Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Ausstellung über das Nord-Süd-Gefälle in der Bildenden Kunst Europas

In der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen beginnt am 9. September die Ausstellung „Das Nord-Süd-Gefälle in der Bildenden Kunst Europas“ mit Arbeiten von Salvatore Oliverio, Sulpicius Bertsch und Charly Schneider. Die Eröffnung findet um 15 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Oktober.

Altenkirchen. Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Das Nord-Süd-Gefälle in der Bildenden Kunst Europas“ am Sonntag, den 9. September, um 15 Uhr, ein. Die Künstler Salvatore Oliverio, Sulpicius Bertsch und Charly Schneider werden bis zum 10. Oktober an Werktagen zwischen 9 und 16 Uhr in den Räumen der Akademie ihre Werke ausstellen.

Salvatore Oliverio beschäftigt sich seit 1977 täglich mit Kunst. Die Auseinandersetzung zwischen Umwelt und sich selbst realisiert er in seinen Bildern überwiegend in Mischtechniken. Seit 2016 setzt er seine Gedanken in dreidimensionale Objekte um. Sulpicius Bertsch gründete 1976 ein Atelier im Salzburger Land in Obertrum am See. Fassaden und Wandbilder, Kunst am Bau war das Hauptthema. Heute finden mythologische Themen und besonders die Landschaft sein Interesse. Im Jahre 2004 war Sulpicius Bertsch mit seiner Skulptur „Stehender Schatten“ Preisträger bei der Internationalen Skulpturenschau in Prag. Karl-Heinz (Charly) Schneider ist seit 1992 Mitglied im Fotoverein der Westerwälder Foto-Freunde. 1999 erfolgte ein Ankauf seiner Fotografie „AKW Temelin“ durch das Landesmuseum Koblenz. Seit 1996 kreiert er mit seinen neo-symbolistischen Arbeiten (figurative Objekte) eine eigene Ausdrucksform in der bildenden Kunst.



Walter Ochsenbrücher und die Kreismusikschule Altenkirchen bereichern das Programm der Ausstellungseröffnung am 9. September. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Biergericht ehrte Musikverein Dermbach

Bereits zum 15. Mal ging es für den Musikverein Dermbach ins sauerländische Eiringhausen/Plettenberg ...

Waldfest vor traumhafter Kulisse auf der Köttingerhöhe

Das Waldfest auf der Köttingerhöhe hat Tradition in Wissen. Die Veranstaltung des Männergesangverein ...

„Landlust oder Landfrust?“ - SPD will wissen, wo der Schuh drückt

Mit ihrer Dialogreihe „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ fragt die SPD-Landtagsfraktion seit 2017 die Bevölkerung ...

Jahrmarktslauf 2018: Online-Anmeldungen sind jetzt möglich

Zum 16. Mal startet am 22. September der Wissener Jahrmarktslauf. Ab sofort können sich die Läuferinnen ...

Ulrike Aepfelbach bringt Kunst ins Bergbaumuseum

Ulrike Aepfelbach hatte sich einige Steine aus dem Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ausgeliehen. Jetzt ...

Interkommunale Zusammenarbeit bei den Feuerwehren

Zusammenarbeit wird bei den Feuerwehren immer groß geschrieben. Gerade, wenn Spezialgeräte oder Sonderfahrzeuge ...

Werbung