Werbung

Nachricht vom 07.09.2018    

425.000 Euro für Flammersfeld und Horhausen

300.000 Euro für Flammersfeld, 125.000 Euro für Horhausen: Die gibt es aus dem Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“ zur Städtebauförderung. Darüber informiert MdL Heijo Höfer. Beide Gemeinden wollen die Mittel für die notwendigen Rückbau- und Umgestaltungsmaßnahmen sowie für Modernisierungen an öffentlichen und privaten Gebäuden einsetzen.

MdL Heijo Höfer (SPD) informiert über die Förderung für den Kooperationsverbund Flammersfeld/Horhausen. (Foto: SPD-Landtagsfraktion RLP)

Flammersfeld/Horhausen. Der Kooperationsverbund Flammersfeld/Horhausen erhält auch in diesem Jahr wieder Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“. Darüber informiert SPD-Landtagsabgeordneter Heijo Höfer per Pressemitteilung. Für die Ortskernentwicklung in Flammersfeld stehen demnach einschließlich Bundesmitteln 300.000 Euro zur Verfügung. Weitere 125.000 Euro fließen nach Horhausen. Diese Informationen erhielt Höfer auf Nachfrage von Innenminister Roger Lewentz. Mit dem Programm sollen die Gemeinden in ihren zentralörtlichen Funktionen gestärkt und für die Zukunft handlungsfähig gemacht werden, erklärt Höfer. Beide Gemeinden wollen die Mittel für die notwendigen Rückbau- und Umgestaltungsmaßnahmen sowie für Modernisierungen an öffentlichen und privaten Gebäuden einsetzen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kurz berichtet


Planänderung: Gedenkfeier zum Bombenangriff auf Wissen zieht ins Innere um

Am Dienstag, 11. März, jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Wissen zum 80. Mal. Eine Gedenkfeier ...

Lesesommer Rheinland-Pfalz: "Extraschicht" in der Bücherei

Alle Kinder und Jugendlichen, die sich zum Lesesommer 2022 in Betzdorf angemeldet haben, dürfen am Freitag, ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Jüdisches Leben und jüdischer Friedhof: Exkursion der Kolpingfamilie Wissen

Es ist ein Ort, an dem Grabsteine Zeugen sind von einstmals jüdischem Leben in Hachenburg und dessen ...

Flugplatzfest des FSV Ailertchen

Am Pfingstsonntag den, 5. Juni, lädt der FSV "Glück Auf" Ailertchen wieder zu einem Flugplatzfest ein. ...

Grundschulen der VG AK-FF: Anmeldezahlen bleiben „weitestgehend konstant“

Die prognostizierten Anmeldezahlen für die sechs Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Begegnung mit Politik und deutscher Geschichte

Wahlkreisbesuch aus Neuwied und Altenkirchen in Berlin: Dazu eingeladen hatte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Westerwälder Firmenlauf 2018: Noch eine Woche bis zum Start

Bereits zum achten Mal startet am 14. September der Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Nahezu 900 Meldungen ...

„Musik & Shopping“: DJK-Tanzgruppen kommen zur Modenschau

Die Modenschau bei „Musik & Shopping“ am Sonntag, den 9. September, um 14.30 Uhr wird ein Highlight der ...

Es begann 1968: Petz wird 50 Jahre alt

Die Petz Rewe GmbH mit Sitz in Wissen feiert 50 Jahre Petz. Als Xaver Sanktjohanser 1968 im ersten Boom ...

Gesundheitsgespräche vor Ort in der DRK-Kamillus-Klinik

„Der Kreis Neuwied gehört jetzt zur Gesundheitsregion Köln-Bonn mit dem Ziel durch gute Vernetzung der ...

Firmenjubiläum erbrachte 5.000 Euro für den guten Zweck

Das 40-jährige Firmenjubiläum von Getränke Müller erbrachte einen Spendenbetrag von 5.000 Euro, die je ...

Werbung