Werbung

Region |


Nachricht vom 11.11.2009    

Kolpingsfamilie Bruche besuchte Rathaus

Das Betzdorfer Rathaus besichtigten jetzt über 40 Personen auf Initiative der Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche. Ergänzt wurde der informative Rundgang durch einen Bildvortrag zur Geschichte des Rathauses.

Betzdorf. Am Dienstag, 1. November, war die Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche im Rahmen ihres aktuellen Programms zu einer Besichtigung im Betzdorfer Rathaus zu Gast. Der Vorsitzende Hans-Werner Werder war hoch erfreut, dass weit über 40 Personen aus der gesamten Seelsorgeeinheit an der Veranstaltung teilnahmen. In einer knapp einstündigen Führung, die Bürgermeister Bernd Brato selbst vornahm, konnten sowohl die Räume des Altbaus wie auch die Einrichtungen im Neubau in Augenschein genommen werden. In einer kurzen Ansprache ging der Verwaltungschef auch auf die Wandlung des Rathauses vom reinen Verwaltungsbetrieb hin zum Dienstleister für die Bevölkerung ein. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher vom historischen Trauzimmer. Sehr informativ ergänzt wurde die Besichtigung durch einen Bildvortrag zur Geschichte des Rathauses von Ernst-Helmut Zöllner vom Verein Betzdorfer Geschichte e.V. Die Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche konnte mit dieser gelungen Veranstaltung den bereits mehrfach eingeschlagenen Weg fortführen, gemeinsam mit weiteren Vereinen interessante Veranstaltungen für einen großen Personenkreis über die Ortsgrenzen hinaus anzubieten. Die nächste Veranstaltung ist die traditionelle Feier zum Kolpinggedenktag am Sonntag, 6. Dezember.
xxx
Foto: Das Foto zeigt Bürgermeister Bernd Brato mit einem Teil der Besuchergruppe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


FDP: Erst Stadthallen-Betriebskosten senken

Bereits im Kommunalwahlkampf hatte sich die FDP kritisch mit den
Umbauplänen der Stadthalle auseinandergesetzt. ...

Kreisvolkshochschule in neuen Räumen

Die ersten Dozenten der Kreisvolkshochschule konnten jetzt gemeinsam mit ihren Kursteilnehmern die neuen ...

Wie sich die Bürger vor Bomben schützten

Einen Eindruck von den Folgen der alliierten Bombenangriffe 1945 und die Schutzmaßnahmen dagegen erhielten ...

Wäller Weltmeister im Bogenschießen

Feldbogen-Schütze Ulrich Hinz aus Hachenburg hat sich bei den Weltmeisterschaften der Bogenschützen in ...

Neue Impulse für die Hubertusjagd

An die 100 Jäger und Treiber in sieben Revieren - die diesjährige Hubertusjagd natte Hegeringleiter Franz ...

Am Wochenende tagt die Kreissynode in Herdorf

Eine halbe Stelle in der Krankenhaus-Seelsorge will der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen künftig ...

Werbung