Werbung

Region |


Nachricht vom 13.11.2009    

Jugendflamme der Stufe II gemeistert

20 Jugendfeuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen haben es geschafft: Sie haben in Elkenroth die Jugendflamme Stufe II gemeistert. Beim parallel stattfindenden Jugendforum stand das Thema Integration von Migranten in die Jugendfeuerwehr im Mittelpunkt.

Elkenroth. Kürzlich fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe II in Elkenroth statt. Hieran nahmen 20 Jugendliche aus dem ganzen Kreis Altenkirchen teil. Bei den verschiedensten Prüfungen wie einem Test in Erster Hilfe, absichern einer Einsatzstelle, verschiedenen feuerwehrtechnischen Aufgaben, Fragenkatalog und einem Geschicklichkeitsspiel bewiesen alle Teilnehmer zu Freude ihre Jugendfeuerwehrwarte, dass sie diese Aufgaben alle problemlos meistern konnten.
Bei der Verleihung der Jugendflamme Stufe 2 dankte Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus den Ausrichtern der Freiwilligen Feuerwehr im Löschzug Elkenroth für die Organisation. Denn da das Wetter nicht mitspielte, musste kurzfristig umdisponiert werden und einige Prüfungen wurden ins Gerätehaus verschoben. Auch die Verpflegung der Gäste, Wettkampfwarte und Jugendlichen wurde bestens vom Team um Jugendfeuerwehrwart Michael Schuhen organisiert.
Alle Teilnehmer bekamen am Ende der Veranstaltung das Abzeichen der Jugendflamme Stufe II verliehen.
Beim parallel dazu stattfindenden Jugendforum sprachen die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr sich zum Thema Integration in der Jugendfeuerwehr aus. Denn in der gesamten Republik sind nur rund 3,5 Prozent aller Jugendlichen Ausländer. Dies möchte man ändern und auch Immigranten in die Jugendfeuerwehr integrieren.
Hierzu wird im Sommer 2010 ein Kreis weites Projekt gestartet, welches auch ausländischen Kindern helfen soll, den Einstieg in die Feuerwehr zu finden.
xxx
Foto: Das Thema Erste Hilfe durfte bei der Prüfung natürlich nicht fehlen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wehner: Lesen bildet und macht Spaß

Am bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 13. November, beteilgte sich auch der heimische Landtagsabgeordnete ...

Elke Hoff: "Es tut sich etwas"

"Die Bürger sehen: Es tut sich etwas"- ausdrücklich begrüßt die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Kleinst-Pkw wurde auseinandergerissen

Schwer verletzt wurde der 70-jährige Fahrer eines 25-km-Pkw beim Zusammenstoß mit einem Pkw an der Einmündung ...

SPD: Gehweg an L 282 inakzeptabel

Die Niederfischbacher SPD kritisiert den Zustand des Geweges entlang der L 282 von der Einmündung der ...

25 Jahre interkommunale Zusammenarbeit

Vor 25 Jahren wurde das St.-Andreas-Haus seiner Bestimmung übergeben. Das Jubiläum feiern die drei Träger ...

Ehrenamtliches Engagement bringt Dörfer weiter

Beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hat die Ortsgemeinde Bitzen in der Hauptklasse im Kreis Altenkirchen ...

Werbung