Werbung

Kultur |


Nachricht vom 10.11.2009    

Konzert begeisterte mehr als 1100 Menschen

Es war in jeder Beziehung ein Konzert der Superlative, das am vergangenen Freitag im Kulturwerk Wissen die Musik von Genesis und Pink Floyd auferstehen ließ. Mehr als 1100 Gäste ließen sich von der Musik der 70er Jahre und der perfekten Shows der Tribute Bands "Pink Pulse" und "The Path of Genesis" mitreißen.

Wissen. Wer schon immer mal eine Reise in die 70er Jahre erleben wollte, der war am vergangenen Freitag im Kulturwerk Wissen genau richtig. Denn zwei Tribute Bands, "Pink Pulse" und "The Path Of Genesis", gaben Rock-Klassiker aus dieser Zeit zum Besten und entführten über 1100 Besucher in die Welt der Musik von Genesis und Pink Floyd.
Zu Beginn versetzte "The Path Of Genesis" die Fans von Peter Gabriel, Steve Hackett und Co. mit Klassikern wie "Firth Of Fifth" oder "Cinema Show" ins Staunen, denn die Songs der frühen Genesis-Ära gelten unter Musikern durchaus als sehr komplex und besonders schwierig nachzuspielen, vor allem, wenn dies vollständig auswendig geschieht. Der Band aus dem Rheinland gelang dies sehr überzeugend, hier zeigte sich großartige Detailarbeit und tiefes musikalisches Verständnis. Wegbegleiter der Band konnten sich über einen Neuzugang freuen - Bassist Marco Orthen aus Birken-Honigsessen feierte im Kulturwerk sein Debut. Die Zuhörer honorierten 90 Minuten instrumentale Höchstleistungen mit lang anhaltendem Applaus.
Nach einer kurzen Pause betraten "Pink Pulse" die Bühne und zelebrierten mit Songs wie "Shine On You Crazy Diamond" oder "High Hopes" den unvergleichlichen Sound von Pink Floyd. Ein klanglicher Hochgenuss, denn die 10-köpfige Band aus Betzdorf scheute keinen Aufwand, um das musikalische Vorbild in allen Bereichen zu imitieren. So betrat bei "Another Brick In The Wall" ein Kinderchor die Bühne, und die Video-Sequenzen auf stilechter runder Leinwand machten auch die optische Täuschung perfekt.
Das ausverkaufte Konzert und die ausgelassene Stimmung des Publikums lassen wohl darauf schließen, dass die Zeitreise zurück zur Musik vergangener Jahrzehnte im Kulturwerk bald neu aufgelegt wird.
xxx
"Pink Pulse" ließ die legendäre Musik von Pink Floyd stilecht auferstehen und sorgte für ein restlos begeistertes Publikum. Fotos: Passerah (3), P.J. Steinke (4).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bürger gedachten der jüdischen Opfer

In einer eindrucksvollen Gedenkveranstaltung erinnerten die evange­lische und katholi­sche Kirchen­gemeinden ...

CDU fordert flächendeckend schnelles Internet

Ein flächendeckendes, schnelles und preiswertes Internet hat, auf Initiative des heimischen CDU-Bundestagsabgeorneten ...

SSG siegt mit "fünfeinhalb" Spielerinnen

Obwohl durch Verletzungen und Krankheit gebeutelt, ließen sich die Etzbacher Oberliga-Volleyballdamen ...

Hochzeitsbilder, Biegezangen, Ondulierscheren...

"Wat es dat da" hieß es wieder beim Betzdorfer Geschichtsverein. Und einmal mehr brachte der inzwischen ...

Appell der Ärzte an Innenminister

Mit einem offenen Brief hat sich der Vorsitzende des medizinischen Qualitätsnetzes Hamm-Wissen, Dr. Michael ...

Guter Start in die Faustball-Saison

Guter Start der Bundesliga-Faustballer des VfL Kirchen. Mit einem Sieg gegen Weisel startete man in der ...

Werbung