Werbung

Region |


Nachricht vom 11.11.2009    

Am Wochenende tagt die Kreissynode in Herdorf

Eine halbe Stelle in der Krankenhaus-Seelsorge will der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen künftig zusätzlich besetzen. Angesichts der sich verändernden Krankenhaus-Landschaft im Kreis Altenkirchen und den Entwicklungen einzelner Kirchengemeinden, gibt es unterschiedliche Ideen, wie diese Stelle am sinnvollsten genutzt werden könnte. Unterschiedliche Ausschüsse des Kirchenkreises haben in den vergangenen Wochen beraten und diverse Vorschläge gemacht. Die Kreissynode, die am Freitag und Samstag in Herdorf tagt, kann nun über drei Alternativen diskutieren und abstimmen.

Kreis Altenkirchen. Beginnen wird die Synode des Evangelischen Kirchenkreises in Herdorf mit einem Abendmahlsgottesdienst am Freitag, 13. November, 17 Uhr, in der Herdorfer Kirche. Predigen wird der Flammersfelder Gemeindepfarrer Thomas Rössler-Schaake. Um 19 Uhr beginnen die Beratungen der rund 70 Synodalen aus den 16 evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen im evangelischen Gemeindehaus. Superintendentin Andrea Aufderheide, die bei der Herbstsynode des Vorjahres gewählt wurde, wird nun erstmals ihren Bericht der Synode vorstellen.
Bei der Tagung der Kreissynode, die am Samstag, 14.November, 9 Uhr, fortgesetzt wird, geht es neben der Konzeption der Krankenhaus-Seelsorge um zahlreiche Regularien, wie auch die Haushaltsplanungen, Novellierungen einer Satzung, Nach- und Ergänzungswahlen sowie ein weiteres Mal um die Zusammenschlüsse von Kirchengemeinden zu "Regionen".
Hilfe suchend hat sich der Kreismissionsausschuss an die Synode gewandt und bittet darum, ein besonderes Anliegen über die kirchlichen Wege der Kreis- und Landessynode bis hin zur EKD zu leiten: Kein Verständnis hat man für bestimmte Methoden der Visa-Vergabe, die gerade den partnschaftlichen Austausch mit einigen afrikanischen Ländern erschwerten.
So hat der Ausschuss aus anderen Kirchenkreisen bereits mehrfach vernommen, dass es in den vergangenen beiden Jahren immer häufiger im Zusammenhang mit internationalen Jugendbegegnungen zu Problemen mit den Visa-Anträgen der eingeladenen Gäste kam. Die Prüfungsverfahren wurden zum einen immer teurer und aufwändiger und (teils in letzter Minute) zudem dann meist abgelehnt. So mussten bereits mehrere vorbereitete Partnerschaftsprogramme im Bereich des Gemeindedienstes für Mission und Ökumene ganz anders ablaufen als geplant.
Da die Ablehnungen der Visaanträge vorrangig junge Menschen aus Botswana, Ruanda und dem Kongo betrafen, wünscht der Kreismissionsausschuss in Altenkirchen transparentere Verfahren und bittet die kirchlichen Vertreter darum, die politisch Handelnden anzusprechen.
2010 will der Kreismissionsausschuss wieder Gäste aus Muku im Kongo einladen, denn im kommenden Jahr kann der Kirchenkreis Altenkirchen auf eine 30 Jahren währende Partnerschaft mit dem Kirchenkreis im Osten des Kongos zurückblicken. Seit längerem gibt es auf Grund der angespannten Sicherheitslage - über Briefe und E-Post hinaus - keine persönlichen Kontakte mehr. 1997 war zuletzt eine Gruppe aus dem Kreis Altenkirchen im Kongo, 2003 die letzten Gäste aus Muku in Westerwald und Siegerland. Nun hofft man, dass es im kommenden Jahr wieder Gelegenheit gibt, sich persönlich auszutauschen und das Partnerschaftsjubiläum feiern zu können. Und dies möchten die Altenkirchener ohne die Visaprobleme, die andere Partnerschafts-Aktivisten plagen, organisieren. (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Neue Impulse für die Hubertusjagd

An die 100 Jäger und Treiber in sieben Revieren - die diesjährige Hubertusjagd natte Hegeringleiter Franz ...

Wäller Weltmeister im Bogenschießen

Feldbogen-Schütze Ulrich Hinz aus Hachenburg hat sich bei den Weltmeisterschaften der Bogenschützen in ...

Kolpingsfamilie Bruche besuchte Rathaus

Das Betzdorfer Rathaus besichtigten jetzt über 40 Personen auf Initiative der Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche. ...

Schönsteiner Silberbarren ist fertig

Die Kreissparkasse Altenkirchen besitzt nicht nur eine stattliche Sammlung alter Münzen aus der Region, ...

BB-Team begleitet die "Höhner"

Ein Fernsehteam rund um den Comedian Bodo Bach begleitet die "Höhner" bei ihrem Konzert am Mittwoch ...

Langjährige Kommunalpolitiker geehrt

Zahlreiche Ehrungen ausgeschiedener und langjähriger Kommunalpolitiker standen im Mittelpunkt der jüngsten ...

Werbung