Werbung

Nachricht vom 12.11.2009    

Den Traum von der Traumfirma verwirklichen

Das Seminar der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen “Mitarbeiter motivieren und begeistern - Ein Praxisbeispiel aus dem Landkreis Altenkirchen“ lockte über 50 Personen in Räumlichkeiten der Firma Pintsch Bubenzer in Kirchen-Wehbach.

Kirchen-Wehbach. Kann man durch ein Arbeitsklima, das geprägt ist durch ein Miteinander statt eines Neben- oder Gegeneinanders tatsächlich spürbar die Produktivität im Unternehmen steigern? Und wie schafft man es in Krisenzeiten, Mitarbeiter zu motivieren und ein positives Arbeitsklima zu schaffen? Diesen und anderen Fragen wurde in dem durch die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen durchgeführten Seminar "Mitarbeiter motivieren und begeistern - Ein Praxisbeispiel aus dem Landkreis Altenkirchen" nachgegangen. Das Thema lockte mehr als 50 Teilnehmer in die Räumlichkeiten der Firma Pintsch Bubenzer, einem innovativen Hersteller von Bremsen, in den Oberkreis nach Kirchen-Wehbach. Prokurist Wolfgang Otterbach sowie Berno Neuhoff, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, freuten sich über ein volles Haus.
"Top-100-Arbeitgeber im deutschen Mittelstand zu werden, ist wohl das i-Tüpfelchen, das ich in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den letzten Jahren erreicht habe", verriet Heinz-Günter Schumacher, einer der beiden Referenten des Abends und Geschäftsführer der Eichelhardt Werkzeug und Maschinenbau GmbH (EWM). Der Weg zum Top-100-Arbeitgeber war indes lang und herausfordernd. Doch, so versichert Schumacher, "es ist ein Weg, der sich lohnt und der von Erfolg gekrönt ist." Im Internet stieß Schumacher eher zufällig auf das Buch "Traumfirma" von Georg Paulus, der ebenfalls als Referent geladen war. Beeindruckt von dem Buch beschloss er, die darin geschilderten Wege zur Traumfirma mit seinem Unternehmen zu gehen. In einem Traumfirma-Seminar für die ganze Belegschaft der EWM GmbH wurde der Grundstein gelegt für ein Arbeitsumfeld, das geprägt ist durch eine Kultur der Wertschätzung, des Vertrauens, des Engagements für einander und für den Kunden. "Während des Seminars konnte ich schon erkennen und spüren, was da mit unserer Mannschaft geschah. Wie sich ihr Verhalten änderte. Wie sich die Stimmung von Stunde zu Stunde verbesserte", resümiert Schumacher. Und diese Stimmung halte bis heute an. Am Ende des Vortrags stand eine These, die jedem verständlich erscheint und trotzdem provoziert: "Mit Liebe kann man mehr erreichen." Dass man mit Liebe, welche über das Miteinander hinaus das Unternehmen zu einer "Einheit" macht, erreichen kann, zeigt nicht zuletzt die Auszeichnung zum Top-100-Arbeitgeber, die der EWM GmbH 2009 verliehen wurde.
Im Anschluss referierte Georg Paulus über den "ersten entscheidenden Schritt zu einer Traumfirma" heute und in Zukunft. Stehen im Vordergrund die "Kopfkompetenz", Geld und Macht oder die "Herzkompetenz", der Mensch und die Menschlichkeit? Unternehmen der Zukunft werden nur mit Herzkompetenz und Liebe dauerhaft Erfolg haben, so Paulus.
Der Referent stellte im Anschluss ein neues bahnbrechendes System zur Konfliktlösung und Entscheidungsfindung vor, bei dem es nicht die klassischen Verlierer gibt - das "systemische Konsensieren".
Mit ihren Vorträgen machten die Referenten Mut und zeigten zukunftsweisende Wege auf, um Mitarbeiter zu motivieren und zu begeistern.
Einen gelungenen Abschluss der Veranstaltung im Oberkreis bildete ein Rundgang durch die Firma Pintsch Bubenzer. Dabei erläuterte Wolfgang Otterbach die vielfältigen Einsatzbereiche der von Pintsch Bubenzer gebauten Bremsen. So werden diese zum Beispiel auch in riesigen Windrädern eingesetzt. "Wir bremsen aus Leidenschaft. Mit Sicherheit." ist das Motto der innovativen Firma - ein Motto, das Zuverlässigkeit, Flexibilität und Professionalität für die Kunden verspricht.
"Wir hoffen, dass wir mit der Veranstaltung den Unternehmern aus dem Kreis Denkanstöße geben konnten, welche Werte zu einem motivierten Arbeitsteam und zu einem positiven Arbeitsklima beitragen können", fasste Berno Neuhoff, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, den Abend zusammen.
xxx
Foto: Berno Neuhoff (WFG Kreis Altenkirchen), Georg Paulus (Autor Traumfirma), Wolfgang Otterbach (Pintsch Bubenzer), Oliver Schrei (WFG Kreis Altenkirchen), Heinz-Günter Schumacher (EWM GmbH, von links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Zinserlöse an 17 Bildungseinrichtungen in Wissen

Das Ziel, eine Stadthalle für Wissen, erreichte die ehemalige Interessengemeinschaft nicht. Die Stiftung ...

Schüler diskutierten mit Parlamentariern

Mit Schülern der Berufsbildenden Schule in Wissen diskutierten die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Förderschule weihte Trainingswohnung ein

Für die Jugendlichen der Förderschule am Alserberg in Wissen war der Donnerstag ein besonderer Tag. Die ...

DRK-Kreisbereitschaftsleitung im Amt bestätigt

Bestätigt in ihrem Amt wurde die Kreisbereitschaftsleitung des DRK bei einer Tagung der Bereitsschaftsleiter ...

DJK-Klausur zu Senioren in Sport und Verein

Das Herumschlagen mit Problemen gehört zum Vereinsalltag. Die Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter ...

Niederirsen hat jetzt ein eigenes Wappen

Als neunte Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde Hamm führt nun auch die Orts­ge­meinde Niederirsen ...

Werbung