Werbung

Nachricht vom 17.09.2018    

Apfelernte in Pracht geht diese Woche weiter

Nach dem Auftakt am vergangenen Samstag wird die Apfelernte in Pracht in dieser Woche fortgesetzt. Insgesamt wurden bereits 2,2 Tonnen Äpfel zur Kelterei gefahren. Zum Ende der Aktion wird der Erlös an die Kinder der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht übergeben. In dieser Woche geht es weiter, und zwar am Donnerstag, 20. September (14 bis 17 Uhr), und am Samstag, 22. September (10 bis 13 Uhr).

Die Helfer der Prachter Apfelernte. In dieser Woche geht es weiter. (Foto: Ortsgemeinde Pracht)

Pracht. Am vergangenen Samstag (15.September) hat die Apfelernte in Pracht begonnen. Einige gemeindeeigene Apfelbäume wurden mit Hilfe von sechs Erwachsenen und vier Kindern abgeerntet. Auch wurden Äpfel an der Apfelsammelstelle abgegeben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden 2,2 Tonnen Äpfel zur Kelterei gefahren. Zum Ende der Aktion wird der Erlös an die Kinder der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht übergeben.

In dieser Woche wird die Apfelernte fortgesetzt, und zwar am Donnerstag, 20. September (14 bis 17 Uhr), und am Samstag, 22. September (10 bis 13 Uhr). Treffpunkt ist jeweils der Festplatz in Pracht.

Helfer sind herzlich willkommen, ebenso können auch weiterhin privat geerntete Äpfel zur Unterstützung der Aktion bei der Ortsgemeinde abgegeben werden. In der Straße „Zum Bergwinkel Nr. 15“ ist eine Sammelannahmestelle eingerichtet. Bis zum 22. September können dort die Äpfel abgegeben werden (Anmeldung: Friedhelm Seelbach Tel. 0160-94677283). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen schickte viele Läufer auf die Strecke

Am ersten September-Wochenende startete eine Gruppe von Läufern des TUS Horhausen beim Heinrich-Haus-Lauf ...

Landesbauerntag: Mehr unternehmerische Freiheiten für die Bauern gefordert

Bei der Eröffnung des zweiten Landesbauerntages seines Verbandes in Koblenz forderte der Präsident des ...

Petz-Mitarbeiter spenden 1.000 Euro für das Christliche Jugenddorf

Vor 50 Jahren ist in Altenkirchen der erste Petz-Markt eröffnet worden. Das Jubiläum nahm man bei der ...

Zoll prüfte Einhaltung des Mindeslohns

Im Rahmen einer bundesweiten Prüfung befragten Zöllnerinnen und Zöllner über 32.000 Personen zu ihren ...

Feuerwehr Neitersen feiert 80. Geburtstag

Im September 1938 wurde die freiwillige Feuerwehr Neitersen gegründet. Die Wehrmänner begannen mit den ...

CDU-Woche des Handwerks: MdL Peter Enders besuchte Schreinerei Schmidt

Um die Handwerkssituation vor Ort zu besprechen, besuchte im Rahmen der Woche des Handwerks der CDU-Landtagsfraktion ...

Werbung