Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Wissener Sportschützen erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in Garching-Hochbrück bei München zeigten die Wissener Sportschützen ihr Können. Unter anderem bestätigte Kevin Zimmermann bei den Sportschützen mit Handycap seine seit Jahren gute Form und errang eine Gold- und eine Silbermedaille. Der Wissener Schützenverein war insgesamt mit acht Athleten in den verschiedensten Altersklassen und Disziplinen am Start.

Kevin Zimmermann vom Wissener Schützenverein brachte eine Gold- und eine Silbermedaille von den Deutschen Meisterschaften mit an die Sieg. (Foto: Verein)

Schützen des Wissener SV kehren erfolgreich von der Deutschen Meisterschaft zurück
Wissen/Garching. Ende August und Anfang September fand auf der Olympiaschießanlage von 1972 in Garching-Hochbrück bei München die Deutsche Meisterschaft der Sportschützen statt. Diese Meisterschaft ist mit etwa 6.200 Sportlern und Sportlerinnen sowie rund 9.600 Einzelstarts einer der größten Sportveranstaltung in Deutschland. Der Wissener Schützenverein (SV) war dort mit acht Athleten in den verschiedensten Altersklassen und Disziplinen am Start.

Erfolgreichster Schütze aus Wissener Sicht war der Bundesligaschütze Kevin Zimmermann. Er gewann bei den Sportschützen mit Handycap zwei Mal Silber und ein Mal Gold. Außerdem konnten einige Top-Ten-Platzierungen errungen werden. Für den Wissener SV gingen außerdem Julia Neuhoff, Nicole Juchem, Thomas und Miguel Brucherseifer, Benedikt Mockenhaupt, Julia Brück sowie Christian Kilian an den Start. Mit den Schützen Thomas Brucherseifer (Platz 15 in der Disziplin KK 100 Meter), Miguel Brucherseifer (Platz 25 in der Disziplin Luftgewehr) und Benedikt Mockenhaupt (Platz 9 in der Disziplin KK/3 x 20 Schuss und Platz 14 in der Disziplin KK/Liegendkampf) konnten sich weitere Sportler im vorderen Bereich des Klassements etablieren.



Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft nahm die erste DSB-Pokal-Mannschaft mit den Schützen Bernd Schneider, Sarah Roth, Nicole Juchem, Julia Brück, Kevin Zimmermann, Benedikt Mockenhaupt, Anna Katharina Brühl und Florian Seelbach an der Siegerehrung des DSB-Pokal teil. Die Mannschaft belegte den zweiten Platz in der Kategorie A hinter dem RWS Franken II. (PM)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Feuerwehr-Jahresinspektion in Altenkirchen: 13 neue Wehrleute

Bei der Jahresinspektion der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen konnte Bürgermeister ...

Kegelclub „Auf die Damen“: Die Nordseeküste war das Ziel

Norddeich war das Ziel des Wissener Kegelclubs „Auf die Damen“ am ersten September-Wochenende. Seit über ...

Jugendbefragung im Kreis: Ergebnisse werden vorgestellt

Für den 13. September lädt der Kreis Altenkirchen zur vierten Demografiekonferenz ins Wissener Kulturwerk ...

170 Chöre beim Landes-Chorfest 2019 in Mainz

Zum 70. Geburtstag des Landeschorverbandes Rheinland-Pfalz soll es im kommenden Jahr ein Chorfest in ...

Verdi: Kita-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz unzureichend

Die versprochene Qualitätsverbesserung ist nicht erkennbar. Das bemängelt die Gewerkschaft Verdi mit ...

Gewerkschaft warnt: Niedriglohnsektor führt in die Altersarmut

5.100 Vollzeit-Beschäftigte im Landkreis Altenkirchen verdienen weniger als 2.200 Euro brutto im Monat. ...

Werbung