Werbung

Nachricht vom 08.09.2018    

Katholische Frauengemeinschaft ist mehr als Kuchenbacken

„Frauen.Leben.Gemeinschaft“: Das Motto der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Bistum Trier hat sich beim 90. Geburtstag des Diözesanverbandes eindrücklich gezeigt. Anlässlich der Geburtstagsfeier in Trier machte kfd-Teamsprecherin Sabine Dickhausen aus Rosenheim den Wandel der Frauengemeinschaft deutlich.

kfd-Teamsprecherin Sabine Dickhausen aus Rosenheim. Foto: Bischhöfliche Pressestelle

Rosenheim/Trier. Rund 1.200 Frauen und einige Männer sind am 31. August in den Trierer Dom gekommen, um gemeinsam mit Bischof Dr. Stephan Ackermann die Feier mit einem Gottesdienst zu beginnen. Die „große und bunte Gemeinschaft“ passe zum Motto, fand der Bischof und dankte für „all das, was über 90 Jahre gelebt, gewirkt und manchmal auch erlitten wurde, und dafür, wie die kfd das Leben in unserem Bistum bereichert“.

„Wir wollen uns an diesem Tag neu senden und stärken lassen für die Aufträge, die wir von Jesus Christus übernommen haben“, betonte Ackermann. Wie vielfältig das politische, diakonische oder seelsorgliche Engagement der kfd-Frauen ist, zeigte sich in Statements von Frauen zu Beginn der Eucharistiefeier. Vor allem die Verbundenheit mit Jesus Christus mache die kfd zu einem kirchlichen Verband, sagte Ackermann. In ihm „verwurzelt zu sein, sich bei ihm anlehnen zu dürfen und geborgen zu wissen – das gibt den langen Atem für das Engagement für die Kirche und die Welt“.

Die „unendliche Ausdauer“ der kfd-Frauen hob der Bischof auch bei der anschließenden Feier in der Europahalle hervor. „Ohne die Frauen, ohne die kfd wäre die Kirche arm“, hielt er fest. Das Jubiläum falle in eine Zeit der Krise für die Kirche; doch weder der Kirche noch der kfd seien Krisen fremd. „Die kfd hat die Kirche immer mitgestaltet und den Glauben weitergetragen.“ Angesichts der Diskussionen um Klerikalismus, Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt sei „die Stimme der Frauen unerlässlich“. Für die Kirche gehe es um ein erneuertes geschwisterliches Miteinander. „Und es ist - gerade auch als Bischof - wichtig, starke Schwestern zu haben, die liebevoll und ehrlich sind, das offene Wort nicht scheuen und dennoch in der Verbundenheit des Glaubens bleiben.“ Er schätze an den kfd-Frauen die „enttäuschungserprobte Loyalität und Solidarität“ und wünsche sich, dass sie auch künftig „nicht alles wortlos ertragen und in Liebe ihre Stimme erheben“. Das gelte auch bei der Synodenumsetzung. Der Verband arbeite schon heute lokal und vernetzt, und so würden Frauen in den Pfarreien der Zukunft weder heimatlos noch verlören ihre Ansprechpartnerinnen. Der Bischof bat die Frauen, denen Mut zu machen, die irritiert und voller Befürchtungen seien. „Ihre Unterstützung bei der Verwirklichung der Synodenbeschlüsse ist so hilfreich!“

Die aus dem Bistum stammende kfd-Bundesvorsitzende Mechthild Heil MdB würdigte die vielfältige Arbeit der kfd im spirituellen, politischen und gesellschaftlichen Bereich. „Die Amtskirche braucht uns, und es ist gut, wenn wir zusammenarbeiten.“ Sowohl die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler wie die saarländische Frauenministerin Monika Bachmann brachten ihre Freude über das „schöne Bild einer Kirche voller Frauen“ zum Ausdruck. Bachmann sagte, die kfd habe sie von Kindertagen an begleitet, als ihre Mutter sie zum „Mütterkaffee“ mitgenommen habe. „Ich wünsche mir, dass wir noch lange zusammen streiten!“ Bätzing-Lichtenthäler hob die Kraft, das Engagement und die Solidarität im Einsatz für die Rechte von Frauen hervor. Auch 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechtes habe man längst noch nicht alles erreicht – „aber das schaffen wir gemeinsam!“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Diözesanvorsitzende Margot Klein sagte bei der Feier in der Europahalle, viele der Themen wie die Gleichstellung der Frau in der Kirche oder Gerechtigkeit bei Lohn und Rente seien über die Jahre geblieben. Sie dankte allen für den Einsatz in den vergangenen 90 Jahren in dem Frauenverband: „Das Netz der Frauen trägt – das haben wir schon oft erlebt und auch gefeiert.“

Sabine Dickhausen, seit 1998 Vorsitzende der Ortsgruppe Rosenheim bei Betzdorf, kann diesen Eindruck bestätigen und ergänzt: „Es sind ganz viele Punkte im Leitbild, die mir wichtig sind und ich kann mich damit identifizieren.“ Vor 23 Jahren ist sie in den Verband eingetreten. „Der damalige Mütterverein hat mich anlässlich der Geburt meines Kindes besucht, dann bin ich dort Mitglied geworden und anschließend in den Verband gerutscht.“ Die Teamsprecherin auf der Ebene des Dekanats Betzdorf-Kirchen erklärt: „Wir machen Politik auf Orts- und Bundesebene wie Unterschriftenaktionen gegen die drohende Altersarmut von Frauen und setzen uns in Rosenheim für den Mehrgenerationenplatz ein. Die kfd ist also weit mehr als Kuchenbacken.“

Der kfd Diözesanverband Trier ist 1928 als „übergeordnete Organisation für Jungfrauen und Muttervereine vor Ort“ gegründet worden. Heute gehören im Bistum rund 30.000 Frauen in fast 500 Pfarrgruppen zur kfd. Der Verband sieht neben dem kirchlichen Engagement seine Aufgabe darin, das politische Geschehen aufmerksam zu verfolgen und Einfluss zu nehmen auf gesellschaftliche Abläufe. Weitere Informationen sind unter www.kfd-trier.de zu finden. Auf der Facebook-Seite des Bistums werden zudem wöchentlich Frauen aus der kfd vorgestellt. (Bischhöfliche Pressestelle)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Pfarrkonvent des Evangelischen Kirchenkreises besuchte Firma Kleusberg

Im Rahmen eines „Begegnungskonvents“ besuchten die Pfarrerinnen und Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises ...

Startschuss für „Heimat shoppen“ im Kreis Altenkirchen

Mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Volker Wissing gaben Einzelhändler und Werbegemeinschaften ...

Buchtipp: „Henry rettet den Regenwald“ von Benni Over

Benni Over, der junge Mann im Rollstuhl, der an Muskeldystrophie Duchenne erkrankt ist und nur noch seine ...

Wohnhaus mit Anbau in Vollbrand in Lahrbach - Eine Person verletzt

AKTUALISIERT. In der Nacht zum Samstag, den 8. September gegen 1 Uhr ging von der Leitstelle Montabaur ...

„Musik & Shopping“: DJK-Tanzgruppen kommen zur Modenschau

Die Modenschau bei „Musik & Shopping“ am Sonntag, den 9. September, um 14.30 Uhr wird ein Highlight der ...

Westerwälder Firmenlauf 2018: Noch eine Woche bis zum Start

Bereits zum achten Mal startet am 14. September der Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Nahezu 900 Meldungen ...

Werbung