Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen lud zum Ehrenamtsabend

Am Sonntagabend, 9. September, fand der jährliche Abend des Ehrenamtes der Verbandsgemeinde Altenkirchen im Spiegelzelt statt. Die Verwaltung hatte die ehrenamtlich Tätigen eingeladen, um Gespräche und das Kennenlernen zu fördern. Ferner sollte dieser Abend ein Dank der Verbandsgemeinde an diejenigen sein, die durch ihre Arbeit vor Ort viel für die Gesellschaft tun. Den Weg ins Spiegelzelt hatten rund 150 Vertreter aus Vereinen, Organisationen und Institutionen gefunden.

Die musikalische Unterhaltung bestritten Karina Müller und die Salonlöwen mit einem breiten Repertoire aus den unterschiedlichen Stilrichtungen. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Am Sonntagabend, 9. September, waren die Vertreter der ehrenamtlich tätigen Vereine, Gruppen und Organisationen in das Spiegelzelt eingeladen. Die Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen führt diesen Ehrenamtsabend jährlich durch, um den engagierten Bürgern zu danken. Den Abend eröffnete Bürgermeister Fred Jüngerich, er konnte rund 150 ehrenamtlich Tätige begrüßen.

Jüngerich bedankte sich bei denAanwesenden für ihr Engagement, ohne das vieles in den Ortsgemeinden nicht oder aber nur schwieriger umzusetzen sei. Ehrenamtlich packen sie dort an, wo es Not tut, ohne lange zu fragen. „Wir wollen heute Abend niemanden auf einen Schild heben, sondern allen danken, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Ob in unseren Feuerwehren, dem Roten Kreuz oder in den zahlreichen anderen Vereinen in unserer Verbandsgemeinde,“ so Jüngerich. „Die Vereine und Organisationen sind die Grundelemente des Gemeinwohls. Eine Verwaltung kann und sollte nicht alles regeln“. Als Verbandsgemeinde habe man aber sehr wohl die Pflicht, genau dieses Engagement zu unterstützen. Dies wolle die Verwaltung mit der Einrichtung eines Vereinsmanagements im kommenden Jahr auch tun. Diese Stelle soll den Vereinen Hilfestellung anbieten, beispielsweise im Bereich, wo gibt es Zuschüsse oder Fördermittel gibt und wie diese zu beantragen sind.

Jüngerich ging auch auf die vielen Fragen ein, die der Verwaltung im Zusammenhang mit den Datenschutzregelungen, die seit dem 26. Mai 2018 gelten, gestellt wurden.„Dies ist keine originäre Aufgabe einer Verwaltung, aber die zahlreichen Anfragen machen deutlich, dass ein solches Vereinsmanagement sinnvoll sein kann, um den Vereinen hier zur Seite zu stehen“.



Der wichtigste Grund für eine solche Veranstaltung, so die Organisatoren, ist es, neben dem Dank an alle Ehrenamtlichen, das sich die Vereine austauschen, vielleicht auch Synergieeffekte erkennen und nutzen können. Das Miteinander und der Austausch sind der Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Jüngerich nannte die Aktion „ich bin dabei“, die von der Ministerpräsidentin initiiert wurde, einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Hierbei ging er auch darauf ein, das die VG Flammersfeld, mit der die Fusion ja beschlossen sei, ebenfalls an diesem Projekt teilnimmt und sicher noch einiges gemeinsam bewegt werden könne.

Helmut Nöllgen, Haus Felsenkeller, stellte das Spiegelzelt und seine Geschichte kurz dar. Er zeigte einen Trailer, in dem die bereits gelaufenen Veranstaltungen, aber auch ein Ausblick auf die letzten drei Tage gezeigt wurde. Nöllgen stellte auch das Projekt Gourmet Palais vor. Im kommenden Jahr soll das Spiegelzelt als Ort für ein außergewöhnliches Ambiente vom 21. bis 31. August in Gieleroth Station machen und für Feste, Firmenfeiern und ähnliches angemietet werden können.

Im Anschluss eröffnete Jüngerich das Buffet und wünschte allen Teilnehmern einen gemütlichen Abend. Die Vereinsvertreter nahmen die Chance wahr, sich, wenn es Vorstandswechsel gegeben hat, kennenzulernen und sicher auch über geplante Projekte zu diskutieren. Die musikalische Unterhaltung bestritten Karina Müller und die Salonlöwen mit einem breiten Repertoire aus den unterschiedlichen Stilrichtungen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Weitere Artikel


49. Wissener Jahrmarkt unterstützt Wohnprojekt in Cebu City

Alle Jahre wieder: „Hilfe zur Selbsthilfe“ beim Wissener Jahrmarkt. Zum 49. Mal öffnet der Markt am 22. ...

Gelebte Nächstenliebe: Weihbischof besucht Flüchtlingshilfe

Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters hat die Betzdorfer Flüchtlingshilfe besucht. „Es ist nicht ...

„Fördermittel werden nicht nach Himmelsrichtungen vergeben“

Unter dem Motto „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ ist die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Ganz großes Kino im Spiegelzelt in Altenkirchen

„Das gibt’s nur einmal, dass kommt nie wieder“ war eine der Zugaben im Altenkirchener Spiegelzelt. Und ...

Luftgewehr-Bundesligasaison steht in den Startlöchern

Die vergangenen Wochen standen für die Wissener Schützinnen und Schützen der Luftgewehrmannschaft ganz ...

Energieversorger unterstützt heimische Vereine

Jeweils 750 Euro spendet die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) an den Förderverein der freiwilligen ...

Werbung