Werbung

Region |


Nachricht vom 11.11.2009    

FDP: Erst Stadthallen-Betriebskosten senken

Bereits im Kommunalwahlkampf hatte sich die FDP kritisch mit den
Umbauplänen der Stadthalle auseinandergesetzt. Durch die ständig
steigenden Energiekosten fordert die FDP die Senkung der Betriebskosten.

Betzdorf. Durch die ständig steigenden Energiekosten fordert die FDP die Senkung der Betriebskosten für die Stadthalle Betzdorf
durch Einbau moderner Haustechnik und anderer baulicher Maßnahmen zur Energieeinsparung.
Zur Steigerung der Attraktivität unterstützt die FDP sämtliche sinnvollen Maßnahmen wie Verbesserung der Medientechnik, Umbau der Empore mit transparenteren Brüstungen und andere Umbau- und Renovierungsarbeiten, heißt es in einer Presseverlautbarung.
Für die Liberalen haben Energieeinsparung und Attraktivitäts-Steigerung der Stadthalle absolute Priorität.
Leider können habe man seine Positionen nicht mehrheitlich durchsetzen können. Die Mehrheit von SPD, CDU und Grüne hätten als oberste Priorität den Umbau der Gastronomie mit immerhin noch 1,5 Millionen Euro im Visier. Erst in einem zweiten Bauabschnitt sollten die notwendigen, sinnvollen Vorschläge
für die eigentliche Stadthalle umgesetzt werden.
"Nun kann man darüber diskutieren, inwieweit die Kommune eine
Grundversorgung für die Bürger sicherstellen muss. Im Bereich der Kultur trägt sie damit sicherlich zu einer Erhöhung des Lebensstandards und der Wohnqualität bei. Es herrscht in Betzdorf kein Mangel an Gastronomie, das Gegenteil ist der
Fall. Die ortsansässige Gastronomie leidet ebenfalls unter der
wirtschaftlichen Situation und der daraus resultierenden mangelnden Nachfrage. Was um alles in der Welt denkt sich die Mehrheit im Stadtrat von Betzdorf, sage und schreibe 1,5 Millionen Euro als erste Maßnahme in die Gastronomie mit Aussenterrasse zu investieren und die Halle an sich zunächst so zu belassen. Um die reinen Investitionskosten ohne Zinsen zu tilgen, müsste bei einer angenommen Miete von 2500 Euro monatlich, ein Pächter 50 Jahre regelmässig die Miete zahlen", kritisiert die FDP.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule in neuen Räumen

Die ersten Dozenten der Kreisvolkshochschule konnten jetzt gemeinsam mit ihren Kursteilnehmern die neuen ...

Wie sich die Bürger vor Bomben schützten

Einen Eindruck von den Folgen der alliierten Bombenangriffe 1945 und die Schutzmaßnahmen dagegen erhielten ...

Reservisten bereiten Wettkampfschießen vor

Auf die Leitung des 11. militärischen Wettkampfschießens um den "Wisserland-Pokal" in Koblenz bereiten ...

Kolpingsfamilie Bruche besuchte Rathaus

Das Betzdorfer Rathaus besichtigten jetzt über 40 Personen auf Initiative der Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche. ...

Wäller Weltmeister im Bogenschießen

Feldbogen-Schütze Ulrich Hinz aus Hachenburg hat sich bei den Weltmeisterschaften der Bogenschützen in ...

Neue Impulse für die Hubertusjagd

An die 100 Jäger und Treiber in sieben Revieren - die diesjährige Hubertusjagd natte Hegeringleiter Franz ...

Werbung