Werbung

Nachricht vom 22.08.2018    

Wissener BBS-Schüler besuchten Bundeskartellamt in Bonn

Angehende Groß- und Außenhandelskaufleute der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen besuchten das Bundeskartellamt in Bonn. Dort wurden unter anderem die Hauptaufgaben „Kartellverfolgung“, „Missbrauchsaufsicht“ und „Fusionskontrolle“ an Praxisbeispielen aus der jüngeren Vergangenheit veranschaulicht, wie zum Beispiel dem „Bier-Kartell“ und dem „Zucker-Kartell“ aus dem Jahr 2014.

Angehende Groß- und Außenhandelskaufleute der BBS Wissen besuchten das Bundeskartellamt in Bonn. (Foto: BBS Wissen)

Wissen/Bonn. „Zu Besuch bei den Wettbewerbshütern“. Unter diesem Motto stand die Klassenfahrt der Berufsschulklasse BSGK16 der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen zum Bundeskartellamt nach Bonn. So machten sich die angehenden Groß- und Außenhandelskaufleute im dritten Lehrjahr sowie Oberstudienrat Björn Hornburg auf den Weg in die ehemalige Bundeshauptstadt, um sich Einblicke in die Arbeit der Kartellbehörde aus erster Hand geben zu lassen. Begrüßt und betreut wurden die Gruppe der BBS Wissen von Michael Detering (Stellvertretender Presseleiter), der den Gästen den Aufbau des Kartellamtes und dessen Arbeit in einer knapp eineinhalbstündigen Präsentation näher bringen konnte. So erfuhren die Schüler zum Beispiel, dass die knapp 350 Mitarbeiter der Behörde einen Jahresetat von rund 30 Millionen Euro um ein Vielfaches an Bußgeldern wieder „einspielen“. Im Jahr 2014 wurde sogar erstmals die Grenze von einer Milliarde Euro überschritten.

Auch wurden die Hauptaufgaben „Kartellverfolgung“, „Missbrauchsaufsicht“ und „Fusionskontrolle“ an Praxisbeispielen aus der jüngeren Vergangenheit veranschaulicht, wie zum Beispiel dem „Bier-Kartell“ und dem „Zucker-Kartell“ aus dem Jahr 2014. Diskutiert wurde auch über die in den Medien stark kritisierte Ministererlaubnis im Fall Edeka-Tengelmann, mit der der ehemalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Übernahme der Kaiser´s-Tengelmann-Märkte durch Edeka bestätigte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie in einem Krimi kam man sich vor, als Detering die konkrete Vorgehensweise bei der Aufdeckung von Kartellen erläuterte. Nachdem die Wettbewerbshüter im Vorfeld stichhaltige Indizien gesammelt haben, statten sie den betroffenen Unternehmen in Begleitung der Polizei (Soko Kartellbekämpfung) und eigenen IT-Forensikern einen Besuch ab und sichern Beweismaterial, das im Nachgang dann minutiös ausgewertet wird. Interessant war in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass viele Hinweise auf ein mögliches Kartell häufig von Unternehmen kommen, die sich an dem Kartell selbst beteiligt hatten. Diese Unternehmen nehmen eine Kronzeugenregelung in Anspruch, um reinen Tisch zu machen, aber auch, um die Höhe drohender Bußgelder zu minimieren. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Flammersfeld: Die Verbandsgemeinde liegt jetzt an der Datenautobahn

Vor rund einem Jahr begann in Horhausen der Ausbau des Telekommunikationsnetzes im Rahmen der Breitbandinitiative ...

Hammer Oberstufenschüler erhielten Übungsleiterlizenzen

Im Rahmen des Sport-Leistungskurses an der ntegrierten Gesamtschule (IGS) Hamm legten Schülerinnen und ...

Frankreichs Süden: Studienfahrt der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Eine Region voller Licht und Geschichte: der Süden Frankreichs. Nizza, Avignon, Marseille, Orange, der ...

„The Spirit Of FALCO“ im Spiegelzelt

„Der Kommissar“. „Rock Me Amadeus“. „Jeanny“. Diese Hits und noch mehr Musik vom größten Popstar Österreichs, ...

Jahrestreffen des R4-Clubs in Mittelhof: Kultauto zog die Blicke auf sich

Es ist ein Kultauto, der R4, wie der Renault 4 ebenso kurz wie liebevoll von seinen Besitzern genannt ...

BGV-Ausstellung: 150 Jahre Betzdorfer Schützenverein

Anlässlich des 150. Geburtstages des Betzdorfer Schützenvereins hat der Betzdorfer Geschichte-Verein ...

Werbung