Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Thomas Rössler-Schaake ist jetzt Schulpfarrer an der BBS in Wissen

Pfarrer Thomas-Rössler-Schaake ist der Nachfolger von Pfarrerin Nicola Löser-Rott als Schulpfarrer an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Erlöserkirche Wissen wurde der Wechsel in der evangelischen Schulpfarrstelle vollzogen. Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Wissener Erlöserkirche gab es im Gemeindehaus einen Empfang des Kirchenkreises für die beiden Schulpfarrer mit vielen Gästen.

Pfarrerin Nicola Löser-Rott (vorne rechts) wurde in einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Erlöserkirche in Wissen aus ihrem Amt als Schulpfarrerin an der BBS Wissen verabschiedet. Superintendentin Andrea Aufderheide (Bildmitte) verabschiedete dabei auch Pfarrer Thomas Rössler-Schaake (vorne links) aus seiner Gemeindepfarrstelle in Flammersfeld und führte ihn als Nachfolger an der BBS ein. Pfarrkollegen und Mitglieder des Kreissynodalvorstandes gestalteten den Wechsel mit. (Foto: Petra Stroh)

Wissen/Kreisgebiet. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Erlöserkirche Wissen wurde der Wechsel in der evangelischen Schulpfarrstelle an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen vollzogen. Pfarrerin Nicola Löser-Rott (Bonn) wurde in den Ruhestand verabschiedet, Pfarrer Thomas-Rössler-Schaake wird ihr Nachfolger. Mitglieder der „Schulgemeinde“, Pfarrkollegen, Menschen aus dem Kirchenkreis, aus Roessler-Schaakes Heimatgemeinde Flammersfeld, aus der Kirchengemeinde Wissen sowie dem persönlichen Umfeld der beiden Schulpfarrer waren zusammengekommen, um den offiziellen Übergang mitzuerleben.

Entlastung für die Superintendentin
Superintendentin Andrea Aufderheide entpflichtete – so das offizielle Verfahren – zunächst Pfarrerin Nicola Löser-Rott aus ihrem Schuldienst und Pfarrer Thomas Rössler-Schaake aus seinem Dienst als Gemeindepfarrer in Flammersfeld. Knapp neun Jahre hatte Pfarrerin Löser-Rott die achte kreiskirchliche Pfarrstelle – zur Entlastung der Superintendentin – an der BBS in Wissen inne. Diese achte kreiskirchliche Pfarrstelle wurde 2008 eingerichtet, damit die Superintendentin, die in ihrem Hauptamt Schulseelsorgerin ist, die benötigte Zeit für ihr Wahlamt als Kirchenkreisleitende hat. Mit einem Viertel ihrer Dienstzeit ist Superintendentin Andrea Aufderheide weiterhin im Schuldienst tätig, die anderen Unterrichtsstunden übernimmt die jeweilige „Entlastung“. Diese Aufgabe schultert künftig Pfarrer Thomas Rössler-Schaake, der seit 1. August aus dem Gemeindedienst in Flammersfeld ausgeschieden ist und dessen Frau, Pfarrerin Silvia Schaake, künftig die Flammersfelder Gemeinde allein betreut.



Geschenke und Erinnerungen
Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Erlöserkirche – Kreiskantor Johann-Ardin Lilienthal setzte dabei besondere musikalische Akzente – gab es im Gemeindehaus einen Empfang des Kirchenkreises für die beiden Schulpfarrer mit vielen Gästen. Dank galt dabei Nicola Löser-Rott für ihren Dienst, in dem sie sich neben anderem in der „Eine-Welt-Arbeit“ engagierte und ihren Schülern globale Zusammenhänge spürbar näherbrachte. So unterstützte sie mit den BBS-Klassen ein Hilfsprojekt für Kinder in Peru und gestaltete mit dem „Friedenskoch“ Jalil Schwarz, einen christlichen Palästinenser, eine „Tafel der besonderen Art“. Mit vielen guten Wünschen, Erinnerungsgeschenken und vielen Dankesworten wurde die Pädagogin in den Ruhestand verabschiedet.

Schultüte mit Geschichte und Geschichten
Aufmunterndes gab es auch für Pfarrer Thomas-Rössler-Schaake. Der 57-jährige Theologe kam 2000 in den Kirchenkreis Altenkirchen und hatte nach seiner theologischen Ausbildung bereits als Schulpfarrer gearbeitet. Seit 2010, (teils zusätzlich zu seinem reduzierten Gemeindedienst, übernahm er Aufgaben im kirchlichen Religionsunterricht an Schulen, unter anderem an der Integrierten Gesamtschule in Hamm und an der August-Sander-Realschule in Altenkirchen. Mit der Übergabe einer Schultüte mit Geschichte und Geschichten führte Pfarrerin Löser-Rott ihren Nachfolger schmunzelnd in die Besonderheiten des neuen Einsatzortes ein. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Horhausener Kultur-AG feierte zehnten Geburtstag

Zum zehnten Geburtstag kam die A-Capella-Gruppe Schnüss: Die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen feierte ...

„Arbeitsplätze mit Verfallsdatum“: Gewerkschaft fordert bessere Job-Perspektiven

Im Landkreis Altenkirchen können sich derzeit rund 760 Neu-Azubis über eine Lehrstelle freuen. Damit ...

„Kreativität in ihrer Vielfalt“: Neue Werkschau bei der Kreisvolkshochschule

Bis Ende September zeigt die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen die neue Ausstellung „Kreativität in ...

Goldener Saisonstart für die Sportschützen Grindel

Die Landesmeisterschaft des Bundes Deutscher Schützen (BDS) ist der erste überregionale Wettkampf des ...

Landesbehindertenbeauftragter geht auf Sommerreise

Dieses Jahr steht die gemeinsame Rundreise des rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias ...

Großzügige Spenden für die Grundschule Hamm

Die Grundschule Hamm wurde bei der Anschaffung von 13 iPads großzügig von ortsansässigen Betrieben unterstützt. ...

Werbung