Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Westerwald-Industrieservice erweitert sein Angebot

Der Westerwald-Industrieservice (WIS) der Lebenshilfe hat sein Portfolio erweitert und fertigt nun auch komplexe Steuerungen mit Schaltschränken in Serie. Rund 200 Schaltschränke dieser Art wurden seit dem Ausbau und der Qualifizierung der beeinträchtigten Mitarbeiter mittlerweile produziert.

Der Westerwald-Industrieservice (WIS) der Lebenshilfe Altenkirchen hat sein Angebot den Kundenwünschen angepasst und entsprechend erweitert. So werden nun komplexe Steuerungen mit Schaltschrankgrößen bis zu einer Größe von 2,30 Meter mal 1,20 Meter in Serie gefertigt. (Foto: WIS)

Wissen. Der Westerwald-Industrieservice (WIS) der Lebenshilfe Altenkirchen hat sein Angebot den Kundenwünschen angepasst und entsprechend erweitert. So werden nun komplexe Steuerungen mit Schaltschrankgrößen bis zu einer Größe von 2,30 Meter mal 1,20 Meter in Serie gefertigt. Hierfür musste der Elektrobereich erweitert und die Mitarbeiter mit psychischen und hirnorganischen Beeinträchtigungen im Vorfeld speziell qualifiziert werden.

Rund 200 Schaltschränke dieser Art konnten seit dem Ausbau und der Qualifizierung der beeinträchtigten Mitarbeiter zwischenzeitlich fertig gestellt werden. Ein neuer Bereich, auf den die Verantwortlichen des WIS mit Sitz in Wissen stolz sein dürfen, hat dies doch für alle Seiten nur Vorteile. Während einerseits die Kundenwünsche erfüllt werden, hat das WIS durch das erweiterte Leistungsspektrum neue Auftragsmöglichkeiten und die Werkstatt kann sich wirtschaftlich entwickeln. Außerdem punkten die beeinträchtigten Mitarbeiter gleich doppelt: Sie erhalten sowohl ein komplexeres Arbeitsangebot mit mehr Abwechslung und gleichzeitig durch eine zusätzliche Ausbildung eine höhere Chance auf einen möglichen Außenarbeitsplatz oder eine Einstellung auf dem ersten Arbeitsmarkt.



Die Gruppenleiter Frank Philipp und Wolfgang Spill freuen sich deshalb ebenso wie Werkstattleiter Markus Sanner über diese Entwicklung. Sanner: „Ich denke, dass im WIS die Betreuten ein gutes Arbeitsangebot vorfinden und durch geeignete Unterstützung und Bildung, eine Weiterentwicklung bzw. Stabilisierung erfahren. Gleichzeitig zeigt die Zufriedenheit unserer Geschäftspartner und die damit verbundene, gestiegene Nachfrage nach komplexeren Produkten, dass wir auf dem richtigen Weg sind und optimistisch in die Zukunft schauen können.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Waldbrand zwischen Eichen und Döttesfeld

Am Montag (17. September) wurden die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr zu einem Brand alarmiert. Der ...

MdB Erwin Rüddel: „Glasfaseranschluss gehört in jedes Haus!“

MdB Erwin Rüddel informierte sich über den Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen. Dazu traf er sich mit ...

Tag des offenen Denkmals: Stadtrundgang in Altenkirchen

Am Tag des offenen Denkmals haben sich in Altenkirchen Interessierte aus der näheren und weiteren Umgebung ...

SV Windhagen holt ersten Saisondreier gegen Neitersen

Im Sonntagsspiel traf der SV Windhagen zum Abschluss einer englischen Spielwoche auf den Tabellenfünften, ...

Petz-Mitarbeiter spenden 1.000 Euro für das Christliche Jugenddorf

Vor 50 Jahren ist in Altenkirchen der erste Petz-Markt eröffnet worden. Das Jubiläum nahm man bei der ...

Landesbauerntag: Mehr unternehmerische Freiheiten für die Bauern gefordert

Bei der Eröffnung des zweiten Landesbauerntages seines Verbandes in Koblenz forderte der Präsident des ...

Werbung