Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

TuS Horhausen: Sonja Schneeloch absolvierte den Vichy-Ironman

11 Stunden und 23 Minuten war sie unterwegs, um die Ironman-Distanz im französischen Vichy zu absolvieren: Sonja Schneeloch vom TuS Horhausen stellte sich dieser sportlichen Herausforderung bereits zum dritten Mal - und wurde am Ende Fünfte ihrer Altersklasse.

Sonja Schneeloch vom TuS Horhausen absolvierte den Ironman im französischen Vichy. (Foto: privat)

Horhausen/Vichy (Frankeich). Ende August begann für rund 1.500 Sportler im französischen Vichy der längste Tag des Jahres. Die Uhr zeigte 4.30 Uhr. Für einige Athleten sollte der Ironman-Tag erst nach 16 Stunden sportlicher Höchstleistung enden. Nach 2011 und 2012 stellte sich Sonja Schneeloch vom TuS Horhausen zum dritten Mal der Herausforderung Ironman.

Nach einem kleinen Frühstück und Fahrt zum Startplatz stand Sonja Schneeloch um 7.03 Uhr auf der Startrampe für die Auftaktdisziplin über 3,8 Kilometer Schwimmen. Geschwommen wurde auf zwei Runden mit kurzem Landgang im Lac D´Allier. Nach einer Schwimmzeit von 1:19 Stunde konnte Schneeloch das Wasser verlassen und sich der nächsten Disziplin widmen. Bei nur 8 Grad Lufttemperatur ging es nun auf die 180 Kilometer Radstrecke. Gefahren wurden zwei Runden zu je 90 Kilometer rund um Vichy mit insgesamt etwa 1.200 Höhenmetern. Aufgrund der Kälte und der teilweise durch Nebel eingeschränkten Sicht konnte Sonja Schneeloch zunächst nicht die Leistung auf dem Rad bringen, die sie sich erhofft hatte. Auf der zweiten Runde lief des dann etwas besser, so dass sie das Rad nach 5:56 Stunden in der Wechselzone abstellen und in die Laufschuhe wechseln konnte.



Zum Abschluss stand nun der Marathonlauf über 42 Kilometer an. Dabei machte sich dann das monatelange Training im Vorfeld des Ironmans bezahlt, denn mit einer Laufzeit von 3:56 Stunden konnte Sonja Schneeloch noch einige Plätze gut machen, so dass sie den fünften Platz in ihrer Altersklasse erreichte. Nach insgesamt 11:23 Stunden erreichte sie zufrieden das Ziel und hatte sich zur Belohnung ein Crêpe reichlich verdient. Abends um 23 Uhr wurden dann die letzten Finisher nach 16 Wettkampf-Stunden empfangen und mit einem Abschlussfeuerwerk gefeiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Wanderung rund um die Grube Rasselskaute bei Niederhövels

Im Bereich der Grube Rasselskaute bei Hövels finden sich zahlreiche Spuren des Bergbaus des 19. und 20. ...

„Die feisten“ interpretieren „Adam & Eva"

„Die feisten“, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017, verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ...

Zukunftstag in Wissen: Von Silent-Air-Taxis und Porschekillern

Es ging um die Mobilität der Zukunft, die Fabrik der Zukunft und die Farge des Wissenstransfers von der ...

Bauernverband: Landesregierung darf Schweinehalter nicht im Stich lassen!

Mit Unverständnis und Enttäuschung regiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf das Abstimmungsverhalten ...

Gebhardshainer Badminton-Nachwuchs räumt in Linz ab

Der lauteste Jubel bei der Siegerehrung kam aus dem „grünen Block“ der DJK Gebhardshain: Beim Nachwuchsturnier ...

Skate- und Bikepark in Altenkirchen: Fast 5.800 Euro erwandert

In Altenkirchen soll ein Skate- und Bikepark entstehen. Kinder und Jugendliche bekommen so die Chance, ...

Werbung