Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

Erfolgreiches Renn-Wochenende für Pablo Kramer und Tom Kalender

Pablo Kramer und Tom Kalender waren beide am letzten Wochenende mit ihren Karts in Wackersdorf am Start. Die beiden Nachwuchspiloten aus Hamm hatten wie alle Fahrer mit kurzfristigen Wetterwechseln zu kämpfen, was die Materialauswahl erschwerte. Unter dem Strich bleibt für beide ein erfolgreiches Rennwochenende.

Pablo Kramer holte sich in seiner Klasse OK-Junior den Tagessieg. (Foto: privat)

Hamm/Wackersdorf. Beim ADAC-Kart-Cup im bayerischen Wackersdorf waren auch die heimischen Nachwuchsfahrer Tom Kalender (Bambini) und Pablo Kramer (OK-Junior) wieder am Start. Bei wechselhaftem Wetter mit abwechselnden Regen- und Sonnenzeiten fiel es allen Fahrern und Mechanikern nicht leicht, das richtige Setup zu finden. Dabei verkalkulierte sich das Kramer-Team und setzte zunächst auf Regen, so dass Pablo in seiner Klasse im Qualifying nur auf Platz elf landete. Somit war für den Förderpiloten des ADAC Mittelrhein und der ADAC-Stiftung Sport aus Hamm klar: „Beim ersten Rennen muss ich viele Plätze aufholen, um noch Chancen in der Meisterschaft zu haben." Gesagt. Getan. Runde für Runde fuhr Pablo nach vorne und schließlich sah er als Zweiter die Zielflagge. Beim zweiten Rennen konnte er dann erneut eine vorbildliche Performance abliefern und zeigte während der 14 Rennrunden, dass sich sein Training gelohnt hat. Er gewann das Rennen souverän mit schnellster Rundenzeit. Nach einem sehr gelungenen Start schaffte es Pablo auch im dritten Rennen, sich von der Gruppe abzusetzen, und übernahm 14 Runden lang die Führung. Auch diesmal überquerte als Sieger die Ziellinie, womit er sich auch den Sieg in der Tageswertung sicherte.



Auch für den zweiten Hammer Nachwuchsfahrer Tom Kalender war Wackersdorf unter dem Strich ein erfolgreicher Ausflug, wenn auch kein ganz einfacher. Die Wetterwechsel machten auch ihm und seinem Team zu schaffen. Am Samstag konnte Tom beim Qualifying glänzen und legte eine souveräne Leistung hin. Vor dem ersten Rennen setze jedoch wieder Regen ein. Das Team um Tom entschied sich für Regenreifen, was sich aber wie bei Pablo Kamer als Fehlentscheidung entpuppte. Denn noch vor dem Start trocknete die Strecke ab und so fiel der Zehnjährige chancenlos auf den letzten Platz zurück. Am Sonntag war bei Tom die Hoffnung groß, die noch folgenden zwei Finalläufe in trockene Tücher zu bringen. Trocken war diesmal auch von Beginn an die Fahrbahn. So gelang es dem Rookie im zweiten Rennen von Startplatz 20 auf Rang sieben vorzufahren. Im dritten hatte er dann einige harte Positionskämpfe zu bestehen, behielt jedoch zu jeder Zeit seine Nerven und machte von Platz sieben aus drei Ränge gut. Am Ende überquerte Tom als Vierter die Ziellinie. (PM/red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Bombenentschärfung: Streckensperrung am Bahnhof Köln-Deutz

Die Deutsche Bahn weist mit einer aktuellen Presseinformation darauf hin, dass es in Köln-Deutz am heutigen ...

LKW-Blockade auf der L 288: Sattelzug steckte in Baustellenbegrenzung fest

Ignoranz im Straßenverkehr ist ein schlechter Ratgeber: Diese Erfahrung machte gestern (29. August) der ...

Neue Feuerwehrfahrzeuge für Flammersfeld und Oberlahr

Im Rahmen der Umsetzung des Fahrzeugkonzeptes der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Flammersfeld ...

Flammersfelder Ortsbürgermeister zu Gast beim Altenkirchener Bauhof

Ein Besuch beim Altenkirchener Bauhof stand für die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld ...

NABU Daaden nahm an der „Batnight“ teil

Die „Batnight“ stand auf dem Programm beim Daadener NABU: Man wollte die Fledermäuse der Grube „Füsseberg“ ...

Lernbegleiter in Altenkirchen ausgebildet

In Altenkirchen fand für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises eine Fortbildung zu Lernbegleitern ...

Werbung