Werbung

Nachricht vom 19.08.2018    

NABU-Hauptausschuss tagte in Altenkirchen

Gut 50 Vorstandsmitglieder aus den rheinland-pfälzischen NABU-Gruppen trafen sich in der Evangelischen Landjugendakademie, um gemeinsam mit dem NABU-Landesvorstand aktuelle Naturschutzthemen zu erörtern und sich auszutauschen. Vorgestellt wurden unter anderem aktuelle Naturschutzprojekte der NABU-Gruppen, zum Beispiel das Projekt „Netzwerk Ölferbachtal“ der NABU-Gruppe Altenkirchen.

Altenkirchen. Die jährliche Hauptausschuss-Sitzung des Naturschutzbundes (NABU) Rheinland-Pfalz e. V. fand in diesem Jahr in Altenkirchen statt. Gut 50 Vorstandsmitglieder aus den rheinland-pfälzischen NABU-Gruppen trafen sich in der Evangelischen Landjugendakademie, um gemeinsam mit dem NABU-Landesvorstand aktuelle Naturschutzthemen zu erörtern und sich auszutauschen. Vorgestellt wurden unter anderem aktuelle Naturschutzprojekte der NABU-Gruppen, zum Beispiel das Projekt „Netzwerk Ölferbachtal“ der NABU-Gruppe Altenkirchen.

Zur Pflege des Ölferbachtals, dem wertvollsten und artenreichsten Lebensraum in der näheren Umgebung von Altenkirchen, setzt die NABU-Gruppe seit über 15 Jahren eine Schafherde ein. Durch ihre Weidetätigkeit sorgen die Tiere im Bachtal für eine artenreiche Flora und Fauna. Das Begleitprogramm der Hauptausschuss-Sitzung beinhaltete auch eine vom Gebietskenner Antonius Kunz (NABU Kroppacher Schweiz, GNOR) geleitete Exkursion an die Westerwälder Seenplatte, bei der der Fokus auf der Bedeutung der Seenplatte für die Tier- und Pflanzenwelt sowie der Pflege und Entwicklung des Gebietes lag.



Der NABU Rheinland-Pfalz e. V. ist mit rund 54.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in Rheinland-Pfalz. 59 ehrenamtlich arbeitende NABU-Gruppen setzen im ganzen Land vielfältige Projekte im praktischen Natur- und Artenschutz und der Umweltbildung um. Vernetzt und unterstützt werden sie von vier regionalen Geschäftsstellen und der NABU-Landesgeschäfsstelle in Mainz. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Für Forscher, Tüftler, Konstrukteure: Workshops für Kinder und Jugendliche

Für Forscher, Tüftler, Konstrukteure und Erfinder gibt es im Herbst gleich mehrere spannende Angebote ...

Sport, Jugend, Kultur: Bundesprogramm fördert Sanierung kommunaler Einrichtungen

Auf das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, ...

„Treffpunkt Heimat“: Limbacher Dorfmusikanten auf dem Alten Markt

Mit den Limbacher Dorfmusikanten als musikalische Akteure heißt es am nächsten Mittwoch „Treffpunkt Heimat“ ...

Evangelische Kirche in Daaden sucht Sprachpaten für Flüchtlings-Arbeit

Die evangelische Kirchengemeinde Daaden sucht Sprachpaten für ein Projekt mit Flüchtlingen. Sprache ist ...

49. Wissener Jahrmarkt: Erstes Informationstreffen am 29. August

Nur noch wenige Wochen, dann öffnet der 49. Wissener Jahrmarkt seine Buden und Marktstände. Die Vorbereitungen ...

DJK-Triplette-Meisterschaft im Petanque in Alsdorf

Petanque ist die sportliche Variante des landläufig als Boule bezeichneten Kugelspiels, welches bei unseren ...

Werbung