Werbung

Region |


Nachricht vom 03.11.2009    

Kirchen feiert am Wochenende drei Tage lang

Freitag Stadtparty, Samstag Prinzenproklamation und Auftakt in die närrische Session, Sonntag Martinsmarkt und verkaufsoffener Sonntag mit viel Programm. Kirchen ist für den Besucheransturm gerüstet, in diesem Jahr gibt es viel zu erleben und zu genießen. "Es wird jedes Jahr besser", sagte Bürgermeister Wolfgang Müller bei der Vorstellung des neuen Programms.

Kirchen. Ein starkes Wochenende bietet die Stadt Kirchen am Wochenende ihren Bürgern. Drei Tage lang wird dem tristen November der Kampf angesagt, und das neue Konzept stellten Bürgermeister Wolfgang Müller, Sven Wolff vom Stadtbüro und Christoph Düber von Okay-Veranstaltungen jetzt vor. Integriert in das dreitägige Festival ist der Karnevalsauftakt vom Herkerdorfer Carnevals Club (HCC), dessen Vertreter bei der Pressevorstellung leider fehlte.
Am Freitag, 6. November, beginnt in der Jahnhalle um 21. Uhr die vierte Auflage der Kirchener Stadtparty. Es wird zwei Bühnen geben, und mit einem neuen Konzept will man die Live-Musik, die Musik mit DJ Stocki und den Auftritt des Tanzcorps des HCC Herkersdorf ins rechte Licht rücken. Unter dem Titel „German Open“ steht die Partynacht in Kirchen und überwiegend deutschsprachige Hits werden für Stimmung sorgen. Dies geschieht im Wechsel mit DJ Stocki und mit der Siegerländer Kultband „BB-finest“. Deutschrock und Kölsche Töne hat „BB-finest“ im Repertoire, sie sorgen schon seit Jahren für eine Superstimmung. Einlass in die Jahnhalle ist ab 20 Uhr.
Am Samstag, 7. November, beginnt in der Druidenhalle in Herkersdorf der Auftakt der diesjährigen Karnevalssession. Das Karnevalsmaskottchen der "Hoppediz" wird zum Leben erweckt und die spannende Frage, obe es einen Prinzessin oder einen Prinzen gibt, wird in der Druidenhalle gelüftet. Auch für den Nachwuchs schlägt an diesem Abend die Stunde, gibt es einen Kinderprinzen oder eine Prinzessin? Die Prinzenproklamation und das närrische Programm beginnt um 19.11 Uhr. "Wir wollten den HCC mit seiner Veranstaltung in das Stadtfest integrieren, es kommt jeder auf seine Kosten", sagte Müller.
Am Sonntag, 8. November, startet um 11 Uhr der Martinsmarkt in Kirchen. Die Eröffnung des Marktes ist für 11 Uhr vorgesehen, die Bühne am Rathaus bietet neben der offiziellen Eröffnung den ganzen Tag ein unterhaltsames Programm. „Wir haben rund 80 Marktstände in der Stadt, und unsere Ortsvereine bieten ein reichhaltiges kulinarisches Angebot“, sagte Wolff. Um 13 Uhr öffnen die Fachgeschäfte ihre Türen und laden zum Einkaufsbummel bis 18 Uhr ein. Im Rathaus und in der Villa Kraemer zeigen regionale Künstler ihre Arbeiten, die Palette reicht von Aquarellen, Glasperlenschmuck bis hin zu edlen Goldschmiedearbeiten. Die Jugendpflege Kirchen bietet in ihren Räumen einen Tag der offenen Tür und verschiedene Workshops an. Hier steht das Thema Indianer im Mittelpunkt.
Etwas Besonderes plant der Förderverein Ottoturm, er ist auf dem Rathausvorplatz und zerlegt Teile der alten Treppe, die verkauft werden. Jeder, der zur Reaktivierung des Ottoturms beitragen will, kann hier ein Stück der alten Treppe erwerben. „Auch die Marktbeschicker starten eine gemeinsame Aktion und wollen für den Ottoturm spenden“, kündigte Wolff an. Der Martinsmarkt in Kirchen endet gegen 22 Uhr. (hw)
xxx
Bürgermeister Wolfgang Müller, Auszubildende Antonia Köhler, Christoph Düber und Sven Wolff ( von rechts) laden zum dreitägigen Fest nach Kirchen ein. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Feuerwehrleute für unermüdlichen Einsatz geehrt

Insgesamt neun Feuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen wurden für 35 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen ...

Senioren in Erster Hilfe fit gemacht

Mit den wichtigsten Themen der Ersten-Hilfe wurden jetzt Mitglieder der Senioren Union des Kreises Altenkirchen ...

Martinsmarkt und Prinzenproklamation in Wissen

Alte und neue Schinken - unter diesem Motto steht der diesjährige Martinsmarkt in Wissen am Sonntag. ...

Musical Sarafina: Aufstand in Soweto auf der Bühne

Den Aufstand der Schüler in Soweto bei Johannesburg aus dem Jahre 1976 im Jahre 2009 in Herchen in Szene ...

Unbekannte Tote jünger als zunächst angenommen

Die unbekannte Tote, die am 14. Oktober an der A 61, Anschlussstelle Niederzissen, von einem Landwirt ...

SPD-Landesgruppe wählte ihre Sprecher

Ihre Sprecher hat jetzt die SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Bundestag gewählt. Eine der stellvertretenden ...

Werbung