Werbung

Nachricht vom 26.08.2018    

Tennisfreunde Blau-Rot Wissen feierten 40. Geburtstag

Vier Jahrzehnte Tennissport bei Blau-Rot Wissen: Da gab es einiges zu feiern und viel zu erzählen anlässlich des Vereinsjubiläums auf der vereinseigenen Anlage in Wissen-Kirchseifen: Wie eben diese Anlage und der Verein selbst entstanden, wie der Becker-Graf-Boom die Mitgliederzahlen steigen ließ und was heute neben dem rein sportlichen Betrieb alles im Verein geboten wird.

Zahlreich erschienen die Gäste beim 40-jährigen Jubiläum der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen. (Foto: Blau-Rot Wissen/Bernhard Theis)

Wissen. Die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen haben ihr 40-jähriges Bestehen auf der Vereinsanlage in Wissen-Kirchseifen gefeiert. Das Fest besuchten zahlreiche Vereinsmitglieder sowie Ehrengäste von der Verbandsgemeinde, der Stadt und einigen befreundeten Nachbarvereinen. Eröffnet wurde die Feier mit einer Ansprache des ersten Vorsitzenden Horst Kugelmeier, der auf die vergangenen 40 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickte. Im Jahr 1978 traf sich eine Gruppe von 70 Personen und beschloss die Gründung des Vereins, dem auch gleich 43 der 70 Personen beitraten. Zum ersten Vorsitzenden wurde damals Klaus Molzberger, Initiator der Aktion, gewählt.

Deutscher Tennis-Boom bescherte Mitgliederzuwachs
In Eigenregie wurde damals das Vereinsgelände am heutigen Standort in der Hachenburger Straße für den Spielbetrieb hergerichtet. Im Laufe der Jahre wurden insgesamt fünf Tennisplätze sowie das Vereinsheim gebaut. Die Mitgliederzahl des Vereins wuchs stetig, besonders in der Zeit des großen deutschen Tennisbooms durch die Erfolge von Boris Becker und Steffi Graf. Durch das Ableben dieses Tennisbooms sank die Mitgliederzahl zwar auch wieder, sie steht jedoch auch heute noch bei rund 155 Mitgliedern. Um diese Zahlen zu halten, nimmt der Verein jährlich an der Aktion „Deutschland spielt Tennis!“ des Deutschen Tennisbundes teil, organisiert das immer gut angenommene Schleifchenturnier oder Ausflüge zur Tennis-Bundesliga. Somit stehen die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen noch immer nicht nur für die Möglichkeit, Tennis im Verein zu spielen, sondern auch für ein aktives Vereinsleben, bei dem Mitglieder aller Altersklassen auf ihre Kosten kommen.

Lob für die Jugendarbeit
Auch der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wissen, Friedhelm Steiger, und der Beigeordnete der Stadt, Wolf-Rüdiger Bieschke, richteten ein paar Worte an die Besucher des Festes. Beide lobten besonders die Jugendarbeit des Vereins, die in Kooperation mit dem Trainerteam von Tanja Weber stattfindet. Um diese weiter zu fördern sowie notwendige Platzsanierungen durchführen zu können, wurde im Vorfeld der Jubiläumsfeier ein Spendenaufruf gestartet.



Rückblick in Bildern
Nach den Ansprachen eröffnete der Vorsitzende Horst Kugelmeier das Kuchenbuffet, das dank der Bemühungen vieler Vereinsmitglieder und einer Spende der Bäckerei Müller üppig ausfiel. Verschönert wurde die Feier auch durch den Blumenschmuck, der von der Gärtnerei Schäfer gespendet wurde. Bei Kaffee und Kuchen hatten alle Besucher die Möglichkeit, auch persönliche Erinnerungen an die 40-jährige Vereinsgeschichte auszutauschen. Hierzu wurde auch im Vereinsheim eine Sammlung von Bildern aus der Geschichte des Vereins gezeigt, vom Bau der Plätze bis hin zu Fotos der oben genannten Aktionstage. Möglich war dies dank der Bereitstellung vieler Bilder durch Vereinsmitglieder. Am Abend gab es noch ein Buffet mit Fingerfood, das keine Wünsche offen ließ. So konnten alle Besucher des Festes den Tag bei herrlichem Wetter sowie gutem Essen und leckeren Getränken genießen. Der Verein bedankt sich bei allen, die durch ihre tatkräftige Hilfe für eine reibungslose Organisation und Durchführung der Feier gesorgt haben.

• Wer sich für den Tennissport bei Blau-Rot Wissen interessiert, findet viele Informationen und die nötigen Kontaktdaten auf der Vereinshomepage: www.blaurotwissen.wordpress.com (PM)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Bauernmarkt, Weinfest, Musik und Shopping: Ein Wochenende in Wissen

Bauernmarkt, Weinfest, Musik und Shopping: Das ist die Mischung, die der Wissener Innenstadt am zweiten ...

Das 16. Monkey Jump Festival steht in den Startlöchern

14 Bands und DJs, 13 Kneipen und Locations, ein fester Termin in der Löwenstadt: Das Hachenburger Monkey ...

Mit Spack! wurde in Wirges erneut die Nacht zum Tag

„SXTN“, „187 Straßenbande“, „Bausa“: Das Spack-Festival in Wirges bot auch vom 24. bis 25. August wieder ...

Meisterpianist Menachem Har-Zahav gastiert im Hammer Kulturhaus

Ausnahmekünstler Menachem Har-Zahav, der die Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik vor ...

Eisenbahnromantik im Kasbachtal

Nostalgie und Eisenbahnromantik begeisterte die Freunde des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen beim ...

Kreisvolkshochschule macht spezielle Angebote für Frauen

Speziell für Frauen hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen einige Kurse und Workshops zusammengestellt, ...

Werbung