Werbung

Nachricht vom 29.07.2007    

Geselligkeit wurde groß geschrieben

Beim Sportfest der SG Niederhausen-Birkenbeul war nicht nur Fußballspielen angesagt, auch die geselligen Veranstaltungen wurden zu Höhepunkten während der Sportwoche auf der Waldsportanlage Hohe Grete. Was hier auf der Theaterbühne im Festzelt am Sportplatz im "Sommernachts-Theater" geboten wurde, war sehenswert und höchst unterhaltsam. In kurzweiligen Aufführungen zeigten alle Abteilungen des Vereins, was sie in wochenlangen Proben einstudiert hatten.

drei tenöre

Niederhausen. "Sommernachts-Theater" bei der Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul. Nach fünf Vorträgen der Vereinsabteilungen konnte sich das zahlreich erschienene Publikum, etwa 200 Personen füllten das Festzelt am Sportplatz, per Stimmkarte mit Punktvergabe für die Rangfolge der Gruppen entscheiden. Der Stand der spannenden Auszählung wurde per Computer auf einer Großleinwand immer wieder aktuell aufgezeigt. Schließlich stand das Endergebnis fest: Die "drei Tenöre" lagen in der Gunst des Publikum ganz knapp vorne.
Die "Sieger-Tenöre" sind Fußballer der 1. Seniorenmannschaft. Marc Marenbach, Christian Fuhrmann und Marcel Hartwig, der kurzfristig für den verletzten René Quarz eingesprungen war, boten eine tolle gesangliche wie auch akrobatische Spitzenleistung auf der Showbühne.
Den zweiten Rang belegten die "Bikini-Mädchen Knock outs" der Alte-Herren-Mannschaft unter der Leitung von "Präses" Klaus Rainer Manz mit einer gekonnten Aerobic-Dance-Show.
Mit der Aufführung des modernen Märchens "Aschenputtel" unter der Regie von Julia Fuhrmann strapazierten die Vorstandsmitglieder der SG Sieg die Lachmuskeln der Zuschauer - sie erhielten die dritthöchste Bewertung. Zu erwähnen ist noch das hervorragende Mitspielen von Michael Bonnekessel - nur 15 Stunden später erbrachte er wiederum eine Höchstleistung und wurde in Wetter an der Ruhr deutscher Meister im Cross-Country-Mountainbiking (der AK-Kurier berichtete).
Die Mitglieder der Herren-Gymnastikgruppe kamen als "Kleingärtner" daher und zeigten, wie man sich mit verschiedenen Gartengeräten auch sportlich fit halten kann. Unter der Leitung von Christine Wendel hatten die älteren Herren wochenlang auch den "Burnengeck" eingeübt. In der Punktewertung kamen sie auf Platz vier.
Fünfter wurde die Damen-Gymnastikgruppe unter der Leitung von Katharina Oberheidt. Sie führten als "Kappesfrauen", mit viel Gemüse und Salat behangen, einen graziösen Tanz auf.
Der tosende Beifall bei allen Darbietungen zeigte, dass es schwer war, die Punkte gerecht zu vergeben, aber nur eine Gruppe konnte schließlich die vom Verein gestiftete Geldprämie für ihre Abteilungskasse gewinnen. Die Senioren-Fußballer waren froh über diese finanzielle Unterstützung.
Während des Abends wurden auch noch Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul durch den Vorsitzenden Peter Fuhrmann vorgenommen. Die silberne Ehrennadel erhielten Karin Bartsch, Markus Gelhausen, Stefan Manz, Knut Seelbach, Hedwig Pattberg und die immer noch in der Gymnastikgruppe aktive 80-jährige Erna Hartwig aus Pracht.
Nach dem offiziellen Teil wurde bis spät in die Nacht hinein getanzt. Alle waren sich einig, dass ein solcher Abend im Jubiläumsjahr 2008 seine Fortsetzung finden sollte.
Nach dem Frühschoppen am nächsten Tag ging es dann sportlich weiter mit dem "Dörfer-Fußball-Turnier". Die Fußballer aus Birkenbeul/Weißenbrüchen/Kratzhahn wurden Turniersieger, gefolgt von Wickhausen, Niederhausen/Geilhausen, Pracht und Hilgenroth.
Am Nachmittag zeigten die Mannschaften des FC Hennef 05 (Verbandsliga Mittelrhein) und des SV Rothemühle (Landesliga Westfalen Süd) in einem Testspiel (2:2) den über 250 Zuschauern guten, höherklassigen Fußball.
Am Montag und Dienstag waren die Vorrunden des "Blitz-Turniers" mit je drei Mannschaften angesetzt. Die Gruppensieger erreichten das Endspiel am Mittwoch. Im Endspiel standen sich schließlich die Teams der SpVgg Hurst-Rosbach (Vorjahressieger) und der SV Leuscheid in einem rein "Windecker-Lokalderby" gegenüber. Jedoch das "Sommermärchen" des vergangenen Jahres wiederholte sich für den B-Ligisten der SpVgg Hurst-Rosbach nicht. Der A-Ligist aus Leuscheid gewann das Finale klar mit 5:0 Toren.
Der letzte Tag der Sportwoche war allein schon deshalb der spannendste, weil an diesem Tag die Entscheidung im Stechen um den Einzug in die Zwischenrunde des bundesweiten Wettbewerbs "Deutschland sucht den Elfmeterkönig" anstand. Qualifizieren konnten sich für die Zwischenrunde Steven Felbel, Torsten Triebsch, Benjamin Gelhausen, Björn Geilhausen und Fabian Domasch. Falls sie in die Endrunde/Finale kommen würden, winkt dem besten Elfmeterschützen ein Geldgewinn von 10000 Euro und der Verein erhielte ein Sportausrüstung im Wert von 15000 Euro.
Auch die Jugend- und Seniorenmannschaften waren in Testspielen während der Sportwoche aktiv und präsentierten ihre Neuzugänge.
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung und alle freuen sich schon jetzt auf das Jubiläumsjahr 2008, in dem einiges erwartet werden darf. (Karl-Peter Schabernack)
xxx
"Die drei Tenöre" Marc Marenbach, Marcel Hartwig und Christian Fuhrmann (von links). Fotos: Karl-Peter Schabernack


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Doppelerfolg für H&S-Team

Einen klaren Doppelsieg feierte das Fluterscher H&S-Rallyesport-Team bei der ADAC-Eifel-Rallye in der ...

37-jähriger Ex-Lover rastete aus

Ziemlich ausgerastet ist ein 37-Jähriger am Samstagabend in Betzdorf. Gegen 20.30 Uhr wurde die Polizei ...

Altengerechtes Wohnen in Daaden

Die neue Anlage für altengerechtes Wohnen in Daaden besichtigte jetzt der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende ...

Bonnekessel ist deutscher Meister

Für Michael Bonnekessel (Hamm) hat sich ein "Sommertraum" erfüllt. Bei der Mountainbike-DM in Wetter ...

Schwerer Unfall auf der Bahnparallele

Schwerer Unfall am späten Freitagnachmittag auf der Bahnparallele in Wissen. Drei kleine Kinder, eine ...

SPD für interkommunale Projekte

Mitglieder der Kirchener SPD trafen sich zu einer Klausurtagung auf "Concordia" in Dermbach. Die gesellschaftlichen ...

Werbung