen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.



Am 24. März 2015 verloren Cornelia und Andreas Stahl aus Rothenbach ihren Sohn Sebastian bei einem tragischen Flugzeugabsturz am Bergmassiv des Les Trois Eveches im französischen Voralpenland. 149 Passagiere flogen nichtsahnend in den Tod. Stefan war begeisterter Fußballer und kickte bei seinem Heimatverein der SG Langenhahn/ Rothenbach. Als Vermächtnis an ihn riefen die Eltern Cornelia und Andreas Stahl die ‚Sebastian-Stahl-Stiftung‘ ins Leben, die eine Vielzahl Projekte in den Bereichen Sport, Schulen, Kindergärten und Vielem mehr unterstützt.

Sie durften gemeinsam mit Edgar Steinborn und Bernd Jung den Erlös von 16.000 Euro aus diesem Spiel teilen, den Schirmherr Hendrik Hering und Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner überreichten. Hering schrieb zuvor in einem Grußwort „Eine demographische Gesellschaft benötigt zu ihrem Fortbestehen das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die Lotto-Elf, die Vor-Tour und die Sebastian-Stahl-Stiftung sind hierin vorbildlich. Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner stellte nach dem Spielschluss nochmals den Idealismus „seiner“ Lotto-Elf heraus.

500 Besucher gingen begeistert nach Hause. Hatten doch auch sie durch ihr Eintrittsgeld mit zum Gelingen der Aktion beigetragen.

In einer Zeit des Egoismus und des „Ohne-mich-Denkens“ setzten auch die beteiligten Fußballer beider Teams ein eindrucksvolles Zeichen, dass es auch heute noch Nächstenliebe und ein „jetzt-erst-gerade“ gibt. Dies gilt auch für das gesamte Helferteam der Eintracht Guckheim, das für gute Organisation und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte. Willi Simon

Der Kader der Lotto-Elf: Thomas Ernst, Dirk Martin, Michael Dämgen, Nikolai Foroutan, Andrezej Rudy, Tomasz Waldoch, Thomas Zdebel, Christof Babatz, Guido Buchwald, Stephan Engels, Holger Fach, Evangelos Nessos, Dariusz Wosz, Benjamin Auer, Stefan Ganser, Olaf Marschall, Edgar Schmitt. Betreuer Marco Sasic, Ronny Weller und Herman-Josef Ganser.

Das Team „Guckheim & Freunde“:
Stephan Zorn, Peter Wallec, Oliver Meuer, Michael Funke, Thomas Bruchertseifer, Lars Neu, Patrick Henschel, Sascha Spata, Frank Ickenroth, Rene Wörner, Stefan Wassmann, Lars Boller, Egid Hannappel, Erwin Metzger, Marco Schnell, Michael Huber, Stefan Purpart, Frank Pistor, Bernd Hannappel, Mike Sesztak, Jens Buhr, Dirk Metternich


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Fensdorfer Traktor-Treffen: Aufhören, wenn es am schönsten ist

Es begann 1997. Und es wurde ein Renner. Mit der 20. Auflage endet das Traktor-Treffen in Fensdorf, die ...

Zwei Einbruchversuche in Betzdorf

Gleich zwei gescheiterte Einbruchversuche meldet die Betzdorfer Kriminalpolizei für die Nacht vom 10. ...

Demografiekonferenz: Wie beteiligt man Jugendliche?

Für den 13. September lädt der Kreis Altenkirchen zur vierten Demografiekonferenz ins Wissener Kulturwerk ...

Gewinnsparen: 5.000 Euro gehen nach Berzhausen

Franz Hemmerle und Heidrun Trommer-Hemmerle haben beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken 5.000 ...

Heupelzen feierte mit vielen Gästen den 525. Geburtstag

Die Ortsgemeinde Heupelzen hatte am Samstag, 11. August, zum Festkommers anlässlich des 525. Geburtstages ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland holt drei Punkte gegen Bitburg

Mit einem 2:0 über den FC Bitburg ist die C-Jugend der JSG Wisserland in die Rheinlandliga-Saison gestartet ...

Werbung