Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

„Landlust oder Landfrust?“ - SPD will wissen, wo der Schuh drückt

Mit ihrer Dialogreihe „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ fragt die SPD-Landtagsfraktion seit 2017 die Bevölkerung im Ländlichen Raum, wo der Schuh drückt. MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt im Rahmen dieser Reihe für den 6. September nach Daaden ein. Ausgehend von den gesammelten Ideen will die SPD-Fraktion eine Strategie zur nachhaltigen Stärkung der öffentlichen Daseinsvorsorge in den ländlichen Gebieten entwickeln. Zu Gast ist der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer.

Alexander Schweitzer, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz, kommt am 6. September zum Dialog „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ nach Daaden. (Foto: SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz/A. Heimann)

Daaden/Kreisgebiet. Unter dem Motto „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ hat die SPD-Landtagsfraktion eine Dialogreihe gestartet. Dabei dreht sich alles um innovative Ideen der Menschen vor Ort für ein gutes Leben in ihrer Region. Im Rahmen dieser Zuhöraktion lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler alle Bürgerinnen und Bürger ein zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, den 6. September, um 19 Uhr in den Gasthof Koch in Daaden (Mittelstraße 3) ein. Die SPD-Politikerin begrüßt als Gast den Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer.

„Rheinland-Pfalz lebt von seinen starken ländlichen Räumen. Hier ist für viele der Lebensmittelpunkt. Hier treffen sich Heimat und Zukunft“, erklärt Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Wir wollen wissen, was die Menschen bewegt, was gut läuft und wo vielleicht auch der Schuh drückt“, so die Parlamentarierin weiter.

Die Dialogreihe sei Teil eines breit angelegten Arbeitsprozesses zum Ländlichen Raum, den die SPD-Fraktion im Sommer 2017 angestoßen habe. Die Zwischenbilanz nach einem Jahr zeige, dass bereits Vieles in die Wege geleitet wurde. Konkrete Verbesserungen seien etwa im Bereich der ambulanten ärztlichen Versorgung, durch die Ausweitung der Gemeindeschwester Plus, den Ausbau von Ferienbetreuungsangeboten und die Verabschiedung der Digital-Strategie erzielt worden. Ausgehend von den gesammelten Ideen will die SPD-Fraktion eine Strategie zur nachhaltigen Stärkung der öffentlichen Daseinsvorsorge in den ländlichen Gebieten entwickeln. Konkrete Vorhaben sollen bereits in den anstehenden Beratungen zum Doppelhaushalt 2019/2020 im November 2018 umgesetzt werden.



Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt alle Interessierten zur Diskussionsveranstaltung mit Alexander Schweitzer ein. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten (Kontakt: 02741-25454, E-Mail: post@baetzing-lichtenthaeler.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Krankenhaus-Statistik: Vollstationäre Behandlungen erstmals seit 2004 leicht rückläufig

Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht ...

„futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“: Workshop für Oberstufenschüler

Der von der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen und der Universität Siegen jährlich in den ...

Marienthaler Forum und IHK laden zum Zukunftstag nach Wissen ein

Es geht um eines der Mega-Themen der Gegenwart beim Zukunftstag im Wissener Kulturwerk: um die Elektro-Mobilität. ...

Waldfest vor traumhafter Kulisse auf der Köttingerhöhe

Das Waldfest auf der Köttingerhöhe hat Tradition in Wissen. Die Veranstaltung des Männergesangverein ...

Biergericht ehrte Musikverein Dermbach

Bereits zum 15. Mal ging es für den Musikverein Dermbach ins sauerländische Eiringhausen/Plettenberg ...

Ausstellung über das Nord-Süd-Gefälle in der Bildenden Kunst Europas

In der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen beginnt am 9. September die Ausstellung „Das ...

Werbung