Werbung

Nachricht vom 16.09.2018    

Männertag in Herdorf auf den Spuren des Bergbaus

Unter sachkundiger Führung von Achim Heinz und in Kooperation mit der
Kirchenkreisstiftung und dem Bergbaumuseum des Landkreises Altenkirchen begibt sich die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises auf eine Exkursion auf den Spuren des Bergbaus in und um Herdorf.

Foto: Veranstalter

Herdorf. Rund um Windhahn, Rote Zeche, San Fernando und Friedrich Wilhelm wird es neben Geschichten aus "der guten, alten, aber doch so schweren Zeit" interessantes über das Alltagsleben und den harten Arbeitstag der Bergleute zu erfahren geben. Eine kräftigende Pause sorgt unterwegs für die nötige Stärkung, damit dann auf einer der Halden nach Schlacken und dem legendären Himbeerspat gesucht werden kann. Im
Anschluss wird Zugang in den Hüttenwäldchenstollen geboten.

Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen, Männer allen Alters, sowie Väter und/oder Großväter mit Kindern sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung unterwegs ist gesorgt. Zur besseren Vorbereitung wird um Anmeldung unter Telefon 02743-930580 bei Thorsten Bienemann gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind am Veranstaltungstag herzlich willkommen.
Treffpunkt ist am Samstag, den 29. September, um 14 Uhr am Marktplatz vor dem Knappensaal in Herdorf. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Junge Union sieht Chancen für Genossenschaftswesen

Anlässlich des Raiffeisenjahres besuchte die Junge Union (JU) das Raiffeisenhaus in Flammersfeld auf ...

Bürgerwerkstatt in Wissen: Es geht um die Steinbuschanlagen

Mit einer Bürgerwerkstatt am Mittwoch, den 19. September, gehen die Planungen für eine Neu- und Umgestaltung ...

Horhausener Seniorenakademie besuchte Rüdesheim

Über 70 Seniorinnen und Senioren erlebten mit der Horhausener Seniorenakademie einen herrlichen Sonnentag ...

Kirchenkreis besucht Partnergemeinde Muku/DR Kongo

Im Oktober wird nach einer längeren Pause wird sich wieder eine kleine Delegation des Kirchenkreises ...

Kommunalwahlen 2019: Die Grünen wollen kreisweit zulegen

Mobilität, Familie, Abfallwirtschaft und Wirtschaftsförderung, Rechtspopulismus, zukunftsfähige Gesellschaft ...

Fortbildung zur Förderung der Interkulturellen Kompetenz

Wenn Menschen aus verschiedenen kulturellen Räumen sich begegnen, können sich erfahrungsgemäß nicht nur ...

Werbung