Werbung

Nachricht vom 17.09.2018    

Zoll prüfte Einhaltung des Mindeslohns

Im Rahmen einer bundesweiten Prüfung befragten Zöllnerinnen und Zöllner über 32.000 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen und führten rund 4.500 Geschäftsunterlagenprüfungen bei Arbeitgebern durch. Im Bezirk des Hauptzollamtes Koblenz wurden mehr als 880 Personen befragt und es wurden 195 Geschäftsunterlagenprüfungen durchgeführt. Im Wesentlichen ging es dabei um Einhaltung der Mindestlohnregelungen.

Koblenz/Region. Am 11. und 12. September haben insgesamt rund 6.000 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung (FKS) bundesweit die Einhaltung der Mindestlohnregelungen geprüft. Dabei befragten die Zöllnerinnen und Zöllner über 32.000 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen und führten rund 4.500 Geschäftsunterlagenprüfungen bei Arbeitgebern durch. Im Bezirk des Hauptzollamtes Koblenz wurden mehr als 880 Personen befragt und es wurden 195 Geschäftsunterlagenprüfungen durchgeführt. Darüber informiert das Hauptzollamt Koblenz per Pressemitteilung.

Mindestlohn im Blick
Im besonderen Fokus der Kontrollen stand die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohnes. Der gesetzliche Mindestlohn besteht seit 2015 und beträgt aktuell 8,84 Euro je Zeitstunde. Die Einsatzkräfte prüften insbesondere im Einzelhandel, Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe, Friseurhandwerk, Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe sowie im Personenbeförderungsgewerbe. Insgesamt hat der Zoll 351 Ermittlungsverfahren eingeleitet, davon 172 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen das Mindestlohngesetz. Die übrigen Verfahren betreffen unter anderem das Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und Leistungsmissbrauch.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hinweise auf Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen
In 3.291 Fällen sind weitere Sachverhaltsaufklärungen erforderlich. Dabei ergaben sich insbesondere Hinweise auf Mindestlohnunterschreitungen, das Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen, illegale Ausländerbeschäftigung und den unrechtmäßigen Bezug von Sozialleistungen.

Weitere Aufklärung nötig
Im Koblenzer Bezirk wurden 86 Sachverhalte festgestellt, die eine weitere Sachverhaltsaufklärung erforderlich machen. Es handelt sich hierbei um Verstöße gegen das Mindestlohngesetz, Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und den unrechtmäßigen Bezug von Sozialleistungen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Apfelernte in Pracht geht diese Woche weiter

Nach dem Auftakt am vergangenen Samstag wird die Apfelernte in Pracht in dieser Woche fortgesetzt. Insgesamt ...

TuS Horhausen schickte viele Läufer auf die Strecke

Am ersten September-Wochenende startete eine Gruppe von Läufern des TUS Horhausen beim Heinrich-Haus-Lauf ...

Landesbauerntag: Mehr unternehmerische Freiheiten für die Bauern gefordert

Bei der Eröffnung des zweiten Landesbauerntages seines Verbandes in Koblenz forderte der Präsident des ...

Feuerwehr Neitersen feiert 80. Geburtstag

Im September 1938 wurde die freiwillige Feuerwehr Neitersen gegründet. Die Wehrmänner begannen mit den ...

CDU-Woche des Handwerks: MdL Peter Enders besuchte Schreinerei Schmidt

Um die Handwerkssituation vor Ort zu besprechen, besuchte im Rahmen der Woche des Handwerks der CDU-Landtagsfraktion ...

Leichenfund in Unnau: Obduktion angeordnet

Laut einer aktuellen Pressemitteilung der Polizeidirektion Montabaur wurde bereits am vergangenen Freitag ...

Werbung