Werbung

Nachricht vom 14.09.2018    

Mudersbach, Brachbach und Kirchen sind nun am schnellen Netz

Bis Sommer 2019 werden im Landkreis Altenkirchen innerhalb der Ausbaugebiete Datenübertragungsraten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s)verfügbar sein. Das Breitbandprojekt beruht auf der Initiative der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Verbandgemeinden und umfasst ein Gesamtvolumen von 13,2 Millionen Euro. Der Bund und das Land fördern das Projekt mit insgesamt 11,9 Millionen Euro. Mudersbach, Brachbach und Kirchen sind nun auch am schnellen Netz.

Breitband für Kirchen mit (von links) Lars Kober (Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Tim Kraft (Wirtschaftsförderer Verbandsgemeinde Kirchen), Bürgermeister Maik Köhler, Laura Tiefenthal (Projektleiterin Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Landrat Michael Lieber, Josef Preußer (Ortsbürgermeister Brachbach) und Andreas Hundhausen (Stadtbürgermeister Kirchen). (Foto: Kreisverwaltung Atenkirchen)

Kirchen. Einen Monat nach Inbetriebnahme des Bauabschnittes in der Verbandsgemeinde Flammersfeld gibt es nun auch für die Bürger aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen einen Grund zur Freude: Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, so dass nun die betroffenen Haushalte die höheren Bandbreiten bei ihren Telekommunikationsanbietern buchen können. Bis Sommer 2019 werden im Landkreis Altenkirchen innerhalb der Ausbaugebiete Datenübertragungsraten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s)verfügbar sein. Das Breitbandprojekt beruht auf der Initiative der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Verbandgemeinden und umfasst ein Gesamtvolumen von 13,2 Millionen Euro. Der Bund und das Land fördern das Projekt mit insgesamt 11,9 Millionen Euro.

Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Kreises
Vor weniger als einem Jahr starteten die Tiefbauarbeiten in Kirchen-Freusburg und setzten somit den Startschuss für den Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde Kirchen. Nun, zehn Monate später, ist das Warten vorbei und die Bürgerinnen und Bürger können sich über höhere Bandbreiten freuen. „Nach Flammersfeld ist nun Kirchen der zweite große Meilenstein, der im Zuge des Breitbandprojekts des Landkreis Altenkirchen abgeschlossen wurde. Dies ist ein wichtiger und notwendiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Kreises sowie für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Landrat Michael Lieber.

Dem stimmt auch Bürgermeister Maik Köhler zu und ergänzt, „dass wir auch die zukünftige Entwicklung in Sachen Glasfaserausbau nicht aus den Augen verlieren dürfen. Neben dem Ausbau der Schulen mit direkten Glasfaseranschlüssen müssen wir vor allem auch die Unternehmen berücksichtigen, die auf eine gute Bandbreitenverfügbarkeit angewiesen sind.“ Das bekräftigt auch Tim Kraft, Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Kirchen, und weist darauf hin, dass durch den aktuellen Ausbau die Glasfaser näher bei den Endkunden liegt und damit auch ein direkter Glasfaseranschluss für die Unternehmen wesentlich einfacher und kostengünstiger zu realisieren ist.



Bandbreiten bis zu 100 Mbit/s
Der zweite Bauabschnitt umfasst im Wesentlichen die Bereiche Kirchen, Freusburg, Wehbach, Wingendorf, Brachbach und Mudersbach, in denen insgesamt rund 16,4 Kilometer Tiefbauarbeiten durchgeführt sowie rund 22,6 Kilometer Glasfaser verlegt wurden. 29 Multifunktionsgehäuse versorgen zukünftig die Haushalte mit Bandbreiten von mindestens 30 und bis zu 100 Mbit/s. Es gilt zu beachten, dass die schnelleren Internetanschlüsse nicht automatisch freigeschaltet werden. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen müssen sich selbstständig mit einem Telekommunikationsanbieter ihrer Wahl in Verbindung setzten.

„Für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen in der Stadt Kirchen ist der nun abgeschlossene Breitbandausbau ein enormer Schub nach vorne. Insgesamt wird sich die Investition für die Stadt Kirchen lohnen“, berichtet Andreas Hundhausen, Stadtbürgermeister in Kirchen. Auch Josef Preußer, Ortsbürgermeister von Brachbach, freut sich für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Der restliche Teil der Verbandsgemeinde Kirchen wird als letzter Bauabschnitt voraussichtlich im Sommer 2019 ans Netz gehen. Doch auch nach Abschluss des aktuellen Projektes geht es mit der Entwicklung der Breitbandinfrastruktur des Landkreis Altenkirchen weiter: „Das Thema Breitband wird uns auch die folgenden Jahre weiterhin beschäftigen. Neben dem Glasfaserausbau an den Schulen finden derzeit bereits die weiteren Planungen zur Erschließung der übrigen unterversorgten Gebiete mit direkten Glasfaseranschlüssen statt“, so Lieber abschließend. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Sparkassen-Vorstand dankt Jubilaren für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg 16 Mitarbeiterinnen und ...

Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Hachenburg

Der einfachste Weg, Hörprobleme zu erkennen und ihnen auf den Grund zu gehen, ist ein Hörtest und die ...

Schleifchenturnier der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen

Bei den Tennisfreunden Blau-Rot Wissen stand das Schleifchenturnier auf dem Programm. Insgesamt 17 Spieler ...

Zuwachs für die Ehrenamtskarte

Die Ehrenamtskarte bekommt Verstärkung durch die Jubiläumskarte. Bereits seit 2016 bietet der Landkreis ...

Berufsreifeabschluss ist der erste Schritt zur Ausbildung

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit Neuwied in Kooperation mit der DAA und ...

Drei neue VHS-Kurse rund ums Nähen

Es geht ausschließlich ums Nähen bei drei neuen Kursen, die die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain ...

Werbung