Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

Fortbildung zur Förderung der Interkulturellen Kompetenz

Wenn Menschen aus verschiedenen kulturellen Räumen sich begegnen, können sich erfahrungsgemäß nicht nur die Sprache, sondern auch bestimmte kulturelle Muster und Verhaltensweisen, die den Menschen selbstverständlich vorkommen aber nicht überall genau so gelten, unterscheiden. Im Rahmen des diesjährigen Veranstaltungsprogramms zur Interkulturellen Woche im Landkreis Altenkirchen referiert der Psychologe Ulrich Seim am 26. September in Hamm über „Kommunikation und interkulturelle Verständigung“.

Hamm. Im Rahmen des diesjährigen Veranstaltungsprogramms zur Interkulturellen Woche im Landkreis Altenkirchen referiert der Psychologe Ulrich Seim über „Kommunikation und interkulturelle Verständigung“ und gibt Tipps zur Konfliktprävention aus psychologischer Sicht.

Wenn Menschen aus verschiedenen kulturellen Räumen sich begegnen, können sich erfahrungsgemäß nicht nur die Sprache, sondern auch bestimmte kulturelle Muster und Verhaltensweisen, die den Menschen selbstverständlich vorkommen aber nicht überall genau so gelten, unterscheiden. Aufgrund von fehlendem Wissen und Verständnis für andere Kulturen können Missverständnisse oder sogar Konflikte entstehen. Daher ist es wichtig, sich über einige Eigenschaften der interkulturellen Kommunikation Gedanken zu machen und Grundkenntnisse sowie Kernkompetenzen anzueignen. Dadurch kann interkulturelle Bildung deeskalierend und gewaltpräventiv wirken und Fremdenfeindlichkeit eindämmen.



Zu der eintrittsfreien Veranstaltung am Mittwoch, 26. September, in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr im Kulturhaus Hamm sind Lehrer und außerschulische Fachkräfte der Jugendarbeit, Ehrenamtliche, Eltern sowie alle weiteren Interessierten eingeladen.

Veranstalter sind die Kreisverwaltung Altenkirchen, das Evangelische Schulreferat der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, das Netzwerk Jugendschutz Nord Rheinland-Pfalz und das Netzwerk Familienbildung im Kreis Altenkirchen. Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung und für die Verlängerung der Jugendleitercard (JULEICA) anerkannt. Anmeldung und weitere Informationen: Jugendamt der Kreisverwaltung (Tel. 02681-812543, E-Mail: anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kommunalwahlen 2019: Die Grünen wollen kreisweit zulegen

Mobilität, Familie, Abfallwirtschaft und Wirtschaftsförderung, Rechtspopulismus, zukunftsfähige Gesellschaft ...

Kirchenkreis besucht Partnergemeinde Muku/DR Kongo

Im Oktober wird nach einer längeren Pause wird sich wieder eine kleine Delegation des Kirchenkreises ...

Männertag in Herdorf auf den Spuren des Bergbaus

Unter sachkundiger Führung von Achim Heinz und in Kooperation mit der
Kirchenkreisstiftung und dem Bergbaumuseum ...

Besuchertag beim Pionier der Erneuerbaren Energien in Langenbach

Der Andrang war groß bei Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Es gab attraktive Angebote für ...

Jugendbefragung: Luft nach oben bei Öffentlichem Nahverkehr und Freizeitangebot

„Jugend im Landkreis Altenkirchen – Jugendliche erreichen und beteiligen“. Darum ging es im Wissener ...

Alte Bekannte, viele Anekdoten: Seniorenfeier in Altenkirchen

Die Kreisstadt Altenkirchen hatte am Freitag, 14. September, alle Seniorinnen und Senioren, die das 75. ...

Werbung