Werbung

Nachricht vom 18.09.2018    

Waldbrand zwischen Eichen und Döttesfeld

Am Montag (17. September) wurden die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr zu einem Brand alarmiert. Der Brandherd befand sich in der Gemarkung Eichen, konnte aber nicht sofort lokalisiert werden. „Das gesamte Tal stand voll Rauch und machte es schwer die Brandstelle zu finden“, berichtete Einsatzleiter André Wollny vom Löschzug Oberlahr. Die Einheiten fuhren den Einsatzort dann über die Verbindung B 256 Richtung Döttesfeld an.

Die ersten Trupps an der Brandstelle gingen unter umluftunabhängigem Atemschutz vor. (Foto: kkö)

Eichen/Flammersfeld/Oberlahr. Zu einem Brand im Wald zwischen Eichen und Döttesfeld wurden die Feuerwehren Flammersfeld und Oberlahr am Montag (17. September) gegen 17 Uhr alarmiert. Die Einheiten rückten mit allen Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften aus. Die Einsatzstelle, die sich an einem steilen Hang befand konnte, nicht sofort lokalisiert werden, da der gesamte Bereich voll Rauch stand, wie Einsatzleiter André Wollny vom Löschzug Oberlahr mitteilte. Zusätzlich war der Einsatzleitwagen aus Pleckhausen alarmiert worden.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte und nach der ersten Erkundung wurde vom Hilfeleistungslöschfahrzeug Flammersfeld eine Schlauchleitung in den Wald verlegt. Die Einheit aus Oberlahr fuhr mit ihren Fahrzeugen, Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) und Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12), über einen parallel verlaufenden Weg die Einsatzstelle an. Mit der tragbaren Pumpe aus dem TSF wurde an der Wied eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. Bei den herrschenden Temperaturen bedeutet dies eine enorme körperliche Anstrengung für die Feuerwehrleute. Die ersten Trupps gingen unter umluftunabhängigem Atemschutz vor.



Die Löschmaßnahmen wurden dann von zwei Seien durchgeführt. Hierbei mussten einige Kameraden den recht steilen Hang hochgehen, um die Fläche zu wässern. Um eine grössere Eindringtiefe des Wassers zu erreichen, nutzten die Feuerwehren Schaummittel, welches in geringer Konzentration als Netzmittel wirkt. Diese Taktik dient dazu, dem Wasser die Spannung zu nehmen, um damit einen größeren Löscherfolg zu erzielen. Nach rund 90 Minuten war der Brand endgültig gelöscht.

Vor Ort waren, neben den Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld ein Rettungswagen des DRK, zwei Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus sowie im Verlaufe des Einsatzes die Untere Wasserbehörde. Verletzt wurde niemand. Über die Brandursache und die Schadenshöhe gibt es keine Informationen. Die Feuerwehren weisen erneut darauf hin, dass bereits kleine Ursachen, bei der bestehenden Trockenheit zu großen Schäden führen können. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


MdB Erwin Rüddel: „Glasfaseranschluss gehört in jedes Haus!“

MdB Erwin Rüddel informierte sich über den Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen. Dazu traf er sich mit ...

Tag des offenen Denkmals: Stadtrundgang in Altenkirchen

Am Tag des offenen Denkmals haben sich in Altenkirchen Interessierte aus der näheren und weiteren Umgebung ...

Fulminantes Orgelkonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Der Trierer Domorganist Josef Still, der zu den herausragendsten Domorganisten Deutschlands gehört, kam ...

Westerwald-Industrieservice erweitert sein Angebot

Der Westerwald-Industrieservice (WIS) der Lebenshilfe hat sein Portfolio erweitert und fertigt nun auch ...

SV Windhagen holt ersten Saisondreier gegen Neitersen

Im Sonntagsspiel traf der SV Windhagen zum Abschluss einer englischen Spielwoche auf den Tabellenfünften, ...

Petz-Mitarbeiter spenden 1.000 Euro für das Christliche Jugenddorf

Vor 50 Jahren ist in Altenkirchen der erste Petz-Markt eröffnet worden. Das Jubiläum nahm man bei der ...

Werbung