Werbung

Nachricht vom 04.09.2018    

Ehrenamtspreis für heimische Männerarbeit: Mitfahrer gesucht!

Die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen erhält bekanntlich den Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland. Gemeinsam mit Kirchengemeinden, Institutionen und Vertretern der Zielgruppe – Männer also – wird jedes Jahr ein Programm zusammengestellt. Mehrgenerationentage, Vater-Kind-Tage, Männerfahrten, Männerfrühstücke und -vortragsabende zählen dazu. Für die Preisverleihung im Rahmen eines Festgottesdienstes am 23. September in Köln werden noch Mitfahrer gesucht.

EKIR-Präses Manfred Rekowski und Männerbeauftragter Thorsten Bienemann. (Foto: Bienemann)

Düsseldorf/Altenkirchen. Bald ist es soweit: Der Ehrenamtspreis 2018 der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR) geht in die Kirchenkreise Köln-Mitte, An Nahe und Glan und Altenkirchen. Die Verleihung der mit je 1.000 Euro dotierten Preise durch Präses Manfred Rekowski findet am Sonntag, den 23. September, um 11 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes in der Kölner Kartäuserkirche statt.

Ausgezeichnet werden der Ambulante Hospizdienst für die Innenstadt Köln, das Projekt „95 Thesen für eine andere Welt“ der Evangelischen Jugend an Nahe und Glan sowie die Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen. Der Fokus bei der diesjährigen Auflage des Ehrenamtspreises liegt unter anderem auf Projekten, die Menschen darin bestärken, Verantwortung in Kirche und Gesellschaft zu übernehmen. Das zu vermitteln, ist eine Aufgabe, der sich die Männerarbeit in der rheinischen Kirche stellt. Denn ob Männer Kirche als ihre Heimat begreifen und sich dann auch für andere einsetzen und engagieren, hat wesentlich mit den Angeboten zu tun, die sie macht. Dafür engagieren sich in der Evangelischen Kirche im Rheinland mehr als 112.000 Menschen ehrenamtlich und bringen immer wieder Ideen und frischen Wind ins kirchliche Leben – so auch im Kirchenkreis Altenkirchen.



Gemeinsam mit Kirchengemeinden, Institutionen und Vertretern der Zielgruppe – Männer also – wird jedes Jahr ein Programm zusammengestellt. Mehrgenerationentage, Vater-Kind-Tage, Männerfahrten, Männerfrühstücke und -vortragsabende zählen dazu. Das kommt an: Mehr als 9.000 Teilnehmer besuchten in den vergangenen fünf Jahren die Veranstaltungen. Vielfach konnten dabei ehrenamtlich mitwirkende gewonnen werden.

Im Rahmen des Gottesdienstes am 23. September bittet der Männerbeauftragte des Kirchenkreises, Thorsten Bienemann, indes um Mithilfe. Alle Interessierten, nicht nur Männer, sind herzlich zum Besuch des Gottesdienstes und des anschließenden Empfangs eingeladen. Bienemann hofft, dass es gelingt, Teilnehmer aus dem Kreis zu einer Fahrt nach Köln zu bewegen. Denn während die anderen Projekte auch mit Besuchern aus Politik und Kirche gut in Köln vertreten sind, ist die Teilnehmerzahl aus dem hiesigen Kreis bislang eher gering. Informationen rund um den Gottesdienst und die Männerarbeit gibt es direkt bei Thorsten Bienemann (Tel. 0151-46464683, E-Mail: maennerarbeit-ak@t-online.de). (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Schulpatenschaft: Lebenshilfe und IGS Horhausen kooperieren

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen und die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen haben eine Schulpatenschaft ...

Zum 25. Mal: Bayerischer Abend von Feuerwehr und Feuerwehrkapelle Wissen

Von Traditionen spricht man schnell in diesen Tagen. Der Bayerische Abend von Freiwillige Feuerwehr und ...

Turnhalle des VfL Wehbach: Mitglieder stimmen für Übernahmeangebot

Die Turnhalle des VfL Wehbach wird wohl von der Stadt Kirchen übernommen. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ...

Familienwanderung: Wildkatze im Naturpark Rhein-Westerwald

25 begeisterte Teilnehmer konnte die „NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI)“ zur Wildkatzen-Familienwanderung ...

Paul Nohn, Dominik Upmann und Robin Becher: Clubmeister bei Blau-Rot Wissen

Paul Nohn, Dominik Upmann und Robin Becher sind die Gewinner der diesjährigen Jugendclubmeisterschaft ...

Baustelle in Kirchen: Landesstraße 280 wird erneuert

In Kirchen wird die Landessstraße L 280 (Jungenthaler Straße) auf einer Länge von rund 500 Meter Länge ...

Werbung