Werbung

Nachricht vom 19.08.2018    

Für Forscher, Tüftler, Konstrukteure: Workshops für Kinder und Jugendliche

Für Forscher, Tüftler, Konstrukteure und Erfinder gibt es im Herbst gleich mehrere spannende Angebote der Kreisverwaltung und der Kreisjugendpflege. Es werden Roboter konstruiert, Elektronikschaltungen aufgebaut und viele technische Zusammenhänge durchleuchtet. Anmeldungen zu allen Angeboten sind bereits möglich.

Bei den Technik-Workshops im Herbst wird es garantiert nicht langweilig. (Foto: Universität Koblenz-Landau)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Kreisverwaltung Altenkirchen beziehungsweise die Kreisjugendpflege bietet im Herbst mehrere spannende Workshops für Kinder und Jugendliche an. Zum Teil laufen die Angebote in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau. Die Termine im Überblick:

• Kleine Forscher auf großer Entdeckungstour: Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Uni Koblenz am 21. und 22. September im Feuerwehrhaus in Mehren mit dem Expeditionscamp wieder ein besonderes Highlight für alle Jungforscher und solche, die es werden wollen. Der Workshop beschäftigt sich mit allen Bereichen rund ums Thema Technik. Zielgruppe dieses Angebotes sind Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 12 Jahren. Mit der Kamera im Anschlag und dem Wunsch Neues zu erkunden, begeben sich die kleinen Forscher auf die große Entdeckungstour in die erstaunliche Welt der Technik. Zusammen mit den Teamern wird die Umgebung genauestens unter die Lupe genommen und auf Spuren von Technik inspiziert. Dabei halten die Kinder alle ihre Entdeckungen mit Hilfe der Kamera fest und so entsteht im Laufe ein Videotagebuch darüber, was gelernt wurde und was die Teilnehmenden aus diesem Camp mitgenommen haben. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro. Anmeldung sind ab sofort möglich (Kontakt: Tel. 02681-812541, E-Mail: jennifer.weitershagen@kreis-ak.de).

• Bauen und Programmieren: Mobile Roboter mit Fischertechnik („Das RoboPro-Camp“): Das Fischertechnik-Baukastensystem hat sich inzwischen zu einem echten Hightech-Technik-Spielzeug mit einer unglaublichen Vielfalt entwickelt. Deshalb werden in diesem Camp die konstruktiven Möglichkeiten von der Mechanik über die Robotik bis zur Automatisierung vorgestellt und ausprobiert. In den Herbstferien öffnet die kommunale Jugendarbeit den Jugendtreff Pleckhausen vom 8. bis 12. Oktober, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr für dieses Projekt. Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren können mitmachen. Betreut wird dieses Kinder-Ferien-Technik-Camp von Studenten der Universität Koblenz-Landau. Anmeldungen zum Ferien-Camp und weitere Informationen beim Jugendamt der Kreisverwaltung (Kontakt: Horst Schneider, Tel. 02681-812543, E-Mail: anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de).



• „Dancing-Animals“: Kunst und Technik vereint: Hier trifft Kreativität auf Robotik. Bei „Dancing Animals“ werden Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren gemeinsam programmierbare Roboter bauen und sich eine coole Sound- und Light-Show ausdenken. Das „Dancing Animals-Camp“ macht in den Herbstferien vom 8. bis 12. Oktober, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr, Station im Rathaussaal Herdorf. Technische Grundlage dabei ist der Fschertechnik TXT Kontroller, der nach eigenen künstlerischen Vorstellungen zur Anwendung kommt. Die Betreuung und fachliche Anleitung erfolgt durch Studenten der Universität Koblenz-Landau. Ermöglicht wir dieses tolle Kinder-Technik-Ferien-Camp durch eine Zusammenarbeit der Stadt Herdorf, der Jugendkunstschule Altenkirchen, dem Kreisjugendamt und dem Fachgebiet Techniklehre an der Universität Koblenz-Landau. Anmeldungen zum Ferien-Camp und weitere Informationen beim Jugendamt der Kreisverwaltung (Kontakt: Horst Schneider, Tel. 02681-812543, E-Mail: anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de).

• Elektronik-Workshop für Kinder: Die Kreisjugendpflege Altenkirchen und die Uni Koblenz-Landau bieten für kleine Tüftler einen „Elektronik-Workshop“ im Bürgerforum in Gebhardshain an. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Der Workshop findet am Freitag, 26. Oktober, von 15 bis 19 Uhr, und am Samstag, 27. Oktober, von 9.30 bis 15.30 Uhr statt. Im Kurs lernen die jungen Tüftler das Löten und den Aufbau kleiner Elektronikschaltungen. Die Gruppe beginnt gemeinsam mit einfachen Schaltungen, wie beispielsweise einer Alarmanlage oder einer Lichtschranke in Reißzwecktechnologie. Nachdem die Grundlagen erlernt wurden, besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und eigene Ideen mit einzubringen. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro. Nachwuchstechniker oder interessierte Kinder, die Elektronik-Tüftler werden wollen, können sich bereits jetzt anmelden (Kontakt: Tel. 02681-812541, E-Mail: jennifer.weitershagen@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Sport, Jugend, Kultur: Bundesprogramm fördert Sanierung kommunaler Einrichtungen

Auf das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, ...

„Treffpunkt Heimat“: Limbacher Dorfmusikanten auf dem Alten Markt

Mit den Limbacher Dorfmusikanten als musikalische Akteure heißt es am nächsten Mittwoch „Treffpunkt Heimat“ ...

Niederfischbach im Ausnahmezustand: Die Kirmes ist eröffnet

Die größte Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen ist eröffnet: Seit Samstag ist Niederfischbach im Ausnahmezustand. ...

NABU-Hauptausschuss tagte in Altenkirchen

Gut 50 Vorstandsmitglieder aus den rheinland-pfälzischen NABU-Gruppen trafen sich in der Evangelischen ...

Evangelische Kirche in Daaden sucht Sprachpaten für Flüchtlings-Arbeit

Die evangelische Kirchengemeinde Daaden sucht Sprachpaten für ein Projekt mit Flüchtlingen. Sprache ist ...

49. Wissener Jahrmarkt: Erstes Informationstreffen am 29. August

Nur noch wenige Wochen, dann öffnet der 49. Wissener Jahrmarkt seine Buden und Marktstände. Die Vorbereitungen ...

Werbung