Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2009    

Hochzeitsbilder, Biegezangen, Ondulierscheren...

"Wat es dat da" hieß es wieder beim Betzdorfer Geschichtsverein. Und einmal mehr brachte der inzwischen legendäre Frühschoppen wieder Dinge zutage, über die man in der heutigen Zeit nur noch staunen kann. Und wofür einige Sachen wirklich gut waren, muss erst noch untersucht werden...

Betzdorf. Von Hochzeitsbildern, Biegezangen und Ondulierscheren war die Rede beim 7. Frühschoppen "Wat es dat da?" des Betzdorfer Geschichtsvereins am vergangenen Sonntag, 8. November. Die wie immer sehr gut besuchte Veranstaltung brachte viele interessante Dinge zum Vorschein. Da war zum Beispiel ein dreidimensionales Hochzeitsbild aus dem Jahre 1855 (Helene Mai). Dargestellt war ein Brautstrauß, gestaltet und geflochten aus den Haaren der Geschwister der Braut.
Einige ganz profane Dinge wie Uromas Unterwäsche (mit rückseitiger Knöpfung!), eine Biegezange für so genanntes Bergmannsrohr (F.J. Holschbach) oder ein alter Christbaumständer (A. Solbach) waren ebenso vertreten wie eine "Laterna magica", ein "Morsegerät", diverse Gemälde unbekannter Herkunft oder eine Zigarrenkiste der "Betzdorfer Stadtgespräche". Bei einer kleinen Handpumpe und einem offensichtlichen Vorläufer moderner Klebepistolen entspannen sich lebhafte Diskussionen, der genaue Verwendungszweck blieb leider weiterhin im Dunkeln. Eindeutiger Herkunft waren "Vatermörder" und "Frosch" - solche und ähnliche Fragen nach dem "Wat es dat da?" wurden geklärt, dem Erfolg nach auch auf der sicher folgenden nächsten Veranstaltung des BGV dieser Art...
xxx
Foto: Manch schönes Exponat beim BGV-Frühschoppen "Wat es dat?".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Konzert begeisterte mehr als 1100 Menschen

Es war in jeder Beziehung ein Konzert der Superlative, das am vergangenen Freitag im Kulturwerk Wissen ...

Bürger gedachten der jüdischen Opfer

In einer eindrucksvollen Gedenkveranstaltung erinnerten die evange­lische und katholi­sche Kirchen­gemeinden ...

CDU fordert flächendeckend schnelles Internet

Ein flächendeckendes, schnelles und preiswertes Internet hat, auf Initiative des heimischen CDU-Bundestagsabgeorneten ...

Appell der Ärzte an Innenminister

Mit einem offenen Brief hat sich der Vorsitzende des medizinischen Qualitätsnetzes Hamm-Wissen, Dr. Michael ...

Guter Start in die Faustball-Saison

Guter Start der Bundesliga-Faustballer des VfL Kirchen. Mit einem Sieg gegen Weisel startete man in der ...

Sport- und Spielfest sorgte für Kurzweil

Viel Spaß gab es beim Spiel- und Sportfest der Kinderturngruppe des VfL Hamm in der Raiffeisen-Sporthalle. ...

Werbung