Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

Fußball-Austausch mit Polen: Jugendliche aus dem AK-Land holen den Pokal

13 Jugendfußballer besuchten in diesem Sommer gemeinsam mit ihren Betreuern zum Jugendfußballaustausch eine gleichaltrige Mannschaft in Januszkowice im polnischen Landkreis Krapkowice. Der Austausch wird seit dem Jahr 2002 von den Kreisverwaltungen der Partner-Landkreise Altenkirchen und Krapkowice organisiert. Von Beginn an ist der Fußballkreis Westerwald-Sieg ein zuverlässiger Kooperationspartner. Die Sportler machte es besonders stolz, dass bereits zum zweiten Mal der „Pokal des Landrats“ in dem internationalen Turnier gewonnen und mit nach Deutschland gebracht werden konnte.

Die jugendlichen Teilnehmer des deutsch-polnischen Jugendfußballaustauschs 2018 beim Gruppenbild nach dem Spiel, gemeinsam mit ihren Betreuern und Landrat Maciej Sonik sowie Vizelandrätin Sabina Gorzkulla (beide Bildmitte). (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Januszkowice. In diesem Sommer war es wieder soweit: 13 Fußballer im Alter von 12 bis 15 Jahren besuchten gemeinsam mit ihren Betreuern zum Jugendfußballaustausch eine gleichaltrige Mannschaft in Januszkowice im polnischen Landkreis Krapkowice. Vor Ort wurde die Gruppe vom polnischen Fußballteam und seinen Betreuern herzlich empfangen und erlebte eine abwechslungsreiche Woche mit vielfältigen Programmpunkten. Neben den Fußballturnieren waren weitere sportliche Aktivitäten wie Beachsoccer, Beachvolleyball oder der Besuch einer Kartbahn im Angebot. Darüber hinaus stand natürlich das Kennenlernen der Jugendlichen und Einblicke in die Kultur des Nachbarlandes im Vordergrund. Die 13 Fußballer konnten nur positive Eindrücke aus dieser Woche mit nach Hause in den Westerwald nehmen.



Der Austausch wird seit dem Jahr 2002 von den Kreisverwaltungen der Partner-Landkreise Altenkirchen und Krapkowice organisiert. Von Beginn an ist der Fußballkreis Westerwald-Sieg ein zuverlässiger Kooperationspartner. Die Sportler machte es besonders stolz, dass bereits zum zweiten Mal der „Pokal des Landrats“ in dem internationalen Turnier gewonnen und mit nach Deutschland gebracht werden konnte. Unterstützt wurde die Maßnahme vom Deutsch-polnischen Jugendwerk, dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz (4er-Netzwerk der Regionalpartner Burgund, Mittelböhmen, Oppeln und Rheinland-Pfalz) sowie dem Landkreis Altenkirchen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Examen bestanden: 26 neue Pflegekräfte am DRK-Krankenhaus Kirchen

26 Schülerinnen und Schüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen freuen sich über ihr ...

Wissener Karnevalisten hatten Jahreshauptversammlung

Beim Rückblick auf die vergangenen Karnevalssession lobte man bei den Wissener Karnevalisten nicht nur ...

„Herzenssache – Vater & Sohn“: Konzert in Horhausen

„160 Jahre Schlaadt Orgel“ sind der Anlass für ein besonderes Konzert in Horhausen am 26. August: „Herzenssache ...

Tag der Ein- und Ausblicke beim Bundesparlament

„Der Bundestag öffnet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Dazu steht ...

Kollision mit LKW: Riskantes Überholmanöver in Daaden

Am Mittwochnachmittag (15. August) kam es in Daaden zu einer Kollision eines PKW mit einem LKW. Der Fahrers ...

Zum Stand der Dinge: DRK-Krankenhaus Hachenburg informierte Kommunalpolitiker

Wie ist die Entwicklung am Hachenburger DRK-Krankenhaus? Darüber informierte das Direktorium Stadtbürgermeister ...

Werbung