Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

NABU Daaden nahm an der „Batnight“ teil

Die „Batnight“ stand auf dem Programm beim Daadener NABU: Man wollte die Fledermäuse der Grube „Füsseberg“ genauer unter die Lupe nehmen. Die Gruppe unter Leitung von Frederik Sturm erwanderte zunächst das Gelände der letzten im Betrieb befindlichen Eisenerzgrube des Siegerlandes. Dabei erfuhren die rund 30 Teilnehmer, die teilweise aus dem Koblenzer Raum anreisten, auch allerlei Wissenswertes über dem Siegerländer Bergbau.

Josef Köttnitz beim Vermessen eines Großen Mausohrs. (Foto: NABU Daaden)

Daaden. Um Fledermäuse drehte sich am vergangenen Samstagabend (25. August) im Rahmen der diesjährigen „Batnight“ alles bei den Daadener NABU-Aktiven. Man wollte die Fledermäuse der Grube „Füsseberg“ genauer unter die Lupe nehmen. Die Gruppe unter Leitung von Frederik Sturm erwanderte zunächst das Gelände der letzten im Betrieb befindlichen Eisenerzgrube des Siegerlandes. Dabei erfuhren die rund 30 Teilnehmer, die teilweise aus dem Koblenzer Raum anreisten, auch allerlei Wissenswertes über dem Siegerländer Bergbau.

Am nur für die Flugkünstler zugänglichen zubetonierten Förderstollen hatten bereits Josef Köttnitz und Sigrid Schmidt-Fasel ein Netz vor dem Stollen gespannt. Man wollte die Paarungszeit der Fledermäuse, bei der auch größere Stollen genutzt werden, ausnutzen, um die Fledermausfauna des Füssebergs zu erforschen und natürlich um den Teilnehmern die verschiedenen Arten vorstellen zu können. Im Laufe des Abends gingen den Fledermausforschern tatsächlich einige Tiere von insgesamt drei verschiedenen Arten ins Netz. Diese wurden, nachdem sie vermessen und gewogen und auf Parasiten untersucht wurden, sofort wieder in die Freiheit entlassen. Für den Netzfang von Fledermäusen ist im Übrigen eine behördliche Genehmigung erforderlich, die sich selbstverständlich im Besitz der NABU-Aktiven befindet.



„Es war ein gelungener Abend“, wie Frederik Sturm und Sigrid Schmidt-Fasel resümierten. Man hoffe seitens des NABU, dass es gelungen sei, wieder mehr Menschen für die geheimnisvollen nächtlichen Flugkünstler zu begeistern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Flammersfelder Ortsbürgermeister zu Gast beim Altenkirchener Bauhof

Ein Besuch beim Altenkirchener Bauhof stand für die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld ...

Erfolgreiches Renn-Wochenende für Pablo Kramer und Tom Kalender

Pablo Kramer und Tom Kalender waren beide am letzten Wochenende mit ihren Karts in Wackersdorf am Start. ...

Bombenentschärfung: Streckensperrung am Bahnhof Köln-Deutz

Die Deutsche Bahn weist mit einer aktuellen Presseinformation darauf hin, dass es in Köln-Deutz am heutigen ...

Lernbegleiter in Altenkirchen ausgebildet

In Altenkirchen fand für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises eine Fortbildung zu Lernbegleitern ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

SG 06 Betzdorf: Mitgliederversammlung wählte neuen Vorstand

Die SG 06 Betzdorf hat einen neuen Vorstand gewählt. Der besteht zum größten Teil aus der bisherigen ...

Werbung