Werbung

Region |


Nachricht vom 08.11.2009    

Pfarrer Peter Strauch feierlich eingeführt

Die Pfarreiengemeinschaft Horhausen-Neustadt-Peterslahr hat nun einen neuen "Hirten". Pfarrer Peter Strauch wurde jetzt feierlich in sein Amt eingeführt.

Horhausen. Die Pfarreiengemeinschaft Horhausen-Neustadt-Peterslahr hat einen neuen Pastor. In allen drei Pfarrkirchen fand am Wochenende jeweils mit einem Festgottesdienst die feierliche Amtseinführung statt. Alle drei Pfarreien sagten dem 37-jährigen Pfarrer Peter Strauch ein herzliches Willkommen und boten ihm eine gute Zusammenarbeit an. Außerdem wurde das Pastoralteam vorgestellt, dem die Gemeindereferenten Petra Collinet und Achim Günther angehören sowie Pfarrvikar Ernst Neisius, der voraussichtlich im Mai kommenden Jahres ins Horhausener Pfarrhaus ziehen wird. Pfarrer Strauch löst Pastor Guido Lacher ab, der am 22. November in Horhausen feierlich verabschiedet wird. Alle drei Pfarreien hatten auch jeweils für ihren neuen Pastor einen Empfang vorbereitet, bei dem Vertreter des öffentlichen Lebens, Vereine und zahlreich Gläubige die Gelegenheit zum Kennen lernen nutzten.
In der bis auf den letzten Platz besetzten Horhausener Pfarrkirche führte Dechant Clemens Hombach im Rahmen des festlichen Gottesdienstes, der von Pfarrvikar Ernst Neisius und Pfarrer i.R. Egon Müller mitzelebriert wurde, Peter Strauch in sein Amt ein. Er verlas auch die bischöfliche Ernennungsurkunde, nach der Strauch für die gesamte Seelsorge und die Verwaltung des Kirchenvermögens für die Pfarreiengemeinschaft bestellt wurde. Der Dechant wünschte eine gute Zusammenarbeit und rief dazu auf, die Irrungen und Wirrungen der vergangenen Monate zu vergessen und nach vorne zu schauen. Hombach: "Die Pfarreien mögen ihre Identität zwar bewahren, aber offen für das Neue sein und eine lebendige Kirche bauen, so wie sie Gott aufgebaut hat." Nach den Glückwünschen des Dechanten brachten die Gottesdienstbesucher ihre Freude über ihren neuen Pastor mit anhaltendem Beifall zum Ausdruck. Der festliche Gottesdienst in Horhausen wurde mitgestaltet von dem Kirchenchor Maria Magdalena Horhausen unter der Leitung von Thomas Schlosser, dem Singkreis und der Instrumentalgruppe.

Ein neuer Abschnitt beginnt
Dorothee Schmitt, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, begrüßte im Namen der kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Horhausen den neuen Pfarrer herzlich. Dabei sagte sie: "Die Einführung des neuen Pfarrers in eine Pfarrgemeinde ist stets etwas besonders. Ein neuer Abschnitt beginnt, sowohl für den Pfarrer als auch für die Pfarrgemeinde, besonders jetzt, da wir nun eine große Pfarreingemeinschaft werden, mit den drei Pfarreien Horhausen, Neustadt und Peterslahr."
Um die Einheit darzustellen, wurden die verschiedenen Dienste des Pfarrers auf die drei Pfarrkirchen aufgeteilt. In der Pfarrkirche St. Petrus in Peterslahr erfolgte die Überreichung des Kirchenschlüssels und die Hinführung zum Priestersitz, in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena die Hinführung zum Beichtstuhl und Altar und in der Pfarrkirche St. Margarita in Neustadt die Überreichung des Messlektionars und die Hinführung zum Taufbecken.
Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende wertete dies als ein besonderes Zeichen für den zukünftigen Weg. Herzlich Willkommen hieß Dorothee Schmitt aber auch Pastor Ernst Neisius als Kooperator und die Gemeindereferenten Petra Collinet sowie Achim Günther, die schon viele Jahre in der Pfarrei tätig sind, nun aber für alle drei Pfarreien ihr Wissen und Können einsetzen werden.



Pfarreileben ist bunt wie ein Blumenstrauß
Mit den Worten: "So bunt und vielfältig wie ein bunter Blumenstrauß ist auch unsere Pfarrgemeinde. Viele Menschen arbeiten in den unterschiedlichsten Gremien, Ausschüssen und Arbeitskreisen ehrenamtlich für das christliche Leben. Wir möchten auch in der kommenden Zeit das bestmöglichste Tun, um unsere Pfarrei weiterhin so lebendig zu erhalten und Sie, Pastor Strauch, sowie das Pastoralteam, bei dem Wirken in der Pfarreiengemeinschaft unterstützen", überreichte die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates bunte Herbststräuße an den Pastor und das Pastoralteam.
Pastor Strauch sagte in der Predigt: "Ich will mit wachem, aufmerksamen Blick die Pfarreien ansehen und ich sehe, das ich nicht alleine bin. Ein Pastor alleine, kann keine Kirche sein. Wir sind eine große Gemeinschaft der katholischen Kirche, aufgebaut auf einem festen Fundament." Am Ende des Gottesdienstes dankte Pastor Strauch für die feierliche Einführung und die vielen guten Wünsche. Weiter dankte er seinem Vorgänger Pastor Guido Lacher für den Dienst im ersten Jahr der Pfarreiengemeinschaft sowie allen Gottesdienstbesuchern.
Beim anschließenden Empfang, der mit einem Ständchen des MGV Horhausen eröffnet wurden, überbrachte Gruppen und Vereine ihre Glückwünsche. Für das Kirchspiel Horhausen sprach Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski und beim Empfang in Peterslahr begrüßte Bürgermeister Josef Zolk den neuen Pastor in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. (smh)
xxx
Unser Foto zeigt von links: Dorothee Schmitt (Pfarrgemeinderatsvorsitzende), Gemeindereferentin Petra Collinet, Pastor Peter Strauch, Pfarrvikar Ernst Neisius und Gemeindereferent Achim Günther.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Männerwerk gegen Schließung der Inneren

Das katholische Männerwerk in Wissen traf sich zur Monatsversammlung. Es ist guter Brauch, dass einmal ...

Alte Brücken erhielten ein neues Fundament

Der Mauerfall vom November 1989 brachte vielerlei Veränderungen in die Beziehungen der Evangelischen ...

Martinsmarkt Wissen bot Neues und Bewährtes

Unter dem Motto: "Schlachtfest- alte und neue Schinken" hatte der Treffpunkt Wissen den diesjährigen ...

Auch schöner Schmuck bei Mineralienbörse

Im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen fand jetzt die 18. Mineralienbörse statt. Zu sehen gab es auch schöne ...

Es ist soweit: Frauenpower im Wissener Karneval

Das letzte Territorium der reinen Männerwelt in Wissen ist erobert: an der Spitze der KG Wissen steht ...

Kirchen: Eine ganze Stadt war in Feierlaune

Stadtparty, Prinzenproklamation in Herkersdorf und Martinsmarkt von der Lindenstraße über die Brückenstraße ...

Werbung