Werbung

Nachricht vom 19.08.2018    

Evangelische Kirche in Daaden sucht Sprachpaten für Flüchtlings-Arbeit

Die evangelische Kirchengemeinde Daaden sucht Sprachpaten für ein Projekt mit Flüchtlingen. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zur Bewältigung des Alltags. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse fällt es Geflüchteten schwer, sich in unseren Gemeinden heimisch zu fühlen. Für das Projekt werden nun Menschen gesucht, die Geflüchtete beim allgemeinen und berufsbezogenen Spracherwerb unterstützen. Dazu gibt es einen Infoabend am 5. September.

Daaden. Die evangelische Kirchengemeinde Daaden möchte als eine von vier Piloten am Projekt „Sprachtreff – für Integration auf dem Land“ teilnehmen. Für das Projekt werden nun Menschen gesucht, die Geflüchtete beim allgemeinen und berufsbezogenen Spracherwerb unterstützen. An einem Informationsabend möchte die Kirchengemeinde über das Projekt, das von der Europäischen Union gefördert und vom Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen unterstützt wird, informieren: Der Infoabend findet statt am Mitwoch, den 5. September, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Daaden (Hachenburger Str. 1).

Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zur Bewältigung des Alltags. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse fällt es Geflüchteten schwer, sich in unseren Gemeinden heimisch zu fühlen. Häufig fehlt jedoch die Sprechpraxis. „Mit einem Sprachtreff möchten wir Geflüchteten in Daaden und Umgebung in unserem Gemeindehaus nun die Möglichkeit bieten, mit anderen ins Gespräch zu kommen und so die deutsche Sprache zu üben“, schreiben die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Das Projekt, das von der Büchereifachstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland entwickelt wurde, will einen Beitrag zur nachhaltigen Sprachförderung auf dem Land leisten. Nun sucht man Sprach- und Lesepaten.



Wichtig ist vor allem, dass die Geflüchteten sich während der Zeit des Sprachtreffs in einem geschützten Raum befinden und Vertrauen zu „ihren“ Sprach- und Lesepatinnen und -paten gefasst haben. So trauen sie sich zu sprechen und werden immer wieder durch die Paten ermuntert. Über das Projekt werden die Paten mit geeigneten Medien und Materialien versorgt. Darüber hinaus erhalten sie fachliche Unterstützung durch die Projektmitarbeiterinnen und können in freiwilligen Schulungsangeboten Anregungen für die praktische Arbeit erhalten und ihre Kenntnisse in der Flüchtlingsarbeit erweitern.

Interessenten melden sich bei Pfarrerin Kirsten Galla (Tel. 02743-7190636), Pfarrer Steffen Sorgatz (Tel. 02743-933189) oder Judith Schumacher (Tel. 0172-4677188). (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


NABU-Hauptausschuss tagte in Altenkirchen

Gut 50 Vorstandsmitglieder aus den rheinland-pfälzischen NABU-Gruppen trafen sich in der Evangelischen ...

Für Forscher, Tüftler, Konstrukteure: Workshops für Kinder und Jugendliche

Für Forscher, Tüftler, Konstrukteure und Erfinder gibt es im Herbst gleich mehrere spannende Angebote ...

Sport, Jugend, Kultur: Bundesprogramm fördert Sanierung kommunaler Einrichtungen

Auf das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, ...

49. Wissener Jahrmarkt: Erstes Informationstreffen am 29. August

Nur noch wenige Wochen, dann öffnet der 49. Wissener Jahrmarkt seine Buden und Marktstände. Die Vorbereitungen ...

DJK-Triplette-Meisterschaft im Petanque in Alsdorf

Petanque ist die sportliche Variante des landläufig als Boule bezeichneten Kugelspiels, welches bei unseren ...

Kreisstraßen: SPD wirft CDU „Wiederholung falscher Tatsachen“ vor

Die Kreisstraßen bleiben Thema: Die SPD hatte – gemeinsam mit der FDP und den Grünen – noch vor der Sommerpause ...

Werbung