Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

TuS Horhausen: Frank Schultheis absolvierte den Ultramarathon in Monschau

Mit einer Zeit von 6:52:20 Stunden lief Frank Schultheis vom TuS Horhausen seinen zehnten Ultramarathon in Monschau. 56 Kilometer und 950 Höhenmeter galt es im deutsch-belgischen Grenzgebiet zu bewältigen. Bei besten äußeren Bedingungen erfolgte der Start für die mehr als 200 Langstreckenläufer in der sonntäglichen Morgendämmerung auf dem Dorfplatz in Konzen.

Frank Schultheis absolvierte den Ultramarathon in Monschau. (Foto: TuS Horhausen)

Monschau/Horhausen. Frank Schultheis vom TuS Horhausen startete bei der siebten Auflage des Monschau-Ultramarathons im Rahmen des 42. Monschau-Marathons. 56 Kilometer und 950 Höhenmeter galt es im deutsch-belgischen Grenzgebiet zu bewältigen. Bei besten äußeren Bedingungen erfolgte der Start für die mehr als 200 Langstreckenläufer in der sonntäglichen Morgendämmerung auf dem Dorfplatz in Konzen.

In einer Schleife von 14 Kilometern ging es zunächst durch das Hohe Venn auf den 658 Meter hohen Steling, die höchste Erhebung der Städteregion Aachen. Hier wurden die Läuferinnen und Läufer mit einem herrlichen Sonnenaufgang für ihren frühen Start belohnt. Mit der Rückkehr in den Startort wechselten die Ultraläufer mit den kurz darauf startenden Marathonläufern auf die eigentliche Marathonstrecke, die auf abwechslungsreichen Feld-, Wald- und Radwegen durch die Monschau, Kaltherberg, Mützenich und ab und an auch über belgisches Staatsgebiet führte. Ein anspruchsvolles Höhenprofil mit teils bis zu zwei Kilometer langen Anstiegen forderte die Ausdauer des Läuferfeldes. An insgesamt 15 Verpflegungsstationen konnten die Akkus wieder aufgeladen werden und so lief Frank Schultheis nach 6:52:20 Stunden erfolgreich seinen zehnten Ultramarathon ins Ziel. Bei den Herren siegte der mehrfache Monschau-Marathon-Gewinner André Collet in einer Zeit von 3:46:52 Stunden, bei den Damen belegte Sylwia Zakrzewski-Heiter vom Team AR Sport in einer Zeit von 4:32:31 Stunden den ersten Platz. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Deutschland Tour der Radprofis rollte durch Westerwald

Um 11.45 Uhr setzte sich der Tross der Radprofis in Koblenz am Deutschen Eck in Bewegung. Den Start vollzog ...

Kinderatelier Petra Moser stellt im Stöffel-Park aus

Im Atelier Petra Moser in Hamm geht es farbenfroh und unbeschwert zu. Die Diplom-Designerin und freischaffende ...

Prinz Maximilian zu Wied Halle im Zoo Neuwied feierlich eröffnet

Riesenandrang unter und neben dem Festzelt am Restaurant im Zoo von Neuwied. Alle Liebhaber, Gönner, ...

Klimaschutz im Westerwald: „Werden Sie zum Held Ihrer Enkelkinder!“

Das vierte Regionalforum „Energiewende & Klimaschutz im Westerwald“ diskutierte Handlungsmöglichkeiten ...

Kleinbus-Kontrolle: Zu lange Lenkzeiten, technische Mängel, verdorbene Ladung

Zwei Kleinbusse mit technischen Mängeln, deren Fahrer die Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen konnten, ...

Wegen Sanierung: Vollsperrung der K 55 zwischen Birkenbeul und Kratzhahn

Für rund drei Wochen wird die Kreisstraße K 55 zwischen Birkenbeul und dem Ortsteil Kratzhahn aufgrund ...

Werbung