Werbung

Nachricht vom 17.09.2018    

TuS Horhausen schickte viele Läufer auf die Strecke

Am ersten September-Wochenende startete eine Gruppe von Läufern des TUS Horhausen beim Heinrich-Haus-Lauf in Engers. Bei den Schülern ging es über 777 Meter. Hier kamen Amira Reinhard, Anna-Sophie und Grethe-Marie Drees, Jasmin Klein, Louis Buhr, David Knaupe erfolgreich ins Ziel.

Am ersten September-Wochenende startete eine Gruppe von Läufern des TUS Horhausen beim Heinrich-Haus-Lauf in Engers. Foto: Privat

Region. Über 5 Kilometer starteten Meike Wappis, Andrea Lorscheid, Claudia Drees, Carmen Koberstein, Doris Lehnard, Friedhelm Lorscheid und Friedrich Stahl. Meike erreichte den 2. Platz der Frauen, Andrea folgte auf den 3. Platz.

Aber auch weitere Aktive der Lauftreff-Abteilung waren in letzter Zeit für den TUS Horhausen auf der Strecke: Am 26.08.18 startete Dirk Buhr beim Halbmarathon der DSHS Köln. Er benötigte für die 21,0195 km lediglich 1:37 Std. Damit belegte er den 19. Platz in seiner Altersklasse.

Am Sonntag, 2. September, startete Thierry van Riesen beim Bahnhofslauf in Wallmerod über 10 km. Er nutzte diesen Lauf um weiterhin Punkte für die Wäller-Cup-Laufserie zu sammeln. Hier konnte er sich 50 Punkte gutschreiben lassen, da er bei dem Lauf nach 34:51 Min. als Gesamtsieger hervorging. Derzeit liegt er auf den 2. Platz in der Gesamtwertung des Wäller-Cups. Es stehen allerdings noch 3 Läufe aus, so dass die Chancen auf einen weiteren Gesamtsieg (nach 2017) noch bestehen.

Am Samstag, 8. September, startete Frank Schultheis vom TuS Horhausen bei der zweiten Auflage des Südthüringentrails, einem Geländelauf rund um Suhl im Thüringer Wald. Für die mehr als 500 Teilnehmer ging es auf drei unterschiedliche Strecken, den Wichteltrail (17,4 km / 559 Höhenmeter), den Riesentrail (47,5 km / 1.932 Höhenmeter) und den Heldentrail (64,9 km / 2.491 Höhenmeter), letzterer eine Kombination aus Riesen- und Wichteltrail. Für die erfolgreiche Teilnahme am Riesen- und Heldentrail gab es 3 bzw. 4 Qualifikationspunkte für den Ultratrail de Montblanc (UTMB), der inoffiziellen Meisterschaft der Berg- und Trailrunner.



So ging es für die angehenden Helden bereits um 05.00 Uhr morgens in der Dunkelheit auf die Strecke. Das Zeitlimit betrug 12 Stunden, wobei die ersten 47,5 km in 9 Stunden absolviert sein mussten. Der Streckenverlauf gestaltete sich auf seiner gesamten Länge als sehr anspruchsvoll und erforderte enorme Kraft, es ging ständig bergauf oder bergab, es gab kaum flache Passagen zum erholen, dazu kam häufig ein sehr schwierig zu laufender Untergrund. So mussten die Teilnehmer des Riesen- und Heldentrails unter anderem einen Skihang hinauf- und die steilste Skipiste Thüringens hinablaufen. Aufgrund zunehmender muskulärer Probleme entschied sich der Hobbyläufer des TuS Horhausen nach 47,5 km und 08:02:18 Stunden, die Strecke des Heldentrails zu verlassen und das Rennen als Läufer auf dem Riesentrail zu beenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Landesbauerntag: Mehr unternehmerische Freiheiten für die Bauern gefordert

Bei der Eröffnung des zweiten Landesbauerntages seines Verbandes in Koblenz forderte der Präsident des ...

Petz-Mitarbeiter spenden 1.000 Euro für das Christliche Jugenddorf

Vor 50 Jahren ist in Altenkirchen der erste Petz-Markt eröffnet worden. Das Jubiläum nahm man bei der ...

SV Windhagen holt ersten Saisondreier gegen Neitersen

Im Sonntagsspiel traf der SV Windhagen zum Abschluss einer englischen Spielwoche auf den Tabellenfünften, ...

Apfelernte in Pracht geht diese Woche weiter

Nach dem Auftakt am vergangenen Samstag wird die Apfelernte in Pracht in dieser Woche fortgesetzt. Insgesamt ...

Zoll prüfte Einhaltung des Mindeslohns

Im Rahmen einer bundesweiten Prüfung befragten Zöllnerinnen und Zöllner über 32.000 Personen zu ihren ...

Feuerwehr Neitersen feiert 80. Geburtstag

Im September 1938 wurde die freiwillige Feuerwehr Neitersen gegründet. Die Wehrmänner begannen mit den ...

Werbung