Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Infoveranstaltung für Frauen in der Kommunalpolitik

Bei einer Abendveranstaltung am Freitag, 14. September, um 18.30 Uhr in der Kreisverwaltung Altenkirchen sollen Frauen für kommunalpolitisches Engagement motiviert und ihnen Wege für eine erfolgreiche Kandidatur aufzeigt werden. Das Angebot richtet sich speziell an interessierte Frauen, die sich mit dem Gedanken beschäftigten sich im kommenden Jahr zur Wahl zu stellen. Was erwartet mich in einem Gemeinderat? Welche Themen werden dort besprochen? Kann ich das überhaupt? Diese Antworten und weitere Informationen erhalten die interessierten Frauen.

Altenkirchen. In vielen kommunalen Räten sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Dabei sollte ein ausgewogenes Mitwirken von Frauen und Männern an Entscheidungsprozessen Grundbedingung einer demokratischen Gesellschaft sein. Doch Frauen tun sich oft mit einer Kandidatur für ein Mandat schwer, obwohl gerade sie wichtige Perspektiven und Lebenserfahrungen in die kommunalen Gremien einbringen können.

Bei einer Abendveranstaltung am Freitag, 14. September, um 18.30 Uhr in der Kreisverwaltung Altenkirchen sollen Frauen für kommunalpolitisches Engagement motiviert und ihnen Wege für eine erfolgreiche Kandidatur aufzeigt werden. Das Angebot richtet sich speziell an interessierte Frauen, die sich mit dem Gedanken beschäftigten sich im kommenden Jahr zur Wahl zu stellen. Was erwartet mich in einem Gemeinderat? Welche Themen werden dort besprochen? Kann ich das überhaupt? Diese Antworten und weitere Informationen erhalten die interessierten Frauen.



Julia Bieler, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Altenkirchen und Ratsmitglied der Ortsgemeinde Helmenzen, wird über die Arbeit in Räten informieren. Zudem konnten Dr. Heike Johannes und Erika Hüsch, beide ehemalige Beigeordnete des Landkreises Altenkirchen, für die Veranstaltung gewonnen werden. Erika Hüsch ist beispielsweise seit 2009 bis heute Ortsbürgermeisterin von Busenhausen und wird gemeinsam mit Bieler und Johannes über ihre Erfahrungen berichten sowie die Fragen der Teilnehmerinnen beantworten.

Die Veranstaltung findet im kleinen Sitzungssaal der Kreisverwaltung (Parkstraße 1, Raum 116) in Altenkirchen statt. Der Eintritt ist frei. Interessentinnen können sich bei Julia Bieler, der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Altenkirchen, melden (Tel. 02681-812026. E-Mail: julia.bieler@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


WW-Lit: Achim Heinz liest aus „Tagesbrüche“

Nach Studium und Lehrerausbildung in Siegen übernahm Achim Heinz die Leitung des Bergbaumuseums des Kreises ...

BGV-Ausstellung: 150 Jahre Betzdorfer Schützenverein

Anlässlich des 150. Geburtstages des Betzdorfer Schützenvereins hat der Betzdorfer Geschichte-Verein ...

Jahrestreffen des R4-Clubs in Mittelhof: Kultauto zog die Blicke auf sich

Es ist ein Kultauto, der R4, wie der Renault 4 ebenso kurz wie liebevoll von seinen Besitzern genannt ...

„Missa Gaudete in Domino“: Chöre aus Essen und Hamm singen in Wissen

Der Kirchenchor St. Cäcilia, Hamm, hat zwei befreundete Kirchenchöre aus Essen zu Gast. Natürlich wird ...

VW Golf und Mercedes Sprinter in Wissen gestohlen

Die Betzdorfer Kriminalpolizei ermittelt aktuell in zwei Fällen von Fahrzeugdiebstahl in Wissen. Bei ...

Gitarrist Peter Autschbach und Sängerin Samira Saygili im Kulturwerk

In Wissen hat sich Gitarrist Peter Autschbach im Duo mit Ralf Illenberger sowie seiner Band Terminal ...

Werbung