Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Historische Kutschfahrt von Flammersfeld nach Neuwied

VIDEO | Zur Erinnerung an den Umzug von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen von Flammersfeld nach Heddesdorf wurde am Samstag, den 1. September der Wechsel des damaligen Bürgermeisters von Flammersfeld als Bürgermeister nach Heddesdorf mit einer Kutschfahrt nachempfunden. Friedrich-Wilhelm Raiffeisen wurde durch Josef Zolk stilecht dargestellt.

Fotos und Video Wolfgang Tischler

Neuwied/Flammersfeld. Der Start der historischen Kutschfahrt auf der Raiffeisenstraße war am frühen Morgen vor dem Raiffeisenhaus in Flammersfeld. Dort hatten sich unter anderem Landrat Michael Lieber eingefunden, der Raiffeisen so verabschiedete, wie es 1852 gewesen sein musste. Mit der durch drei Kaltblüter gezogenen Kutsche ging es über die B 256 in Richtung Horhausen. Die Pferde gingen die Strecke in einer stoischen Ruhe und ließen sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Sie kannten die Route, denn wie der Kutscher erzählte, waren sie im Laufe der Woche die Strecke schon einmal „Probegegangen“.

Die erste Station war Horhausen. Dort wartete eine Weltpremiere. Es wurde das Raiffeisenlied, das der verstorbene Georg Wolf komponiert hat zum ersten Mal öffentlich aufgeführt. Josef Zolk war auch nach Abschluss der Fahrt noch ganz ergriffen davon. Weiter ging es in Richtung Oberraden. Dort wurden die Pferde gewechselt, denn die gesamte Strecke wäre zu anstrengend für die Tiere gewesen.

Der nächste Stopp war dann Rengsdorf. Dort gab es für Mensch und Tier eine Stärkung. Heu für die Pferde und leckere Kartoffelsuppe für die Menschen. Umrahmt wurde der Halt vom Männerchor Rengsdorf. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßte die angekommenen Gäste und die Besucher vor dem Rathaus in Rengsdorf. Er erinnerte daran, dass die ehemalige Bürgermeisterei Anhausen, später dann Amt Rengsdorf und die heutige VG Rengsdorf-Waldbreitbach sehr eng mit Raiffeisen verbunden ist. Führt doch die Raiffeisenstraße mitten durch den Ort Rengsdorf und in Anhausen wurde 1862 der Darlehenskassenverein, eine der ältesten Genossenschaften, gegründet.

Ab Rengsdorf fuhr dann noch eine zweite Kutsche mit. Hierfür haben die Veranstalter, die VGs Flammersfeld und Rengsdorf-Waldbreitbach, die beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied, sowie die Stadt Neuwied, insgesamt 14 Karten verlost. Die Gewinner äußerten sich bei der Ankunft sehr positiv, für sie war es ein ganz besonderes Erlebnis.



In Heddesdorf wurde den Teilnehmern der Kutschfahrt ein grandioser Empfang bereitet. Ziel war der Ringmarkt. Dort gab es auch etwas zum Feiern. Seit 50 Jahren ist der Ringmarkt ein beliebtes Nahversorgungszentrum mit ganz eigenem Charakter. Dieses wurde am Samstag ausgiebig gefeiert.

Händler öffneten ihre Stände von 10 bis 18 Uhr am Raiffeisenring auf den Parkstreifen zwischen den Einfahrten zu den Parkplätzen Ulmenweg und Ringmarkt ihre Stände. Mitglieder des Projekts „Gemeinschaftlich Wohnen“ organisierten eine „Lange Tafel“, die Gelegenheit zum nachbarschaftlichen Austausch bot und zum Probieren schmackhafter Speisen anregte. Zudem lockte eine Tombola mit vielen interessanten Gewinnen.

Die Theatergruppe „Bartels Bühne“ aus Flammersfeld führte das von Mila Safafi, Hannah Patt und Laura Schmidt geschriebene Stück „Ben auf den Spuren Raiffeisens“ auf, das auf die Ansprüche und Wünsche Jugendlicher zugeschnitten ist. Die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung hatte Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig übernommen, der in Rengsdorf mit in die Kutsche stieg. Als Moderator führte Robert Raab humorvoll durch die Feier.

In Neuwied übernahm Landrat Achim Hallerbach die Aufgabe Raiffeisen in sein neues Amt als Bürgermeister in Heddesdorf einzuführen. Er tat es in der damaligen Zeit angemessenen Amtskleidung und mit dem Worten der damaligen Zeit. Alle Beteiligten der Kutschfahrt drückten die Hoffnung aus, dass die Geburtstagsfeierlichkeiten weit über das laufende Jahr hinauswirken mögen. (woti)


Impressionen von der Kutschfahrt





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Kölsche Nacht in Willroth mit Kasalla & Co.

Am Samstag (1. September) fand in Willroth am Sportplatz die nunmehr dritte „Kölsche Nacht“ statt. Veranstalter ...

EKiR: Fachbeirat der Gleichstellungsstelle tagte in Altenkirchen

Der Fachbeirat der der Gleichstellungsstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) tagte in Altenkirchen. ...

Fotowettbewerb: Das Katzwinkeler Dorfjubiläum in Szene gesetzt

Die Sieger stehen fest, jetzt sollen sie auch geehrt werden: Beim Fotowettbewerb anlässlich der 525-Jahr-Feier ...

Lesetipp: Mord im Eifelpark

Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der ...

Hauptversammlung der BHAG: Erfolgreich in die Energiewende

Kaum eine Branche wurde in der jüngeren Vergangenheit vom Gesetzgeber so durchgeschüttelt wie die Energiewirtschaft. ...

Die Nacht der Genüsse zog die Besucher nach Hamm

Am Samstag, 1. September, fand in Hamm die 12. Nacht der Genüsse statt. Die Veranstalter, Ortsgemeinde ...

Werbung