Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

„Monkey Jump Festival“ Hachenburg ein Fest für alle Sinne

Das 16. Kneipenfestival „Monkey Jump“ in Hachenburg übertraf sich mal wieder selbst. Ein Fest für alle Sinne, Augen und Ohren wurden im Übermaß strapaziert. In insgesamt 13 Kneipen und Bars kamen die Liebhaber sämtlicher Stilrichtungen, von Feten-Hits, über Neue Deutsche Welle, Latin - und Flamenco Pop, Blues, Folk, Country, Western-Rock, bis hin zum Mitsingen in Deutsch und Englisch, voll auf ihre Kosten. Dafür sorgten 14 Band und DJs.

Fotos: wear

Hachenburg. Die Besucher hatten natürlich die Qual der Wahl, denn alle Bands und Solo-Interpreten spielten ausnahmslos Live, das kommt halt beim Publikum immer sehr gut an. Zudem erzeugt der unmittelbare Kontakt zu den Künstlern in den engen Räumlichkeiten der „Locations“ eine übergreifende Stimmung. Zwischen den Künstlern und dem Publikum entsteht eine Synergie aus Geben und Nehmen. Die Musiker werden natürlich von der Begeisterung ihrer Fans getragen und holen buchstäblich das Letzte aus sich heraus.

Um den Fans den Besuch aller Events zu ermöglichen, hatte die Stadt sogar einen Shuttlebus kostenlos zur Verfügung gestellt, der zwischen den vom Zentrum weiter entfernten Standort des „Schalander“ der Brauerei pendelte. Ein besonderer Gag erwartete die Mitfahren im Shuttlebus: „Söhner“ begeisterte die Fahrgäste zu Hits aus 50 Jahren Rock- und Popgeschichte zum Mitsingen. Das war ein absoluter Hammer, in dem besonderen Ambiente eines fahrbaren Untersatzes durch das dunkle Hachenburg. „Söhner“ ist ein typischer Straßenmusiker, der seinen Gesang mit Gitarre und Mundharmonika begleitet, mit seinem musikalischen Stil tendiert er in Richtung Passenger und Bob Dylan. Der Busfahrer bestätigte, dass manche Fahrgäste nicht sofort ausgestiegen sind, sondern zwei oder drei Fahren am Stück mitgemacht haben, um „Söhner“ zu lauschen.

Eigentlich ist es fast unmöglich, alle Live-Auftritte zu besuchen, irgendwann geht man vor Anker und bleibt bei seiner Lieblingsmusik hängen. Den Organisatoren kann mit Fug und Recht bestätigt werden, dass es ihnen wieder gelungen war, Spitzenmusiker, egal ob als Band oder Solisten, zu verpflichten. Es wurde auch versucht zwischen der Musik und der Location einen Einklang herzustellen, Stil und Ambiente sollten zusammen passen. So wurde im argentinischen Steakhaus „El Gauchito“ Salsa, Latin und Pop Flamenco von Louis Cortez geboten, in der Stadthalle konnten die Fans bei „Ax & The Deputies“ so richtig abrocken.

Ein absolutes High-light war der Auftritt von „Creators Sound“ in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt am Alten Markt. Die Band zelebrierte im unglaublichen Rahmen der Kirche und einer Wahnsinns-Akustik einen Auftritt, bei dem rockige Kirchenlieder und melodische Balladen im Vordergrund standen. Die Band hätte ein volles Haus verdient gehabt, die Musik vereinnahmte jeden Besucher schon beim Betreten des Gotteshauses. Wahrscheinlich haben viele Besucher des Festivals gedacht, in einer Kirche kann es keine Rockmusik geben. Doch das war eine klare Fehleinschätzung, zur Musik von „Creators Sound hätte sogar der Papst mit den Füßen gewippt. Besonders beeindruckend waren ihre Interpretationen der Welthits „You raise me up“ und „Killin‘ me softly.“ Selbst in dem Gotteshaus wurde lebhafter Beifall gespendet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im „Schalander“ der Brauerei faszinierte „Bail Out“ die Gäste alleine, ohne Begleitung einer Band. Wie er seine Reise durch die Arkade des 80er und 90er Rocks durchführte, das ringt einem höchsten Respekt ab. Ein Keyboard-Piano, eine Mundharmonika und eine Gitarre, das waren zu seiner rauchigen Männerstimme seine musikalischen Begleiter. Auch hier passten Musik und der äußere Rahmen zusammen, wie die berühmte Faust aufs Auge. Am „Alten Markt“, im fantastischen Flair des Marktplatzes, füllte Nico Grund, ein aufstrebender Singer-Songwriter, die Luft mit mal melodischer, dann aber wieder mit rockiger Musik.

Alle Musiker und alle Locations können hier nicht beschrieben werden, eines jedoch hatten sie gemeinsam: Die Freude am Spielen vor einem begeisterungsfähigem Publikum. Der Reiz des Festivals lag in der Vielfalt der Musik, die alle Genres zufriedenstellend bediente. Zu Recht hat sich das „Monkey Jump Festival“ zu einem festen Bestandteil der Hachenburger Kulturszene entwickelt. Nach dem 16. Festival ist vor dem 17. Es ist anzunehmen, dass nach erfolgter Manöverkritik, alsbald mit den Vorbereitungen für 2019 begonnen wird.

Übrigens: Hachenburg war an diesem Wochenende das Epizentrum der Rock-und Popszene, da das Jugendzentrum (JUZE) sein 40- jähriges Bestehen feierte. Dazu wurde an und neben der Rundsporthalle ein tolles Programm geboten. Die Beschallung von Hachenburg erfolgte durch das Open Air Festival, bei dem Bands wie Cannon, No Name, We Saw Voices und Natural Born Gorillaz auftraten. (wear)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland verliert in Koblenz

Am Ende stand es 5:3 für die Gastgeber: Im Rheinlandliga-Spiel hatte die C-Jugend der JSG Wisserland ...

Die Nacht der Genüsse zog die Besucher nach Hamm

Am Samstag, 1. September, fand in Hamm die 12. Nacht der Genüsse statt. Die Veranstalter, Ortsgemeinde ...

Hauptversammlung der BHAG: Erfolgreich in die Energiewende

Kaum eine Branche wurde in der jüngeren Vergangenheit vom Gesetzgeber so durchgeschüttelt wie die Energiewirtschaft. ...

Kreisjugendpflege bietet Technik-Workshops an

Ein Expeditions-Camp, ein Elektronik-Workshop, ein so genannter UMT-Workshop mit einem speziellen Konstruktionsbaukasten: ...

CDU-Kreisparteitag: Michael Wäschenbach ist neuer Kreisvorsitzender

Der Kreisparteitag der CDU am 1. September war nicht einfach irgendein Parteitag. Nach 20 Jahren an der ...

Daadener Volksbank ehrte langjährige Mitarbeiter

Auf insgesamt 95 Berufsjahre bei der Volksbank Daaden blicken Regine Roth, Jens Willius und Dirk Schöler ...

Werbung