Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

Marienthaler Forum und IHK laden zum Zukunftstag nach Wissen ein

Es geht um eines der Mega-Themen der Gegenwart beim Zukunftstag im Wissener Kulturwerk: um die Elektro-Mobilität. Mit Professor Dr. Günther Schuh von der TH Aachen kommt ein ausgewiesener Fachmann zur Veranstaltung von Marienthaler Forum und IHK am 4. September. Aber es geht auch um den Wissenstransfer von der Hochschule in die Region.

Professor Dr. Ing. Günther Schuh von der Technischen Hochschule (TH) Aachen hält das Auftaktreferat beim Zukunftstag des Marienthaler Forums am 4. September. (Foto: e.GO Mobile AG)

Wissen. „Das Schreckgespenst der Automobilindustrie“ ist beim Zukunftstag von Marienthaler Forum und Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Gast. So wird er zumindest bisweilen genannt: Professor Dr. Ing. Günther Schuh von der Technischen Hochschule (TH) in Aachen. Er ist nicht nur lehrender Professor, sondern baut auch Autos, so zunächst E-Mobile für die Deutsche Post und nunmehr seit wenigen Wochen eine ganze Serie in einer eigenen Autofabrik. Schuh kommt zum Zukunftstag am nächsten Dienstag, den 4. September. Beginn ist um 18 Uhr im Wissener Kulturwerk. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Dabei geht es nicht nur um Autos und ihre Zukunft. Ein weiterer Wissenschaftler, Professor Dr. Ing. Peter Burggräf, von der Universität Siegen wird in seinem Beitrag über den Wissenstransfer von der Hochschule in die Region berichten. Das Thema in Gänze mit Blick auf die Zukunft nimmt sich ein Podium vor, hier sind Landrat Michael Lieber, die Unternehmer Fred Schumacher, Markus Bläser und der Pädagoge Bernhard Meffert gefragt. Schumacher verantwortet mit seinem Vetter den Aufstieg des Eichelhardter Familienunternehmens zum Global Player, Markus Bläser kommt aus der Startup-Szene und entwickelt Software. Meffert soll sich den Fragen stellen, wie Schule auf den Weg in die Zukunft agiert. IHK Geschäftsführer Oliver Rohrbach und Ulrich Schmalz, Initiator des Marienthaler Forums, werden die Veranstaltung moderieren. Im Anschluss lädt die IHK zu Imbiss und Umtrunk ein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kindergeld im Studium – einfach online beantragen

Ab sofort können die Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds für ihre studierenden Kinder online ...

"The Petit Fours": Burlesque-Show im Spiegelzelt

Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und eine Prise Sinnlichkeit, garniert mit einem Augenzwinkern: ...

24-Stunden-Tag der Berufsfeuerwehr VG Altenkirchen

Am ersten August-Samstag hieß es ab 10 Uhr für die Mitglieder der
Jugendfeuerwehren der VG Altenkirchen: ...

„futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“: Workshop für Oberstufenschüler

Der von der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen und der Universität Siegen jährlich in den ...

Krankenhaus-Statistik: Vollstationäre Behandlungen erstmals seit 2004 leicht rückläufig

Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht ...

„Landlust oder Landfrust?“ - SPD will wissen, wo der Schuh drückt

Mit ihrer Dialogreihe „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ fragt die SPD-Landtagsfraktion seit 2017 die Bevölkerung ...

Werbung