Werbung

Nachricht vom 12.09.2018    

49. Wissener Jahrmarkt unterstützt Wohnprojekt in Cebu City

Alle Jahre wieder: „Hilfe zur Selbsthilfe“ beim Wissener Jahrmarkt. Zum 49. Mal öffnet der Markt am 22. und 23. September seine Pforten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um auch den diesjährigen Markt zum Erfolg zu machen. Und Erfolg bedeutet hier: Finanzielle Unterstützung für ein Hausbauprojekt der Steyler Missionare am Rande der gigantischen Müllberge der philippinischen Millionenstadt Cebu City. Damit wird den Menschen geholfen, ihr Leben in vielerlei Hinsicht zum Positiven hin zu verändern.

Der Erlös des diesjährigen 49. Wissener Jahrmarkts am 22. und 23. September fließt wie schon 2010 in ein Hausbauprojekt der Steyler Missionare: Hierbei soll wieder am Rande der gigantischen Müllberge der philippinischen Millionenstadt Cebu City ein Projekt realisiert werden. (Foto: Steyler Missionare)

Wissen. Wie schon von Beginn an der Wissener Jahrmärkte der katholischen Jugend gilt bis heute stets ein Grundsatz für deren Projekte: „Hilfe zur Selbsthilfe“. So fließt der Erlös des diesjährigen 49. Jahrmarkts am 22. und 23. September in ein Hausbauprojekt der Steyler Missionare, wie es schon einmal 2010 war. Hierbei soll wieder am Rande der gigantischen Müllberge der philippinischen Millionenstadt Cebu City ein Projekt realisiert werden. Es handelt sich um Wohneinheiten, die jeweils mit 5.000 Euro unterstützt werden sollen. Damit wird den Menschen geholfen, ihr Leben in vielerlei Hinsicht zum Positiven hin zu verändern.

Ministerin übernimmt Schirmherrschaft
Eröffnet wird der Jahrmarkt am Samstag, 22. September, um 10.30 Uhr auf der Bühne unterhalb der Westerwald Bank auf dem „Platz des Wissener Jahrmarktes“. Dort spielt sich auch das Marktgeschehen weitgehend ab. Die Schirmherrschaft des diesjährigen Jahrmarkts hat die rheinlandpfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL, übernommen.

Raritäten garantiert
Und da sind sie dann, die vielfältigen Angebote, mit denen der Jahrmarkt immer wieder aufwartet und die Besucher überrascht: Da sind beispielsweise der große Flohmarkt und der Kinderflohmarkt, die ein breit gefächertes Spektrum mit einem großen Sortiment anbieten. An den Losbuden kann das Glück herausgefordert werden. Am Bücherstand kann der Lesefreund vielleicht das Buch erstehen, das er schon lange sucht und an den Buden, die die Handarbeits- und Bastelsachen anbieten, gibt es garantiert nur Unikate. Da ist der Devotionalienstand, an dem der Besucher eventuell das findet, wonach er schon lange sucht. Ein Sammler findet vielleicht ein Schnäppchen bei der Bilder-Galerie oder am Platten- und CD-Stand und entdeckt sogar eine lang gesuchte Rarität. Und da ist vor allem der Kleidermarkt mit seiner großen Auswahl und Vielfalt, der im katholischen Pfarrheim, unweit des „Platz des Wissener Jahrmarktes“, sein Domizil hat. Für die kleineren Besucher des Marktes hält das Kinderparadies eine Kletterwand, Straßentheater, Spiele und Air Track bereit. Ansehnliche Preise winken auch in diesem Jahr bei der Tombola, so eine Reise für zwei Personen, sieben Tage Halbpension, zur griechischen Insel Rhodos (Reisetermin Mai 2019). Darüber hinaus sind weitere hochwertige Preise zu gewinnen, darunter ein E-Bike. Und: Für das leibliche Wohl ist in bester Jahrmarktstradition bestens gesorgt.



Tolles Bühnenprogramm
Ein absolut sehens- und hörenswertes Programm wird an beiden Jahrmarktstagen auf der Show-Bühne geboten. Mit Tanz und Zaubereien, Feuerspucker und Comedy gibt es dort einiges zu sehen und zu hören. Unterschiedliche Musikdarbietungen verschiedener Genres wie Chorgesang, Instrumental- und Orchestermusik sowie verschiedene Bands, die von der Bühne aus das Publikum begeistern werden.

Laufen für den guten Zweck
Am Samstagmittag ab 13.30 Uhr, startet der 16. Wissener Jahrmarktslauf auf der Rathausstraße und etwa ab 16.45 Uhr werden die Sieger hierzu bekannt gegeben. Online-Anmeldungen für den Lauf sind bis zum 20. September möglich.

Wer will mehr wissen?
Detaillierte Informationen rund um das diesjährige Jahrmarktsprojekt sowie zum Programm an beiden Markttagen gibt es online: www.jahrmarkt-wissen.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Gelebte Nächstenliebe: Weihbischof besucht Flüchtlingshilfe

Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters hat die Betzdorfer Flüchtlingshilfe besucht. „Es ist nicht ...

„Fördermittel werden nicht nach Himmelsrichtungen vergeben“

Unter dem Motto „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ ist die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Aktion Plastikfrei: Grüne informieren auf dem Wochenmarkt

Die Plastikflut gehört zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. Allein acht Millionen Tonnen dieses ...

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen lud zum Ehrenamtsabend

Am Sonntagabend, 9. September, fand der jährliche Abend des Ehrenamtes der Verbandsgemeinde Altenkirchen ...

Ganz großes Kino im Spiegelzelt in Altenkirchen

„Das gibt’s nur einmal, dass kommt nie wieder“ war eine der Zugaben im Altenkirchener Spiegelzelt. Und ...

Luftgewehr-Bundesligasaison steht in den Startlöchern

Die vergangenen Wochen standen für die Wissener Schützinnen und Schützen der Luftgewehrmannschaft ganz ...

Werbung