Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2009    

Fabian I. regiert die Fensdorfer Narren

Die Fensdorfer haben einen neuen Karnevalsprinzen: Am vergangenen Freitag konnte das Geheimnis gelüftet werden, nachdem kurz zuvor noch garnicht feststand, ob es überhaupt einen Prinzen geben würde. Die Fensdorfer Narren werden in dieser Session von Fabian I. aus dem Hause Vitt angeführt.

Fensdorf. Mit Spannung erwarteten die Fensdorfer bei der Prinzenproklamation des Fensdorfer-Karnevals-Club FKC die Ernennung des Prinzen für die kommende Session. Denn bis zwei Tage vor der Veranstaltung war noch nicht klar, ob es überhaupt einen Prinzen geben wird. Nach der Entthronung von Bianka I. wurde am Freitag, 6. November, im Fensdorfer Bürgerhaus zur Überraschung von vielen Prinz Fabian I. aus dem Hause Vitt präsentiert. Der junge Mann aus Siegen, der mit einem Fensdorfer Funkenmariechen liiert ist, gilt als absoluter Karnevalsneuling. Nach der Vereidigung durch den 1. Vorsitzenden Joachim Kirstein und der Sitzungspräsidentin Ulla Kirstein, die durch das Programm führten, bewies Fabian I. bei seiner Prinzenrede, dass er den Anforderungen gewachsen ist.
Die befreundeten Karnevalsvereine aus Wissen, Morsbach, Niederhövels, Malberg, Gebhardshain, Erbachtal und Scheuerfeld gratulierten dem neuen Regenten und wünschten ihm eine gute Session. Neben den Gastauftritten der Vereine sorgten die Nachwuchsfunken und die Showtanzgruppe der Garden des FKC für einen gelungenen Abend. (Julia Wallenborn)
xxx
Foto: Der neue Fensdorfer Prinz Fabian I. stimmt die Narren auf die junge Session ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kultur-AG Horhausen stellte neues Logo vor

Das neue Logo und das Kulturprogramm für 2010 stellte jetzt die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen ...

Spaß nonstop bei der Musik- und Partynacht

Das Westerwald Orchester Oberlahr, Musikverein Rahms und die "Betty Booster Band" heizten bei der Horhausener ...

Großer Andrang bei Schießsportwochen

Erfolgreich abgeschlossen wurden jetzt die Schießsportwochen 2009 des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel. ...

Martinsmarkt Wissen bot Neues und Bewährtes

Unter dem Motto: "Schlachtfest- alte und neue Schinken" hatte der Treffpunkt Wissen den diesjährigen ...

Alte Brücken erhielten ein neues Fundament

Der Mauerfall vom November 1989 brachte vielerlei Veränderungen in die Beziehungen der Evangelischen ...

Männerwerk gegen Schließung der Inneren

Das katholische Männerwerk in Wissen traf sich zur Monatsversammlung. Es ist guter Brauch, dass einmal ...

Werbung